Thyreotropin (Thyreoidea stimulierendes Hormon, TSH) (Synonym Thyreoidea stimulierendes Hormon (TSH), Thyreotropes Hormon
Thyreotropes Hormon) |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma mehr |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
täglich |
TSH nach TRH-Stimulation: Anstieg gegenüber Basalwert um 2,0 bis 25 mIU/L
Symptome,wie
- Müdigkeit
- Schwäche
- Kältegefühl
- Haarausfall
- Obstipation
- Gewichtszunahme
- Oligo-/Amenorrhoe
- Myxödem, (...) mehr |
|
Thyreotropin (Thyreoidea stimulierendes Hormon, TSH) (Synonym TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon, Thyreotropin)) |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma mehr |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
täglich |
TSH nach TRH-Stimulation: Anstieg gegenüber Basalwert um 2,0 bis 25 mIU/L
Symptome,wie
- Müdigkeit
- Schwäche
- Kältegefühl
- Haarausfall
- Obstipation
- Gewichtszunahme
- Oligo-/Amenorrhoe
- Myxödem, (...) mehr |
|
Thyreotropinrezeptor-Antikörper (TSH-Rezeptor-Ak, TRAK) |
1 mL Serum |
< 1,75 IU/L |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
2/Woche |
Antikörper gegen den Thyreotropin (TSH)-Rezeptor (TRAK) finden sich bei
- unbehandelter immunogener Hyperthyreose Typ Morbus Basedow in 80 - 90 % der Fälle
- chronischer lymphozytärer (...) mehr |
|
Thyreotropinrezeptor-Antikörper (TSH-Rezeptor-Ak, TRAK) (Synonym TRAK (TSH-Rezeptor-Ak)) |
1 mL Serum |
< 1,75 IU/L |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
2/Woche |
Antikörper gegen den Thyreotropin (TSH)-Rezeptor (TRAK) finden sich bei
- unbehandelter immunogener Hyperthyreose Typ Morbus Basedow in 80 - 90 % der Fälle
- chronischer lymphozytärer (...) mehr |
|
Thyroxin bindendes Globulin (TBG) * |
0,5 mL Serum |
mehr |
Radioimmunoassay RIA |
täglich |
Die Bestimmung von Thyroxin bindenden Globulin ist als Begleituntersuchung zum gesamten Thyroxin notwendig.
Erhöhte Werte findet man bei Gravidität, Einnahme von Estrogenen und Kontrazeptiva sowie bei der (...) mehr |
|
Thyroxin bindendes Globulin (TBG) (Synonym TBG (Thyroxin bindendes Globulin)) * |
0,5 mL Serum |
mehr |
Radioimmunoassay RIA |
täglich |
Die Bestimmung von Thyroxin bindenden Globulin ist als Begleituntersuchung zum gesamten Thyroxin notwendig.
Erhöhte Werte findet man bei Gravidität, Einnahme von Estrogenen und Kontrazeptiva sowie bei der (...) mehr |
|
Thyroxin, freies (FT4) |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma mehr |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
täglich |
Bei Verdacht auf eine Hypothyreose ist die Bestimmung des freien Thyroxins (FT4) dann indiziert, wenn das Thyreotropin in der ersten Stufe der Diagnostik erhöht ausgewiesen wird oder aber bei regelrechter (...) mehr |
|
Thyroxin, freies (FT4) (Synonym FT4) |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma mehr |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
täglich |
Bei Verdacht auf eine Hypothyreose ist die Bestimmung des freien Thyroxins (FT4) dann indiziert, wenn das Thyreotropin in der ersten Stufe der Diagnostik erhöht ausgewiesen wird oder aber bei regelrechter (...) mehr |
|
Thyroxin, freies (FT4) (Synonym T4 (freies, FT4, freies Thyroxin)) |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma mehr |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
täglich |
Bei Verdacht auf eine Hypothyreose ist die Bestimmung des freien Thyroxins (FT4) dann indiziert, wenn das Thyreotropin in der ersten Stufe der Diagnostik erhöht ausgewiesen wird oder aber bei regelrechter (...) mehr |
|
Tiaprid * |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma |
1,0 - 2,0 mg/L |
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie LCMS |
täglich |
Tiaprid ist ein Antihyperkinetikum mit einer Plasmahalbwertzeit von 2,9 bis 3,6 Stunden. |
|
Tilidin * |
2 mL Serum |
mehr |
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie LCMS |
bei Bedarf |
Der Metabolit Nortilidin wird mitbestimmt.
Wirkstoff: Tilidin- und Naloxonhydrochlorid
Tilidin ist ein Prodrug mit schwacher Opioid-Wirkung.
Die eigentliche Wirksubstanz ist Nortilidin.
Naloxon ist ein reiner (...) mehr |
|
Tissue Polypeptide Specific Antigen (TPS) * |
1 mL Serum mehr
1 mL Serum, gefroren |
< 80,0 U/L |
Radioimmunoassay RIA |
2/Woche |
Ergebnisse, die mit unterschiedlichen Messmethoden und/oder Testherstellern ermittelt wurden, sind nur eingeschränkt vergleichbar und erlauben keine eindeutige Verlaufsbeurteilung.
