Inhibin B * |
1 mL Serum, gefroren mehr |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
täglich |
Inhibin B ist ein dimeres Glykoprotein. Syntheseorte des Inhibins B sind beim Mann die Sertoli-Zellen im Hoden und bei der Frau die Granulosazellen des Follikels im Ovar. Es hemmt die Sekretion von Follitropin (FSH). (...) mehr |
|
Insulin |
1 mL EDTA-Plasma mehr
2,7 mL EDTA-Blut mehr
1 mL Heparin-Plasma mehr
1 mL Serum, gefroren mehr |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
täglich |
Zur Abschätzung der Sekretionsleistung ist die Bestimmung des C-Peptids besser geeignet.
Die Bestimmung von Insulin ist auch Bestandteil des HOMA-Index.
Insulin wird in den B-Zellen der Langerhansschen Inseln des (...) mehr |
|
Insulin like growth factor 1 (IGF1, Somatomedin C) * |
1 mL Serum |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
bei Bedarf |
Das Somatotropin (Wachstumshormon) beeinflusst ganz im Gegensatz zu den meisten anderen glandotropen Hormonen nicht eine bestimmte, abgrenzbare und untergeordnete Drüse, sondern wirkt umfassend auf den allgemeinen (...) mehr |
|
Insulin like growth factor 1 (IGF1, Somatomedin C) (Synonym IGF-1 (Somatomedin C)) * |
1 mL Serum |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
bei Bedarf |
Das Somatotropin (Wachstumshormon) beeinflusst ganz im Gegensatz zu den meisten anderen glandotropen Hormonen nicht eine bestimmte, abgrenzbare und untergeordnete Drüse, sondern wirkt umfassend auf den allgemeinen (...) mehr |
|
Insulin like growth factor 1 (IGF1, Somatomedin C) (Synonym Somatomedin C (IGF1)) * |
1 mL Serum |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
bei Bedarf |
Das Somatotropin (Wachstumshormon) beeinflusst ganz im Gegensatz zu den meisten anderen glandotropen Hormonen nicht eine bestimmte, abgrenzbare und untergeordnete Drüse, sondern wirkt umfassend auf den allgemeinen (...) mehr |
|
Insulin like growth factor 1-Bindungsprotein 3 (IGF1-BP3) * |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
2 mL Vollblut |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
2/Woche |
Im Plasma kommt es zur Bindung von Insulin like growth factor I an Trägerproteine (IGF I-Bindungsproteine), was im Unterschied zum Somatotropin die lange Halbwertszeit von 3 bis 18 h bedingt. Es sind 6 verschiedene IGF (...) mehr |
|
Insulin like growth factor 1-Bindungsprotein 3 (IGF1-BP3) (Synonym IGF 1-BP3 (Insulin like growth factor-Bindungsprotein 3)) * |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
2 mL Vollblut |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
2/Woche |
Im Plasma kommt es zur Bindung von Insulin like growth factor I an Trägerproteine (IGF I-Bindungsproteine), was im Unterschied zum Somatotropin die lange Halbwertszeit von 3 bis 18 h bedingt. Es sind 6 verschiedene IGF (...) mehr |
|
Insulin-Antikörper (IAA) * |
1 mL Serum |
mehr |
Radioimmunoassay RIA |
bei Bedarf |
Die Bildung von Insulinantikörpern kann durch einen Autoimmunprozess (Insulin-Auto-Antikörper, IAA) oder durch eine Insulintherapie (Insulin-(Allo-)Antikörper, IA) verursacht werden. Eine Unterscheidung von IAA und IA (...) mehr |
|
Insulin-Antikörper (IAA) (Synonym IAA (Insulin-Antikörper)) * |
1 mL Serum |
mehr |
Radioimmunoassay RIA |
bei Bedarf |
Die Bildung von Insulinantikörpern kann durch einen Autoimmunprozess (Insulin-Auto-Antikörper, IAA) oder durch eine Insulintherapie (Insulin-(Allo-)Antikörper, IA) verursacht werden. Eine Unterscheidung von IAA und IA (...) mehr |
|
Interleukin 2-Rezeptor, löslicher (sIL-2R) * |
1 mL Serum, gefroren mehr |
158 - 623 kU/L |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
1/Woche |
Der lösliche Interleukin-2-Rezeptor wird bei folgenden Erkrankungen in erhöhter Konzentration gefunden:
- Sarkoidose
- Lymphome (...) mehr |
|
Interleukin 2-Rezeptor, löslicher (sIL-2R) (Synonym CD 25 (sIL2R, löslicher IL2-Rezeptor)) * |
1 mL Serum, gefroren mehr |
158 - 623 kU/L |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
1/Woche |
Der lösliche Interleukin-2-Rezeptor wird bei folgenden Erkrankungen in erhöhter Konzentration gefunden:
