Labordiagnostik - Analyte
Suche nach allen Analyten, die mit "P" beginnen
Analyt Material Referenzbereich
/ Interpretation
Methode** Ansatzzeit Bemerkung Extra
Phosphatase, alkalische, Leukozyten (ALP)
(Synonym Alkalische Leukozytenphosphatase)
*
2 mL Blutausstriche mehr Index 10 - 100
Mikroskopie
MIKR
bei Bedarf
Eine fehlende oder erniedrigte ALP-Aktivität findet sich regelmäßig bei chronisch-myeloischer Leukämie (CML; oft lange Zeit vor der klinischen Manifestation der Erkrankung), häufig bei Paroxysmaler nächtlicher (...) mehr
 
Phosphatase, alkalische, Leukozyten (ALP)
(Synonym ALP (Alkalische Leukozytenphosphatase))
*
2 mL Blutausstriche mehr Index 10 - 100
Mikroskopie
MIKR
bei Bedarf
Eine fehlende oder erniedrigte ALP-Aktivität findet sich regelmäßig bei chronisch-myeloischer Leukämie (CML; oft lange Zeit vor der klinischen Manifestation der Erkrankung), häufig bei Paroxysmaler nächtlicher (...) mehr
 
Phosphatase, saure, Tartrat-resistente (TRAP 5b) * 1 mL Serum, gefroren mehr mehr
Enzymimmunoassay
EIA
3/Woche
Kinder und Jugendliche weisen während Wachstumsschüben deutlich höhere Werte auf.

Als Tartrat-resistente saure Phosphatase wird der Aktivitätsanteil der Sauren Phosphatase (SP) bezeichnet, der zum überwiegenden (...) mehr
 
Phosphatase, saure, Tartrat-resistente (TRAP 5b)
(Synonym TRAP 5b (Tartrat-resistente saure Phosphatase 5b))
*
1 mL Serum, gefroren mehr mehr
Enzymimmunoassay
EIA
3/Woche
Kinder und Jugendliche weisen während Wachstumsschüben deutlich höhere Werte auf.

Als Tartrat-resistente saure Phosphatase wird der Aktivitätsanteil der Sauren Phosphatase (SP) bezeichnet, der zum überwiegenden (...) mehr
 
Phthalsäureanhydrid-Antikörper, IgE (k 79) 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
3/Woche
 
 
Phyllochinon (Vitamin K1) * 1 mL Serum mehr 90 - 2100 ng/L
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
1/Woche
Vor ca. 50 Jahren wurde von HENRIK DAM ein antihämorrhagischer Faktor (Koagulationsfaktor) entdeckt, heute besser bekannt unter dem Namen Vitamin K (K steht für Koagulation). Mitte der siebziger Jahre wurde deutlich, (...) mehr

 
Phyllochinon (Vitamin K1)
(Synonym Vitamin K1 (Phyllochinon))
*
1 mL Serum mehr 90 - 2100 ng/L
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
1/Woche
Vor ca. 50 Jahren wurde von HENRIK DAM ein antihämorrhagischer Faktor (Koagulationsfaktor) entdeckt, heute besser bekannt unter dem Namen Vitamin K (K steht für Koagulation). Mitte der siebziger Jahre wurde deutlich, (...) mehr

 
Phytanat * 2 mL Serum < 5 mg/L
Gaschromatographie/Massenspektroskopie
GCMS
bei Bedarf
Das Refsum-Syndrom ist eine autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung, bei der eine Mutation des Gens für Phytanoyl-CoA-Hydroxylase zur Störung der Phytansäureoxdiation und damit zur Speicherung von (...) mehr
 
Phytanat
(Synonym Phytansäure)
*
2 mL Serum < 5 mg/L
Gaschromatographie/Massenspektroskopie
GCMS
bei Bedarf
Das Refsum-Syndrom ist eine autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung, bei der eine Mutation des Gens für Phytanoyl-CoA-Hydroxylase zur Störung der Phytansäureoxdiation und damit zur Speicherung von (...) mehr
 
PI (Alpha-1-Antitrypsin)-Gen, Mutationsanalyse * 2,7 mL EDTA-Blut mehr mehr
Polymerasekettenreaktion
PCR
bei Bedarf
Gen: PI-Gen auf Chromosom 14q32.1
Häufigkeit: Z-Allel bis 1 : 20, ZZ-Allel 1 : 2000 - 1 : 6000

Vom Alpha-1-Antitrypsin sind über 75 genetische Varianten bekannten, von denen die klinisch relevanten nach ihrer (...) mehr
 