TPS gilt als (...) mehr |
|
Tissue Polypeptide Specific Antigen (TPS) (Synonym Cytokeratin 18) * |
1 mL Serum mehr
1 mL Serum, gefroren |
< 80,0 U/L |
Radioimmunoassay RIA |
2/Woche |
Ergebnisse, die mit unterschiedlichen Messmethoden und/oder Testherstellern ermittelt wurden, sind nur eingeschränkt vergleichbar und erlauben keine eindeutige Verlaufsbeurteilung.
TPS gilt als (...) mehr |
|
Tissue Polypeptide Specific Antigen (TPS) (Synonym TPS (Tissue Polypeptide Specific Antigen)) * |
1 mL Serum mehr
1 mL Serum, gefroren |
< 80,0 U/L |
Radioimmunoassay RIA |
2/Woche |
Ergebnisse, die mit unterschiedlichen Messmethoden und/oder Testherstellern ermittelt wurden, sind nur eingeschränkt vergleichbar und erlauben keine eindeutige Verlaufsbeurteilung.
TPS gilt als (...) mehr |
|
Titan * |
2 mL Serum mehr
3 mL EDTA-Blut
10 mL Urin |
mehr |
Atomabsorptionsspektrometrie AAS |
1/Woche |
|
|
Titin-Antikörper * |
1 mL Serum |
nicht belegt |
Enzymimmunoassay EIA |
bei Bedarf |
Autoantikörper gegen Titin sind nahezu spezifisch für die Myasthenia gravis mit gleichzeitig auftretendem Thymom. Bei unbehandelten Fällen lassen sich stets auch Antikörper gegen Acetylcholin-Rezeptoren nachweisen. (...) mehr |
|
Tobramycin * ¯ |
1 mL Serum mehr |
mehr |
Fluoreszenzpolarisationsimmunoassay FPIA |
täglich |
Medikamentenklasse: Antibiotika, Aminoglykosid-Antibiotika
Handelsnamen in Deutschland: Gernebcin (R)
Proteinbindung: 0 - 30 % an Albumin
Eliminationshalbwertszeit: 1 - 3 h, bei Kindern 3 - 8 h
Verteilungsvolumen: (...) mehr |
|
Toluol * |
4 mL Blut im Spezialröhrchen für flüchtige Lösungsmittel mehr |
< 5 µg/L |
Gaschromatographie GC |
1/Woche |
Verwendung und Vorkommen: Bestandteil in Lösungsmitteln für Fette, Gummi, Farben, Lacke und Polituren. Ausgangsstoff für Chemikalien. Treibstoffzusatz (Flugbenzin), Vorkommen in der Klebstoff- und (...) mehr |
|
Toluol (Synonym Methylbenzol) * |
4 mL Blut im Spezialröhrchen für flüchtige Lösungsmittel mehr |
< 5 µg/L |
Gaschromatographie GC |
1/Woche |
Verwendung und Vorkommen: Bestandteil in Lösungsmitteln für Fette, Gummi, Farben, Lacke und Polituren. Ausgangsstoff für Chemikalien. Treibstoffzusatz (Flugbenzin), Vorkommen in der Klebstoff- und (...) mehr |
|
Toluol (Synonym Toluen) * |
4 mL Blut im Spezialröhrchen für flüchtige Lösungsmittel mehr |
< 5 µg/L |
Gaschromatographie GC |
1/Woche |
Verwendung und Vorkommen: Bestandteil in Lösungsmitteln für Fette, Gummi, Farben, Lacke und Polituren. Ausgangsstoff für Chemikalien. Treibstoffzusatz (Flugbenzin), Vorkommen in der Klebstoff- und (...) mehr |
|
Tomate-Antikörper, IgE (f 25) |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
3/Woche |
|
|
Topiramat |
1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma mehr |
mehr |
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie LCMS |
täglich |
Medikamentenklasse: Antiepileptika
Handelsnamen in Deutschland: Topamax (R), Topiramat-Jansen(R)
Proteinbindung: 13 - 17 %
Eliminationshalbwertszeit: 21 h
Verteilungsvolumen:0,55 - 0,80 L/kg
Metabolismus
- (...) mehr |
|
Toxoplasma gondii-Antikörper, IgG |
0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
täglich |
Die Toxoplasmose lässt sich in 2 Formen unterteilen:
- postnatale Toxplasmose
- connatale Toxoplasmose
Die postnatale Toxoplasmose verläuft nach einer Inkutbationzeit von 1 - 3 Wochen in der Regel als chronisch (...) mehr |
|
Toxoplasma gondii-Antikörper, IgM |
0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
täglich |
Die Toxoplasmose lässt sich in 2 Formen unterteilen:
- postnatale Toxplasmose
- connatale Toxoplasmose
Die postnatale Toxoplasmose verläuft nach einer Inkutbationzeit von 1 - 3 Wochen in der Regel als chronisch (...) mehr |
|
Toxoplasmose Ak |
2 mL Serum |
|
|
|
Unklare Lymphknotenschwellungen. Besonders wichtig: Überwachung der Schwangerschaft.
Infektionsmodus: Katzenkontakt (Kot), rohes bzw. nicht genügend gebratenes Fleisch.
Klinik: Häufig subklinischer Verlauf, häufig (...) mehr |
|