Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Cadmium


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Cadmium

Informationen
EDV-KürzelCDU
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Umweltgifte
MessmethodeMassenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
Bemerkung
Cadmium (Elementsymbol Cd) mit der Ordnungszahl 48 ist ein Element der 2. Nebengruppe (Zinkgruppe) im Periodensystem. Schmelzpunkt 321 °C, Siedepunkt 765 °C. Das Schwermetall Cadmium besitzt eine Dichte von 8,65 kg/L.

Vorkommen: Herstellung von Batterien, in Legierungen, in Rostschutzüberzügen. Hohe Konzentrationen werden auch im Klärschlamm der Kläranlagen gefunden.

Kinetik: Bei oraler Zufuhr werden nur ca. 5 % aufgenommen, dieser Anteil steigt bei Patienten mit Eisen- und/oder Calciummangel. Resorbiertes Cadmium kumuliert mittels Bindung an Metallothionine in der Leber, später in der Niere. Halbwertszeit dieser Cadmium-Metallothionine: 10 - 30 Jahre!

Akute Vergiftung: Tritt beim Einatmen von Cadmiumoxid auf, so z. B. beim Schweißen oder erhitzen von Legierungen mit Cadmiumanteil. Symptome bei niedrigen Konzentrationen: Husten, Brechreiz, Übelkeit und Atemnot, bei schweren Vergiftungen droht mit etwa eintägiger Latenz ein toxisches, mitunter letales Lungenödem. Bei oraler Aufnahme treten auf: Erbrechen, Bauchschmerzen, Tenesmen und Diarrhoe.

Chronische Vergiftung: Permanenter Husten und Schnupfen, Hyp- und Anosmie, Nierenschäden mit Proteinurie. Gelber Cadmiumsufidsaum um die Zähne als charakteristisches Kennzeichen.
Probe
Material
I. Urin: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
alternativ Material
I. Urin, 24 h gesammelt: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 0.8
BAR (Biologischer Arbeitsstoff-Referenzwert): 0.8 µg/L
µg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 0.8
BAR (Biologischer Arbeitsstoff-Referenzwert): 0.8 µg/L
µg/L
Krankheit
Intoxikation
Informationen
EDV-Kürzel:
CDU
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Umweltgifte
Messmethode:
Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Cadmium (Elementsymbol Cd) mit der Ordnungszahl 48 ist ein Element der 2. Nebengruppe (Zinkgruppe) im Periodensystem. Schmelzpunkt 321 °C, Siedepunkt 765 °C. Das Schwermetall Cadmium besitzt eine Dichte von 8,65 kg/L.

Vorkommen: Herstellung von Batterien, in Legierungen, in Rostschutzüberzügen. Hohe Konzentrationen werden auch im Klärschlamm der Kläranlagen gefunden.

Kinetik: Bei oraler Zufuhr werden nur ca. 5 % aufgenommen, dieser Anteil steigt bei Patienten mit Eisen- und/oder Calciummangel. Resorbiertes Cadmium kumuliert mittels Bindung an Metallothionine in der Leber, später in der Niere. Halbwertszeit dieser Cadmium-Metallothionine: 10 - 30 Jahre!

Akute Vergiftung: Tritt beim Einatmen von Cadmiumoxid auf, so z. B. beim Schweißen oder erhitzen von Legierungen mit Cadmiumanteil. Symptome bei niedrigen Konzentrationen: Husten, Brechreiz, Übelkeit und Atemnot, bei schweren Vergiftungen droht mit etwa eintägiger Latenz ein toxisches, mitunter letales Lungenödem. Bei oraler Aufnahme treten auf: Erbrechen, Bauchschmerzen, Tenesmen und Diarrhoe.

Chronische Vergiftung: Permanenter Husten und Schnupfen, Hyp- und Anosmie, Nierenschäden mit Proteinurie. Gelber Cadmiumsufidsaum um die Zähne als charakteristisches Kennzeichen.

Probe
Material:
I. Urin: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage

Alternativmaterial:
I. Urin, 24 h gesammelt: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 0.8
BAR (Biologischer Arbeitsstoff-Referenzwert): 0.8 µg/L
µg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 0.8
BAR (Biologischer Arbeitsstoff-Referenzwert): 0.8 µg/L
µg/L

Symptom/Krankheit

Intoxikation







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       8.88959980010986 SI    konventionell       0.112489998340607

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000
pmol/L1000
nmol/L1
µmol/L0,001
mmol/L1E-06