Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Immunglobulin G (IgG)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Immunglobulin G (IgG)

Informationen
EDV-KürzelIGG
KategorieKlinische Chemie, Immunglobuline
MessmethodeTurbidimetrie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungImmunglobuline können monoklonal und polyklonal erhöht sein. Im ersten Fall kommen als Ursachen in Frage:- monoklonale Gammopathien unbestimmter Signifikanz (MGUS)- Amyloidose- Multiples Myelom
Polyklonale Immunglobulinerhöhungen mit IgG-Betonung findet man bei:- chronisch aggressiver Hepatitis- chronischer Pyelonephritis- chronischer Rheumatoider Arthritis- Autoimmunerkrankungen, z. B. Autoimmunhepatitiden
Vermindert ist die Immunglobulin G-Konzentration mit Agammglobulinämie Typ Bruton und beim nephrotischen Syndrom.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 11 Tage
Stabilität bei –20 °C: 6 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 8 Monate
Stabilität bei 20 – 25 °C: 4 Monate
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 11 Tage
Stabilität bei –20 °C: 8 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 8 Monate
Stabilität bei 20 – 25 °C: 4 Monate
Lithiumheparinplasma
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 11 Tage
Stabilität bei –20 °C: 8 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 8 Monate
Stabilität bei 20 – 25 °C: 4 Monate
Referenzbereich / Interpretation
Schwanger
abbisReferenzwerteEinheit
0 18 Jahre
7.3 - 15.5
g/L
18 Jahre ...
7.0 - 16.0
g/L
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
6.6 - 17.5
g/L
14 Tage1 Monat
3.9 - 10.5
g/L
1 Monat2 Monate
2.5 - 6.8
g/L
2 Monate3 Monate
2.0 - 5.5
g/L
3 Monate4 Monate
2.0 - 5.4
g/L
4 Monate5 Monate
2.2 - 6.0
g/L
5 Monate6 Monate
2.6 - 6.9
g/L
6 Monate7 Monate
2.9 - 7.7
g/L
7 Monate8 Monate
3.2 - 8.4
g/L
8 Monate9 Monate
3.3 - 8.8
g/L
9 Monate10 Monate
3.5 - 9.1
g/L
10 Monate11 Monate
3.5 - 9.3
g/L
11 Monate1 Jahr
3.6 - 9.5
g/L
1 Jahr2 Jahre
4.7 - 12.3
g/L
2 Jahre4 Jahre
5.4 - 13.4
g/L
4 Jahre6 Jahre
5.9 - 14.3
g/L
6 Jahre8 Jahre
6.3 - 15.0
g/L
8 Jahre10 Jahre
6.7 - 15.3
g/L
10 Jahre12 Jahre
7.0 - 15.5
g/L
12 Jahre14 Jahre
7.1 - 15.6
g/L
14 Jahre16 Jahre
7.2 - 15.6
g/L
16 Jahre18 Jahre
7.3 - 15.5
g/L
18 Jahre ...
7.0 - 16.0
g/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
6.6 - 17.5
g/L
14 Tage1 Monat
3.9 - 10.5
g/L
1 Monat2 Monate
2.5 - 6.8
g/L
2 Monate3 Monate
2.0 - 5.5
g/L
3 Monate4 Monate
2.0 - 5.4
g/L
4 Monate5 Monate
2.2 - 6.0
g/L
5 Monate6 Monate
2.6 - 6.9
g/L
6 Monate7 Monate
2.9 - 7.7
g/L
7 Monate8 Monate
3.2 - 8.4
g/L
8 Monate9 Monate
3.3 - 8.8
g/L
9 Monate10 Monate
3.5 - 9.1
g/L
10 Monate11 Monate
3.5 - 9.3
g/L
11 Monate1 Jahr
3.6 - 9.5
g/L
1 Jahr2 Jahre
4.7 - 12.3
g/L
2 Jahre4 Jahre
5.4 - 13.4
g/L
4 Jahre6 Jahre
5.9 - 14.3
g/L
6 Jahre8 Jahre
6.3 - 15.0
g/L
8 Jahre10 Jahre
6.7 - 15.3
g/L
10 Jahre12 Jahre
7.0 - 15.5
g/L
12 Jahre14 Jahre
7.1 - 15.6
g/L
14 Jahre16 Jahre
7.2 - 15.6
g/L
16 Jahre18 Jahre
7.3 - 15.5
g/L
18 Jahre ...
7.0 - 16.0
g/L
Krankheit
AgammaglobulinämieSarkoidose, nicht näher bezeichnetGammopathie, monoklonaleHepatitis, autoimmuneNephrotisches Syndrom
Informationen
EDV-Kürzel:
IGG
Kategorie:
Klinische Chemie, Immunglobuline
Messmethode:
Turbidimetrie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Immunglobuline können monoklonal und polyklonal erhöht sein. Im ersten Fall kommen als Ursachen in Frage:- monoklonale Gammopathien unbestimmter Signifikanz (MGUS)- Amyloidose- Multiples Myelom
Polyklonale Immunglobulinerhöhungen mit IgG-Betonung findet man bei:- chronisch aggressiver Hepatitis- chronischer Pyelonephritis- chronischer Rheumatoider Arthritis- Autoimmunerkrankungen, z. B. Autoimmunhepatitiden
Vermindert ist die Immunglobulin G-Konzentration mit Agammglobulinämie Typ Bruton und beim nephrotischen Syndrom.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 11 Tage
Stabilität bei –20 °C: 6 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 8 Monate
Stabilität bei 20 – 25 °C: 4 Monate

