Centromerprotein B-Antikörper (CENP-B-AK) |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Multiplex-Immunoassay MPIA |
täglich |
Antikörper gegen Centromere (ACA) werden im ANA-Screening miterfasst. Sie richten sich vor allem gegen die CENP-B- und CENP-A-Proteine der chromosomalen Centromerenregion und sind sowohl auf Kernen von Zellen in der (...) mehr |
|
Centromerprotein B-Antikörper (CENP-B-AK) |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Immunoblot/Line-Assay IBLA |
täglich |
Antikörper gegen Centromere (ACA) werden im ANA-Screening miterfasst. Sie richten sich vor allem gegen die CENP-B- und CENP-A-Proteine der chromosomalen Centromerenregion und sind sowohl auf Kernen von Zellen in der (...) mehr |
|
CFTR-Gen, Mutations-Analyse (Cystische Fibrose, Mucoviscidose) * |
2,7 mL EDTA-Blut mehr |
mehr |
Polymerasekettenreaktion PCR |
bei Bedarf |
Indikationen:
- Grenzwerte im Schweißtest bei Patienten mit klinischen Symptomen einer Mukoviszidose
- Differentialdiagnose bei positivem Schweißtest
- Übelriechende, fetthaltige voluminöse Stühle mit großem (...) mehr |
|
CFTR-Gen, Mutations-Analyse (Cystische Fibrose, Mucoviscidose) (Synonym CBAVD (Congenitale bilaterale Vas deferens-Aplasie/CFTR-Gen)) * |
2,7 mL EDTA-Blut mehr |
mehr |
Polymerasekettenreaktion PCR |
bei Bedarf |
Indikationen:
- Grenzwerte im Schweißtest bei Patienten mit klinischen Symptomen einer Mukoviszidose
- Differentialdiagnose bei positivem Schweißtest
- Übelriechende, fetthaltige voluminöse Stühle mit großem (...) mehr |
|
CFTR-Gen, Mutations-Analyse (Cystische Fibrose, Mucoviscidose) (Synonym Cystische Fibrose) * |
2,7 mL EDTA-Blut mehr |
mehr |
Polymerasekettenreaktion PCR |
bei Bedarf |
Indikationen:
- Grenzwerte im Schweißtest bei Patienten mit klinischen Symptomen einer Mukoviszidose
- Differentialdiagnose bei positivem Schweißtest
- Übelriechende, fetthaltige voluminöse Stühle mit großem (...) mehr |
|
CFTR-Gen, Mutations-Analyse (Cystische Fibrose, Mucoviscidose) (Synonym Mucoviscidose (Cystische Fibrose, GF-Gen, Mutationsanalyse)) * |
2,7 mL EDTA-Blut mehr |
mehr |
Polymerasekettenreaktion PCR |
bei Bedarf |
Indikationen:
- Grenzwerte im Schweißtest bei Patienten mit klinischen Symptomen einer Mukoviszidose
- Differentialdiagnose bei positivem Schweißtest
- Übelriechende, fetthaltige voluminöse Stühle mit großem (...) mehr |
|
Champignon-Antikörper, IgE (f 212) * |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
bei Bedarf |
|
|
Cheddarkäse-Antikörper, IgE (f 81) |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
3/Woche |
|
|
Chilipfeffer-Antikörper, IgE (f 279) * |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
bei Bedarf |
|
|
Chlamydia pneumoniae-Antikörper, IgA |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
bei Bedarf |
Die Übertragung von Chlamydia pneumoniae erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Die Durchseuchung mit C. pneumoniae beträgt im Alter von 20 Jahre 60 %.
Eine C. pneumoniae-Infektion wird symptomatisch als
- (...) mehr |
|
Chlamydia pneumoniae-Antikörper, IgG |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
bei Bedarf |
Die Übertragung von Chlamydia pneumoniae erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Die Durchseuchung mit C. pneumoniae beträgt im Alter von 20 Jahre 60 %.
Eine C. pneumoniae-Infektion wird symptomatisch als
- (...) mehr |
|
Chlamydia pneumoniae-Antikörper, IgM |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
3/Woche |
Die Übertragung von Chlamydia pneumoniae erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Die Durchseuchung mit C. pneumoniae beträgt im Alter von 20 Jahre 60 %.
