Labordiagnostik - Analyte
Suche nach allen Analyten, die mit "L" beginnen
Analyt Material Referenzbereich
/ Interpretation
Methode** Ansatzzeit Bemerkung Extra
Lachs-Antikörper, IgE (f 41) 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
3/Woche
 
 
Lacosamid 1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma
1 - 10 mg/L
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Lacosamid dient zur Behandlung fokaler Anfälle.
Handelsname VIMPAT.
Wirkungsmechanismus: Modulation von Na-Kanälen
 
Lactat * 2 mL NaF-Plasma mehr
1 mL Kapillarblut, hämolysiert mehr
mehr
Enzymatisch
Enz
täglich
Lactat, das Salz der Milchsäure, wird im Organismus unter anaeroben Bedingungen mittels Lactatdehydrogenase-Reaktion aus Pyruvat gebildet. Es stellt das Endprodukt der anaeroben Glykoyse dar.

Hauptquelle der (...) mehr

 
Lactat * 1,0 mL Liquor mehr mehr
Photometrie
PHOT
täglich
Bei einer akuten bakteriellen Meningitis ist Lactat stark erhöht und die Glucosekonzentration erniedrigt. Eine Differenzierung zwischen der viralen und der bakteriellen Meningitis ist nur bei deutlich erhöhten (...) mehr
 
Lactat-Dehydrogenase (LDH) 1 mL Serum mehr
1 mL Heparin-Plasma mehr
mehr
Photometrie
PHOT
täglich
EDTA-Plasma kann zu einer Verminderung bis ca. 10 % der LDH-Aktivität führen.
Bei bestimmten Krankheiten (Hepatopathie, maligne Tumore, Erkrankung. der Skelettmuskulatur) treten vermehrt Isoenzyme LDH-4 und LDH-5 auf, (...) mehr

 
Lactatdehydrogenase Isoenzyme * 1 mL Serum mehr mehr
Elektrophorese
EL
bei Bedarf  
Lactatdehydrogenase Isoenzyme
(Synonym LDH Isoenzyme)
*
1 mL Serum mehr mehr
Elektrophorese
EL
bei Bedarf  
Lactoferrin * 1 Gramm Stuhl mehr
Enzymimmunoassay
EIA
bei Bedarf
 
 
Lactose-Toleranz-Test 3,1 mL GlucoEXACT S-Monovette mehr mehr
Photometrie
PHOT
täglich
1. Blutentnahme (nüchtern) für Blutzuckerbestimmung (GlucoEXACT-Röhrchen).
2. 50 g Laktose in 400 mL Wasser gelöst oral einnehmen.
3. Weitere Blutentnahmen für Blutzuckerbestimmungen nach 30, 60, 90 und 120 (...) mehr
 
Lactoseintoleranz, LCT-GenPolymorphismus * 2 mL EDTA-Blut mehr
2 mL Citrat-Blut mehr
mehr
Polymerasekettenreaktion
PCR
bei Bedarf
Die primäre Laktoseintoleranz ist auf einen genetisch bedingten Verlust der Aktivität des milchzuckerspaltenden Enzyms Laktase (LPH) in der Darmschleimhaut zurückzuführen. Die Laktase-Aktivität nimmt etwa ab dem 2. (...) mehr
 
Lambda-Leichtketten, freie 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Turbidimetrie
TURB
1/Woche
Die direkte quantitative Bestimmung der freien Leichtketten im Serum weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber den bisher gebräuchlichen Verfahren auf:

- Die Bence-Jones-Proteinurie ist eine Überlaufproteinurie, d. (...) mehr
 
Lambda-Leichtketten, freie 10 mL Urin < 3,79 mg/L
Turbidimetrie
TURB
2 - 3/Woche
Diagnostik und Differenzialdiagnostik bei Gammopathien, Lymphomen und Amyloidose

Prognostischer Marker
Die direkte quantitative Bestimmung der freien Leichtketten im Serum weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber (...) mehr
 
Lambda-Leichtketten, freie
(Synonym Bence-Jones-Proteine)
10 mL Urin < 3,79 mg/L
Turbidimetrie
TURB
2 - 3/Woche
Diagnostik und Differenzialdiagnostik bei Gammopathien, Lymphomen und Amyloidose

Prognostischer Marker
Die direkte quantitative Bestimmung der freien Leichtketten im Serum weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber (...) mehr
 
