Labordiagnostik - Analyte
 
Analyt Material Referenzbereich
/ Interpretation
Methode** Ansatzzeit Bemerkung Extra
Ethylglykol * 5 mL Urin < 5 mg/L
Gaschromatographie
GC
bei Bedarf
 
 
Ethylsulfat 1 mL Urin mehr < 0,1 mg/L
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Ethylsulfat entsteht in der Leber genauso wie Ethanolglucuronid durch Konjugation des Ethanols, hier allerdings mit dem Sulfat, wodurch die Wasserlöslichkeit erhöht wird. Daher wird Ethanolsulfat mittels glomerulärer (...) mehr
 
Eukalyptus-Antikörper, IgE (t 18) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Euroglyphus maynei-Antikörper, IgE (d 74) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Everolimus 1 mL EDTA-Blut 3,0 - 8,0 µg/L
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
 
 
F2-Gen.p.G20210A (Faktor 2-Gen-Mutation) 3 mL EDTA-Blut mehr
3 mL Citrat-Blut mehr
 
Polymerasekettenreaktion
PCR
2 - 3/Woche
Wildtyp (keine Mutation vorhanden)

Der auf einer Echtzeit-PCR-Technologie beruhende cobas Factor II and Factor V Test dient zur Genotypisierung des Faktor II Gens an Position 20210 und des Faktor V Gens an Position (...) mehr
 
F2-Gen.p.G20210A (Faktor 2-Gen-Mutation)
(Synonym Faktor II-Gen-Mutation (F2-Gen p.G20210A))
3 mL EDTA-Blut mehr
3 mL Citrat-Blut mehr
 
Polymerasekettenreaktion
PCR
2 - 3/Woche
Wildtyp (keine Mutation vorhanden)

Der auf einer Echtzeit-PCR-Technologie beruhende cobas Factor II and Factor V Test dient zur Genotypisierung des Faktor II Gens an Position 20210 und des Faktor V Gens an Position (...) mehr
 
F2-Gen.p.G20210A (Faktor 2-Gen-Mutation)
(Synonym Prothrombin-Gen-Mutation (F2-Gen p.G20210A))
3 mL EDTA-Blut mehr
3 mL Citrat-Blut mehr
 
Polymerasekettenreaktion
PCR
2 - 3/Woche
Wildtyp (keine Mutation vorhanden)

Der auf einer Echtzeit-PCR-Technologie beruhende cobas Factor II and Factor V Test dient zur Genotypisierung des Faktor II Gens an Position 20210 und des Faktor V Gens an Position (...) mehr
 
Faktor V-Genmutation (F5-Gen.pR506Q, F. V "Leiden"-Mutation) 3 mL EDTA-Blut mehr
3 mL Citrat-Blut mehr
 
Polymerasekettenreaktion
PCR
2 - 3/Woche
Wildtyp (keine Mutation vorhanden)

Der auf einer Echtzeit-PCR-Technologie beruhende cobas Factor II and Factor V Test dient zur Genotypisierung des Faktor II Gens an Position 20210 und des Faktor V Gens an Position (...) mehr
 
Faktor V-Genmutation (F5-Gen.pR506Q, F. V "Leiden"-Mutation)
(Synonym Leiden-Mutation (F5-Gen.p.R506Q, Faktor 5 Genmutation, Faktor V-Leiden))
3 mL EDTA-Blut mehr
3 mL Citrat-Blut mehr
 
Polymerasekettenreaktion
PCR
2 - 3/Woche
Wildtyp (keine Mutation vorhanden)

Der auf einer Echtzeit-PCR-Technologie beruhende cobas Factor II and Factor V Test dient zur Genotypisierung des Faktor II Gens an Position 20210 und des Faktor V Gens an Position (...) mehr
 
Felbamat * 1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma mehr
1 mL Heparin-Plasma mehr
mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
 
 
Feldwespengift-Antikörper (Pol d 5), IgE (i 210) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Feldwespengift-Antikörper, IgE (i 77) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Fentanyl * 1 mL Serum mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
bei Bedarf
Stark wirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide.
 
