Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Chlamydia pneumoniae-Antikörper, IgA


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Chlamydia pneumoniae-Antikörper, IgA

Informationen
EDV-KürzelCPNA
KategorieMikrobiologie, Bakterien
MessmethodeEnzymimmunoassay
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
BemerkungDie Übertragung von Chlamydia pneumoniae erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Die Durchseuchung mit C. pneumoniae beträgt im Alter von 20 Jahre 60 %.
Eine C. pneumoniae-Infektion wird symptomatisch als- Konjunktivitis- Tracheitis- Bronchitis- Pneumonie
Der Verlauf ist häufig milde. Nach Infektion kann sich eine reaktive Arthritis mit günstiger Prognose ausbilden. Diese befällt typischer Weise die kleinen, distalen Gelenke.
Die Therapie einer Chlamydien-Infektion erfolgt mit Tetrazyklinen oder alternativ Makroliden.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 0.8=negativ
Ratio
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 0.8=negativ
Ratio
Krankheit
Infekte der AugenInfekte des RespirationstraktesTracheitisPharyngitisKonjunktivitisArthritisPneumonie
Informationen
EDV-Kürzel:
CPNA
Kategorie:
Mikrobiologie, Bakterien
Messmethode:
Enzymimmunoassay
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Die Übertragung von Chlamydia pneumoniae erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Die Durchseuchung mit C. pneumoniae beträgt im Alter von 20 Jahre 60 %.
Eine C. pneumoniae-Infektion wird symptomatisch als- Konjunktivitis- Tracheitis- Bronchitis- Pneumonie
Der Verlauf ist häufig milde. Nach Infektion kann sich eine reaktive Arthritis mit günstiger Prognose ausbilden. Diese befällt typischer Weise die kleinen, distalen Gelenke.
Die Therapie einer Chlamydien-Infektion erfolgt mit Tetrazyklinen oder alternativ Makroliden.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 0.8=negativ
Ratio
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 0.8=negativ
Ratio

Symptom/Krankheit

Infekte der AugenInfekte des RespirationstraktesTracheitisPharyngitisKonjunktivitisArthritisPneumonie







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1