Eine C. pneumoniae-Infektion wird symptomatisch als
- (...) mehr |
|
Chlamydia psittaci-Antikörper, IgA * |
0,5 mL Serum |
mehr |
Immunfluoreszenz, indirekte IIFT |
2 - 3/Woche |
Das natürliche Reservoir von Chlamydia psittaci sind Vögel, insbesondere Papageien, Tauben und Wellensittiche. Auch Säugetiere wie Mäuse, Katzen, Hunde, Rinder und Schafe können an Psittakose erkranken.
Menschen (...) mehr |
|
Chlamydia psittaci-Antikörper, IgG * |
0,5 mL Serum |
mehr |
Immunfluoreszenz, indirekte IIFT |
2 - 3/Woche |
Das natürliche Reservoir von Chlamydia psittaci sind Vögel, insbesondere Papageien, Tauben und Wellensittiche. Auch Säugetiere wie Mäuse, Katzen, Hunde, Rinder und Schafe können an Psittakose erkranken.
Menschen (...) mehr |
|
Chlamydia psittaci-DNA * |
3 - 5 mL Sputum
3 - 5 mL Bronchialsekret
3 - 5 mL Trachealsekret |
nicht belegt |
Polymerasekettenreaktion PCR |
bei Bedarf |
|
|
Chlamydia trachomatis und Neisseria gonorrhoeae-DNA |
3 - 5 mL Urinpipette und Transportmedium für Chlamydien-DNA mehr
Abstrichtupfer und Transportmedium für Chlamydien-DNA mehr |
nicht belegt |
Polymerasekettenreaktion PCR |
täglich |
Die Spezies Chlamydia trachomatis lässt sich in verschiedene Serotypen A bis K und L1 bis L3 unterteilen.
Die Serotypen A - C von Chlamydia (C.) trachomatis verursachen eine chronisch-granulomatöse (...) mehr |
|
Chlamydia trachomatis-Antikörper, IgA |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
3/Woche |
Die Spezies Chlamydia trachomatis lässt sich in verschiedene Serotypen A bis K und L1 bis L3 unterteilen.
Die Serotypen A - C von Chlamydia (C.) trachomatis verursachen eine chronisch-granulomatöse (...) mehr |
|
Chlamydia trachomatis-Antikörper, IgG |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma mehr |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
3/Woche |
Die Spezies Chlamydia trachomatis lässt sich in verschiedene Serotypen A bis K und L1 bis L3 unterteilen.
Die Serotypen A - C von Chlamydia (C.) trachomatis verursachen eine chronisch-granulomatöse (...) mehr |
|
Chlamydophila psittaci Ak (Ornithose) |
1 mL Serum |
|
|
|
|
|
Chlamydophila psittaci Ak (Ornithose) (Synonym Psittakose) |
1 mL Serum |
|
|
|
|
|
Chlorid |
1 mL Serum
1 mL Heparin-Plasma mehr |
mehr |
Potentiometrie POT |
täglich |
|
|
Chlorid |
10 mL Urin, 24 h gesammelt |
mehr |
Potentiometrie POT |
täglich |
|
|
Chlorid |
10 mL Urin |
46 - 168 mmol/L |
Potentiometrie POT |
täglich |
|
|
Chloroform * |
4 mL EDTA-Blut mehr |
< 1 µg/L |
Gaschromatographie/Massenspektroskopie GCMS |
bei Bedarf |
Chloroform oder Trichlormethan ist ein wasser- und fettlöslicher chlorierter Kohlenwasserstoff, der als Kühlmittel, in Aerosolsprays, in Lösungsmitteln und früher auch als Anästhetikum Verwendung findet bzw. fand. (...) mehr |
|
Chloroform (Synonym Formylchlorid) * |
4 mL EDTA-Blut mehr |
< 1 µg/L |
Gaschromatographie/Massenspektroskopie GCMS |
bei Bedarf |
Chloroform oder Trichlormethan ist ein wasser- und fettlöslicher chlorierter Kohlenwasserstoff, der als Kühlmittel, in Aerosolsprays, in Lösungsmitteln und früher auch als Anästhetikum Verwendung findet bzw. fand. (...) mehr |
|