Ferritin 0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma mehr
mehr
Turbidimetrie
TURB
täglich
Intrazellulär wird Eisen proteingebunden als Ferritin oder Hämosiderin gespeichert. Bevorzuge Speichergewebe/-organe sind die reticuloendothelialen Makrophagen und die Leber. Unter Gleichgewichtsbedingungen korreliert (...) mehr
 
Fetale Aneuploidien, Chromosomen 13, 18, 21, X und Y (VeriSeq-NIPT) * VeriSeq-Röhrchen mehr mehr
Next Generation Sequencing
NGS
bei Bedarf
Pränatales Screening im mütterlichen Blut
 
Fetale Aneuploidien, Chromosomen 13, 18, 21, X und Y (VeriSeq-NIPT)
(Synonym Nummerische Aberrationen Chromosomen 13, 18, 21, X, Y (VeriSeq-NIPT))
*
VeriSeq-Röhrchen mehr mehr
Next Generation Sequencing
NGS
bei Bedarf
Pränatales Screening im mütterlichen Blut
 
Fetale Aneuploidien, Chromosomen 13, 18, 21, X und Y (VeriSeq-NIPT)
(Synonym VeriSeq-NIPT (Fetale Aneuploidien, Chromosomen 13, 18, 21, X und Y))
*
VeriSeq-Röhrchen mehr mehr
Next Generation Sequencing
NGS
bei Bedarf
Pränatales Screening im mütterlichen Blut
 
Fetales RH-D im mütterlichen Blut 7,5 mL EDTA-Blut mehr nicht belegt
Polymerasekettenreaktion
PCR
3/Woche
 
 
Fetales RH-D im mütterlichen Blut
(Synonym NIPT Rh-Inkompabilität)
7,5 mL EDTA-Blut mehr nicht belegt
Polymerasekettenreaktion
PCR
3/Woche
 
 
Fettsäuren, langkettige * 3 mL Serum mehr
Gaschromatographie/Massenspektroskopie
GCMS
2/Woche
Verdacht auf Störung in der Verstoffwechselung von Fettsäuren (Mitochondriopathien)
 
Feuerameise-Antikörper, IgE (i 70) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
FIB4-Score 1 mL Serum mehr
2,7 mL EDTA-Blut mehr
mehr
Quotientenbildung
QUOT
täglich
Symptome NAFLD/NASH: Müdigkeit, Druckgefühl im rechten Oberbauch, die Mehrzahl der Patienten ist asymptomatisch
Symptome Leberzirrhose: Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Leistungsminderung, Druck- oder Völlegefühl im (...) mehr
 
Fibrillarin-Antikörper 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
täglich
Fibrillarin-Ak finden sich in etwa 5 % der Fälle bei Sklerodermie (insbesondere diffuse, aber auch akrale/limitierte Form). Sie liegen in der Regel monospezifisch vor und sind nicht mit anderen, (...) mehr
 
Fibrillarin-Antikörper
(Synonym U3-RNP-Antikörper (Fibrillarin-Ak))
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
täglich
Fibrillarin-Ak finden sich in etwa 5 % der Fälle bei Sklerodermie (insbesondere diffuse, aber auch akrale/limitierte Form). Sie liegen in der Regel monospezifisch vor und sind nicht mit anderen, (...) mehr
 
* = Fremdleistung (Ein Verzeichnis der Unterauftragnehmer steht auf Anfrage zur Verfügung.)    ¯ = nicht akkreditiertes Verfahren
** Streichen Sie bitte mit der Maus über die Abkürzungen, um eine Erklärung zu erhalten.     Extra = Einheitenumrechnung und Bildmaterial
Erstellt mit dem dynamischen Leistungsverzeichnis Labomecum