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 11 Tage
Stabilität bei –20 °C: 8 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 8 Monate
Stabilität bei 20 – 25 °C: 4 Monate
Lithiumheparinplasma
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 11 Tage
Stabilität bei –20 °C: 8 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 8 Monate
Stabilität bei 20 – 25 °C: 4 Monate

Referenzbereich/Interpretation

Schwanger
abbisReferenzwerteEinheit
0 18 Jahre
7.3 - 15.5
g/L
18 Jahre ...
7.0 - 16.0
g/L
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
6.6 - 17.5
g/L
14 Tage1 Monat
3.9 - 10.5
g/L
1 Monat2 Monate
2.5 - 6.8
g/L
2 Monate3 Monate
2.0 - 5.5
g/L
3 Monate4 Monate
2.0 - 5.4
g/L
4 Monate5 Monate
2.2 - 6.0
g/L
5 Monate6 Monate
2.6 - 6.9
g/L
6 Monate7 Monate
2.9 - 7.7
g/L
7 Monate8 Monate
3.2 - 8.4
g/L
8 Monate9 Monate
3.3 - 8.8
g/L
9 Monate10 Monate
3.5 - 9.1
g/L
10 Monate11 Monate
3.5 - 9.3
g/L
11 Monate1 Jahr
3.6 - 9.5
g/L
1 Jahr2 Jahre
4.7 - 12.3
g/L
2 Jahre4 Jahre
5.4 - 13.4
g/L
4 Jahre6 Jahre
5.9 - 14.3
g/L
6 Jahre8 Jahre
6.3 - 15.0
g/L
8 Jahre10 Jahre
6.7 - 15.3
g/L
10 Jahre12 Jahre
7.0 - 15.5
g/L
12 Jahre14 Jahre
7.1 - 15.6
g/L
14 Jahre16 Jahre
7.2 - 15.6
g/L
16 Jahre18 Jahre
7.3 - 15.5
g/L
18 Jahre ...
7.0 - 16.0
g/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
6.6 - 17.5
g/L
14 Tage1 Monat
3.9 - 10.5
g/L
1 Monat2 Monate
2.5 - 6.8
g/L
2 Monate3 Monate
2.0 - 5.5
g/L
3 Monate4 Monate
2.0 - 5.4
g/L
4 Monate5 Monate
2.2 - 6.0
g/L
5 Monate6 Monate
2.6 - 6.9
g/L
6 Monate7 Monate
2.9 - 7.7
g/L
7 Monate8 Monate
3.2 - 8.4
g/L
8 Monate9 Monate
3.3 - 8.8
g/L
9 Monate10 Monate
3.5 - 9.1
g/L
10 Monate11 Monate
3.5 - 9.3
g/L
11 Monate1 Jahr
3.6 - 9.5
g/L
1 Jahr2 Jahre
4.7 - 12.3
g/L
2 Jahre4 Jahre
5.4 - 13.4
g/L
4 Jahre6 Jahre
5.9 - 14.3
g/L
6 Jahre8 Jahre
6.3 - 15.0
g/L
8 Jahre10 Jahre
6.7 - 15.3
g/L
10 Jahre12 Jahre
7.0 - 15.5
g/L
12 Jahre14 Jahre
7.1 - 15.6
g/L
14 Jahre16 Jahre
7.2 - 15.6
g/L
16 Jahre18 Jahre
7.3 - 15.5
g/L
18 Jahre ...
7.0 - 16.0
g/L

Symptom/Krankheit

AgammaglobulinämieSarkoidose, nicht näher bezeichnetGammopathie, monoklonaleHepatitis, autoimmuneNephrotisches Syndrom







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1