Lambda-Leichtketten, freie
(Synonym Freie Leichtketten, Lambda)
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Turbidimetrie
TURB
1/Woche
Die direkte quantitative Bestimmung der freien Leichtketten im Serum weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber den bisher gebräuchlichen Verfahren auf:

- Die Bence-Jones-Proteinurie ist eine Überlaufproteinurie, d. (...) mehr
 
Lambda-Leichtketten, freie
(Synonym Freie Leichtketten, Lambda)
10 mL Urin < 3,79 mg/L
Turbidimetrie
TURB
2 - 3/Woche
Diagnostik und Differenzialdiagnostik bei Gammopathien, Lymphomen und Amyloidose

Prognostischer Marker
Die direkte quantitative Bestimmung der freien Leichtketten im Serum weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber (...) mehr
 
Lambda-Leichtketten, freie
(Synonym Immunglobulin-Leichtketten, Lambda)
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Turbidimetrie
TURB
1/Woche
Die direkte quantitative Bestimmung der freien Leichtketten im Serum weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber den bisher gebräuchlichen Verfahren auf:

- Die Bence-Jones-Proteinurie ist eine Überlaufproteinurie, d. (...) mehr
 
Lambda-Leichtketten, freie
(Synonym Immunglobulin-Leichtketten, Lambda)
10 mL Urin < 3,79 mg/L
Turbidimetrie
TURB
2 - 3/Woche
Diagnostik und Differenzialdiagnostik bei Gammopathien, Lymphomen und Amyloidose

Prognostischer Marker
Die direkte quantitative Bestimmung der freien Leichtketten im Serum weist eine Reihe von Vorteilen gegenüber (...) mehr
 
Lamotrigin 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Antiepileptikum

Eliminationshalbwertszeit: 24 - 35 h

 
Lamotrigin
(Synonym Lamictal)
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Antiepileptikum

Eliminationshalbwertszeit: 24 - 35 h

 
Latex-Antikörper, IgE (k 82) 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
3/Woche
 
 
Leber AAk 2 mL Serum      
Autoimmune Lebererkrankungen sind eigenständige Krankheiten der Leber, die mit einer Inflammation einher gehen.
AIH: Von der Autoimmunhepatitis (AIH) ist vorwiegend das weibliche Geschlecht betroffen. Die Krankheit ist (...) mehr
 
Leber-Niere-Mikrosomen-Typ1-Antikörper (LKM1-Ak, Cytochrom p450 2D6-Ak) 1 mL Serum negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
täglich
LKM-1-Antikörper stellen die Markerantikörper der chronischen Autoimmunhepatitis (CAH) Typ 2 dar. Das Zielantigen von anti- LKM-1 ist Cytochrom p450 2D6.

Bis zu 10 % aller chronisch Leberkranken leiden an einer (...) mehr
 
Leber-Niere-Mikrosomen-Typ1-Antikörper (LKM1-Ak, Cytochrom p450 2D6-Ak)
(Synonym LKM 1 (cyp450 2d6)-Antikörper)
1 mL Serum negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
täglich
LKM-1-Antikörper stellen die Markerantikörper der chronischen Autoimmunhepatitis (CAH) Typ 2 dar. Das Zielantigen von anti- LKM-1 ist Cytochrom p450 2D6.

Bis zu 10 % aller chronisch Leberkranken leiden an einer (...) mehr
 
Lebercytosol-Ag 1-Ak (LC1-Ak) 0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma
negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
bei Bedarf
 
 
Legionella pneumophila-Antikörper, IgG * 1 mL Serum mehr
Enzymimmunoassay
EIA
bei Bedarf
Ein negativer Nachweis von Legionella-Antikörpern bedeutet nicht, daß keine Legionellose vorliegen kann. Die Sensitivität der Legionellen-Serologie liegt bei lediglich 70 - 80 %, da

- 20 - 30 % aller (...) mehr
 
* = Fremdleistung (Ein Verzeichnis der Unterauftragnehmer steht auf Anfrage zur Verfügung.)    ¯ = nicht akkreditiertes Verfahren
** Streichen Sie bitte mit der Maus über die Abkürzungen, um eine Erklärung zu erhalten.     Extra = Einheitenumrechnung und Bildmaterial
Erstellt mit dem dynamischen Leistungsverzeichnis Labomecum