- Sarkoidose
- Lymphome (...) mehr |
|
Interleukin 2-Rezeptor, löslicher (sIL-2R) (Synonym sCD 25 (Interleukin 2-Rezeptor, löslicher)) * |
1 mL Serum, gefroren mehr |
158 - 623 kU/L |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
1/Woche |
Der lösliche Interleukin-2-Rezeptor wird bei folgenden Erkrankungen in erhöhter Konzentration gefunden:
- Sarkoidose
- Lymphome (...) mehr |
|
Interleukin 2-Rezeptor, löslicher (sIL-2R) (Synonym sIL-2R (Interleukin 2-Rezeptor, löslicher, sCD25)) * |
1 mL Serum, gefroren mehr |
158 - 623 kU/L |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
1/Woche |
Der lösliche Interleukin-2-Rezeptor wird bei folgenden Erkrankungen in erhöhter Konzentration gefunden:
- Sarkoidose
- Lymphome (...) mehr |
|
Interleukin 6 |
1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma mehr
1 mL Heparin-Plasma mehr |
< 7,0 ng/L |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
bei Bedarf |
Frühdiagnostik von Entzündungen und Sepsis |
|
International Normalized Ratio (INR, Quick-Test, TPZ) |
3 mL Citrat-Blut mehr
1 mL Citrat-Plasma, gefroren |
mehr |
Quotientenbildung QUOT |
täglich |
Die International Normalized Ratio (INR) entspricht einer Prothrombinratio, die mit dem entsprechenden ISI (International Sensitivity Index) potenziert wurde.
Prothrombinratio: Quotient aus der Thromboplastinzeit des (...) mehr |
|
International Normalized Ratio (INR, Quick-Test, TPZ) (Synonym INR (International normalized ratio, Quick-Test, TPZ)) |
3 mL Citrat-Blut mehr
1 mL Citrat-Plasma, gefroren |
mehr |
Quotientenbildung QUOT |
täglich |
Die International Normalized Ratio (INR) entspricht einer Prothrombinratio, die mit dem entsprechenden ISI (International Sensitivity Index) potenziert wurde.
Prothrombinratio: Quotient aus der Thromboplastinzeit des (...) mehr |
|
Intrinsic factor-Antikörper, IgG |
1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma mehr
1 mL Heparin-Plasma mehr |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
bei Bedarf |
Bei perniziöser Anämie (per definitionem: Megaloblasten in Blut und Knochenmark als Folge einer gestörten DNA-Synthese nachweisbar, z. B. durch Vitamin B12- bzw. Folsäure-Mangel) lassen sich in bis zu 70 % der Fälle (...) mehr |
|
Isocyanat HDI-Antikörper, IgE (k 77) |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
3/Woche |
|
|
Isocyanat MDI-Antikörper, IgE (k 76) |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
3/Woche |
|
|
Isocyanat TDI-Antikörper, IgE (k 75) |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
3/Woche |
|
|
Isoleucin * |
1 mL EDTA-Plasma, gefroren mehr |
mehr |
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie LCMS |
2/Woche |
|
|
Isoniazid * |
1 mL EDTA-Plasma, gefroren mehr
1 mL Serum, gefroren mehr |
mehr |
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie LCMS |
täglich |
Die biologische Halbwertszeit beträgt ca. 1 - 3 Stunden.
Die Wechselwirkung mit anderen Medikamenten wie z. B. Carbamazepin sollten Berücksichtigung finden. |
|
JC-Virus-DNA * |
5 mL Liquor
3 mL EDTA-Blut |
negativ |
Polymerasekettenreaktion PCR |
1/Woche |
Erreger: Der JC-Virus aus der Familie Papovaviridae, Genus Polyomavirus, ist ein unbehülltes Virus von 45 nm Durchmesser mit einem zirkulären doppelsträngigen DNA Genom von 4.1 kb. Der JC-Virus und der eng verwandte (...) mehr |
|
Jo 1-Antikörper, IgG (Histidyl-tRNA-Synthetase-Ak) |
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Multiplex-Immunoassay MPIA |
täglich |
Antikörper gegen Jo1 (Histidyl-tRNA-Synthetase) stellen die häufigsten Vertreter unter den Antikörpern gegen-Aminoacyl-tRNA-Synthetasen dar (tRNA-Snthetasen sind Enzyme, die im Rahmen der Translation spezifische (...) mehr |
|
Jod (Iod) |
2 mL Urin
2 mL Urin, 24 h gesammelt mehr |
mehr |
Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma ICMS |
täglich |
Iod oder Jod, ein Nichtmetall aus der Gruppe der Halogene mit der Ordnungszahl 53, ist in Böden, Pflanzen und im Meerwasser als Iodid vorhanden. Die Konzentration des Iodids im Meerwasser beträgt etwa 50 µg/L. (...) mehr |
|