Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Lithium


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Lithium

Informationen
EDV-KürzelLi
KategoriePharmakologie/Toxikologie, PharmakaPharmakologie/Toxikologie, Antidepressiva
MessmethodePhotometrie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle1. Rentsch, C. et al.: Monographs on drugs which are frequently analyzed in therapeutic drug monitoring. J Lab Med 2009; 33(2): 99 - 120

2. Mutschler E. et al.: Arzneimittelwirkungen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 9. Auflage 2008: 183 - 184

3. Quelle thrapeutischer Bereich: Reference Values for Therapeutic and Toxic Drugs, Tietz.

Fundamentals of Clinical Chemistry. Fifth Edition, Edited by Carl A.

Burtis, Edward R. Ashwood, W.B. Saunders Company, 2001: 1023 (ISBN 0-7216-8634-6).
BemerkungMedikamentenklasse: AntidepressivumHandelsnamen in Deutschland: Quilonorm(R), Togal Classic (R), Hypnorex
Lithium ist ein weiches, silberglänzendes Leichtmetall mit der Ordnungszahl 3 aus der Gruppe der Alkalimetalle. Der Schmelzpunkt liegt bei 179 °C, der Siedepunkt bei 1336 °C. Die Dichte beträgt 0,53 kg/L.
Lithiumsalze wie Lithiumcarbonat oder Lithiumacetat eignen sich sowohl zur Prophylaxe manisch-depressiver als auch schizoaffektiver Psychosen, wobei sie über lange Zeiträume gegeben werden müssen.
Nach guter oraler Aufnahme zeigen Lithiumionen eine Permeationsfähigkeit in die Zellen, die derjenigen des Natriums gleicht. Sie können jedoch aufgrund geringerer Affinität zu den Ionenpumpen wesentlich schlechter wieder (aktiv) aus den Zellen eliminiert werden, was zur intrazellulären Anreicherung führt. Die Ausscheidung erfolgt weitgehend renal, wobei die tubuläre Rückresorptionsrate von der Natriumkonzentration des Harns abhängt. Bei hoher Natriumkonzentration ist die Lithiumausscheidung erhöht, bei niedriger vermindert.
Proteinbindung: 0 %Eliminationshalbwertszeit: 15 - 30 hVerteilungsvolumen: 0,7 - 0,9 L/kg
Metabolismus- Hauptabbauweg: keiner- Aktiver Metabolit: keine- Inhibiton/Induktion von Cytochrom P 450: keine- Eliminierung: Renal > 95 %- Toxizität: > 1,5 mmol/L
Zeit bis zum Erreichen des steady state: 5 - 7 Tage
Wichtige Nebenwirkungen:- Übelkeit, bei Intoxikation auch Erbrechen- Gastrointestinale Beschwerden, bei Intoxikation auch anhaltende Durchfälle- Muskelschwäche- Tremor- Gewichtszunahme- Strumaentwicklung- EKG-Veränderungen- EEG-Veränderungen- Koma bei Intoxikation
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Kein Lithiumheparinat als Antikoagulanz verwenden!
Die Blutentnahme soll 12 Stunden nach der abendlichen Dosis (Minimum) erfolgen.
alternativ Material
I. EDTA-Plasma: 1 mL
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
0.5 - 0.8
Hochdosistherapie bei Manie bis 1.2 mmol/L
mmol/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
0.5 - 0.8
Hochdosistherapie bei Manie bis 1.2 mmol/L
mmol/L
Krankheit
Therapiekontrolle, Gabe von Antidepressiva
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
Li
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, PharmakaPharmakologie/Toxikologie, Antidepressiva
Messmethode:
Photometrie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Medikamentenklasse: AntidepressivumHandelsnamen in Deutschland: Quilonorm(R), Togal Classic (R), Hypnorex
Lithium ist ein weiches, silberglänzendes Leichtmetall mit der Ordnungszahl 3 aus der Gruppe der Alkalimetalle. Der Schmelzpunkt liegt bei 179 °C, der Siedepunkt bei 1336 °C. Die Dichte beträgt 0,53 kg/L.
Lithiumsalze wie Lithiumcarbonat oder Lithiumacetat eignen sich sowohl zur Prophylaxe manisch-depressiver als auch schizoaffektiver Psychosen, wobei sie über lange Zeiträume gegeben werden müssen.
Nach guter oraler Aufnahme zeigen Lithiumionen eine Permeationsfähigkeit in die Zellen, die derjenigen des Natriums gleicht. Sie können jedoch aufgrund geringerer Affinität zu den Ionenpumpen wesentlich schlechter wieder (aktiv) aus den Zellen eliminiert werden, was zur intrazellulären Anreicherung führt. Die Ausscheidung erfolgt weitgehend renal, wobei die tubuläre Rückresorptionsrate von der Natriumkonzentration des Harns abhängt. Bei hoher Natriumkonzentration ist die Lithiumausscheidung erhöht, bei niedriger vermindert.
Proteinbindung: 0 %Eliminationshalbwertszeit: 15 - 30 hVerteilungsvolumen: 0,7 - 0,9 L/kg
Metabolismus- Hauptabbauweg: keiner- Aktiver Metabolit: keine- Inhibiton/Induktion von Cytochrom P 450: keine- Eliminierung: Renal > 95 %- Toxizität: > 1,5 mmol/L
Zeit bis zum Erreichen des steady state: 5 - 7 Tage
Wichtige Nebenwirkungen:- Übelkeit, bei Intoxikation auch Erbrechen- Gastrointestinale Beschwerden, bei Intoxikation auch anhaltende Durchfälle- Muskelschwäche- Tremor- Gewichtszunahme- Strumaentwicklung- EKG-Veränderungen- EEG-Veränderungen- Koma bei Intoxikation
Literaturquelle:
1. Rentsch, C. et al.: Monographs on drugs which are frequently analyzed in therapeutic drug monitoring. J Lab Med 2009; 33(2): 99 - 120

2. Mutschler E. et al.: Arzneimittelwirkungen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 9. Auflage 2008: 183 - 184

3. Quelle thrapeutischer Bereich: Reference Values for Therapeutic and Toxic Drugs, Tietz.

Fundamentals of Clinical Chemistry. Fifth Edition, Edited by Carl A.

Burtis, Edward R. Ashwood, W.B. Saunders Company, 2001: 1023 (ISBN 0-7216-8634-6).


Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Kein Lithiumheparinat als Antikoagulanz verwenden!
Die Blutentnahme soll 12 Stunden nach der abendlichen Dosis (Minimum) erfolgen.

Alternativmaterial:
I. EDTA-Plasma: 1 mL

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
0.5 - 0.8
Hochdosistherapie bei Manie bis 1.2 mmol/L
mmol/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
0.5 - 0.8
Hochdosistherapie bei Manie bis 1.2 mmol/L
mmol/L

Symptom/Krankheit

Therapiekontrolle, Gabe von Antidepressiva







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       0.144069999456406 SI    konventionell       6.94099998474121

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000000
ng/L1000000
ng/dL100000
µg/L1000
ng/mL1000
µg/dL100
µg/mL1
mg/L1
mg/dL0,1
mg/mL0,001
g/dL0,0001
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000000000
pmol/L1000000000
nmol/L1000000
µmol/L1000
mmol/L1