Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Gerinnungsfaktor XI


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Gerinnungsfaktor XI

Informationen
EDV-KürzelFXI
KategorieGerinnungsdiagnostik, Hämorrhagische Diathesen
MessmethodeKoagulometrie
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
BemerkungEine angeborene Verminderung der Gerinnungsfaktor XI-Konzentration ist selten, Spontanblutungen kommen fast nie vor (Konzentrationen > 40 % sind im allgemeinen ausreichend für eine suffiziente Blutstillung). Bedrohliche Blutungen können sich dagegen postoperativ, vor allem bei Eingriffen im Schleimhautbereich (hoher Gehalt an Plasminogenaktivator) entwickeln.
Probe
Material
I. Citrat-Plasma, gefroren: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: instabil
Blut nach Entnahme abzentrifugieren, Plasma sofort einfrieren und tiefgefroren im Styroporbehälter auf Trockeneis versenden. Bitte informieren Sie rechtzeitig unseren Fahrdienst.Stabilität Plasma: 6 Stunden bei 20 - 25 °C
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Monat
33 - 75
%
1 Monat5 Monate
28 - 126
%
5 Monate11 Monate
61 - 126
%
11 Monate5 Jahre
58 - 154
%
5 Jahre10 Jahre
32 - 154
%
10 Jahre17 Jahre
55 - 139
%
17 Jahre ...
65 - 150
%
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Monat
33 - 75
%
1 Monat5 Monate
28 - 126
%
5 Monate11 Monate
61 - 126
%
11 Monate5 Jahre
58 - 154
%
5 Jahre10 Jahre
32 - 154
%
10 Jahre17 Jahre
55 - 139
%
17 Jahre ...
65 - 150
%
Krankheit
GerinnungsstörungaPTT, verlängerte
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
FXI
Kategorie:
Gerinnungsdiagnostik, Hämorrhagische Diathesen
Messmethode:
Koagulometrie
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Eine angeborene Verminderung der Gerinnungsfaktor XI-Konzentration ist selten, Spontanblutungen kommen fast nie vor (Konzentrationen > 40 % sind im allgemeinen ausreichend für eine suffiziente Blutstillung). Bedrohliche Blutungen können sich dagegen postoperativ, vor allem bei Eingriffen im Schleimhautbereich (hoher Gehalt an Plasminogenaktivator) entwickeln.
Probe
Material:
I. Citrat-Plasma, gefroren: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: instabil
Blut nach Entnahme abzentrifugieren, Plasma sofort einfrieren und tiefgefroren im Styroporbehälter auf Trockeneis versenden. Bitte informieren Sie rechtzeitig unseren Fahrdienst.Stabilität Plasma: 6 Stunden bei 20 - 25 °C

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Monat
33 - 75
%
1 Monat5 Monate
28 - 126
%
5 Monate11 Monate
61 - 126
%
11 Monate5 Jahre
58 - 154
%
5 Jahre10 Jahre
32 - 154
%
10 Jahre17 Jahre
55 - 139
%
17 Jahre ...
65 - 150
%
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Monat
33 - 75
%
1 Monat5 Monate
28 - 126
%
5 Monate11 Monate
61 - 126
%
11 Monate5 Jahre
58 - 154
%
5 Jahre10 Jahre
32 - 154
%
10 Jahre17 Jahre
55 - 139
%
17 Jahre ...
65 - 150
%

Symptom/Krankheit

GerinnungsstörungaPTT, verlängerte







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1