PI (Alpha-1-Antitrypsin)-Gen, Mutationsanalyse
(Synonym Alpha-1-Antitrypsin-Genotypisierung)
*
2,7 mL EDTA-Blut mehr mehr
Polymerasekettenreaktion
PCR
bei Bedarf
Gen: PI-Gen auf Chromosom 14q32.1
Häufigkeit: Z-Allel bis 1 : 20, ZZ-Allel 1 : 2000 - 1 : 6000

Vom Alpha-1-Antitrypsin sind über 75 genetische Varianten bekannten, von denen die klinisch relevanten nach ihrer (...) mehr
 
PI (Alpha-1-Antitrypsin)-Gen, Mutationsanalyse
(Synonym PI-Gen-Mutationen)
*
2,7 mL EDTA-Blut mehr mehr
Polymerasekettenreaktion
PCR
bei Bedarf
Gen: PI-Gen auf Chromosom 14q32.1
Häufigkeit: Z-Allel bis 1 : 20, ZZ-Allel 1 : 2000 - 1 : 6000

Vom Alpha-1-Antitrypsin sind über 75 genetische Varianten bekannten, von denen die klinisch relevanten nach ihrer (...) mehr
 
PI (Alpha-1-Antitrypsin)-Gen, Mutationsanalyse
(Synonym SERPINA1-Gen, Mutationsanalyse (alpha 1-Anti-Trypsinmangel)*)
*
2,7 mL EDTA-Blut mehr mehr
Polymerasekettenreaktion
PCR
bei Bedarf
Gen: PI-Gen auf Chromosom 14q32.1
Häufigkeit: Z-Allel bis 1 : 20, ZZ-Allel 1 : 2000 - 1 : 6000

Vom Alpha-1-Antitrypsin sind über 75 genetische Varianten bekannten, von denen die klinisch relevanten nach ihrer (...) mehr
 
Picornavirus-Antikörper IgA * 1 mL Serum mehr
Enzymimmunoassay
EIA
bei Bedarf
 
 
Picornavirus-Antikörper IgG * 1 mL Serum mehr
Enzymimmunoassay
EIA
bei Bedarf
 
 
Picornavirus-Antikörper IgM * 1 mL Serum mehr
Enzymimmunoassay
EIA
bei Bedarf
 
 
Pinienkerne-Antikörper, IgE (f 253) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Pipamperon * 1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma mehr
Heparin-Plasma mehr
mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
3/Woche
Schwach potentes Neuroleptikum.
Die Halbwertzeit beträgt ca. 4 Stunden.
 
Pistazie-Antikörper, IgE (f 203) 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
PL12-Antikörper, IgG (Alanyl-tRNA-Synthetase-Ak) * 1 mL Serum negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
täglich
 
 
PL12-Antikörper, IgG (Alanyl-tRNA-Synthetase-Ak)
(Synonym Alanyl-tRNA-Synthetase-Ak (PL12-Antikörper))
*
1 mL Serum negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
täglich
 
 
PL7-Antikörper, IgG (Threonyl-tRNA-Synthetase-Ak) * 1 mL Serum negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
täglich
 
 
PL7-Antikörper, IgG (Threonyl-tRNA-Synthetase-Ak)
(Synonym Threonyl-tRNA-Synthetase-Ak (PL7-Antikörper))
*
1 mL Serum negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
täglich
 
 
Placental Growth Factor (PLGF) 1 mL Serum mehr mehr
Chemilumineszenzimmunoassay
CLIA
bei Bedarf
Screening auf Präeklampsie-Risiko mittels sFLT-1/PLGF-Quotient während der Schwangerschaft ab ca. 20. SSW sinnvoll. Pathologischer Testausfall etwa 5 Wochen vor der klinischen Manifestation.

siehe (...) mehr
 
Placental Growth Factor (PLGF)
(Synonym Humaner plazentarer Wachstumsfaktor (PlGF))
1 mL Serum mehr mehr
Chemilumineszenzimmunoassay
CLIA
bei Bedarf
Screening auf Präeklampsie-Risiko mittels sFLT-1/PLGF-Quotient während der Schwangerschaft ab ca. 20. SSW sinnvoll. Pathologischer Testausfall etwa 5 Wochen vor der klinischen Manifestation.

siehe (...) mehr
 
* = Fremdleistung (Ein Verzeichnis der Unterauftragnehmer steht auf Anfrage zur Verfügung.)    ¯ = nicht akkreditiertes Verfahren
** Streichen Sie bitte mit der Maus über die Abkürzungen, um eine Erklärung zu erhalten.     Extra = Einheitenumrechnung und Bildmaterial
Erstellt mit dem dynamischen Leistungsverzeichnis Labomecum