Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





C-reaktives Protein, sensitiv


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





C-reaktives Protein, sensitiv

Informationen
EDV-KürzelCRPS
KategorieKlinische Chemie, Proteine
MessmethodeTurbidimetrie
Ansatzzeittäglich
LiteraturquelleCirculation 2003, 107: 499-511 AHA/CDC Scientific Statement
BemerkungRisikomarker für arteriosklerotische Gefäßveränderungen. Eine floride Infektion sollte ausgeschlossen werden.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 14 Tage
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 14 Tage
Lithiumheparinplasma
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 2 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
Relatives Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen in der Primärprävention
nach Ausschluss eines entzündlichen Prozesses (CDC/AHA-Empfehlung zur Risikoabschätzung von kardiovaskulären Erkrankungen):

CRP (mg/L) Risiko

< 1.0 niedrig
1.0 - 3.0 durchschnittlich
> 3.0 hoch
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
Relatives Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen in der Primärprävention
nach Ausschluss eines entzündlichen Prozesses (CDC/AHA-Empfehlung zur Risikoabschätzung von kardiovaskulären Erkrankungen):

CRP (mg/L) Risiko

< 1.0 niedrig
1.0 - 3.0 durchschnittlich
> 3.0 hoch
mg/L
Krankheit
Arteriosklerose
Informationen
EDV-Kürzel:
CRPS
Kategorie:
Klinische Chemie, Proteine
Messmethode:
Turbidimetrie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Risikomarker für arteriosklerotische Gefäßveränderungen. Eine floride Infektion sollte ausgeschlossen werden.
Literaturquelle:
Circulation 2003, 107: 499-511 AHA/CDC Scientific Statement

Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 14 Tage

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 14 Tage
Lithiumheparinplasma
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 2 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
Relatives Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen in der Primärprävention
nach Ausschluss eines entzündlichen Prozesses (CDC/AHA-Empfehlung zur Risikoabschätzung von kardiovaskulären Erkrankungen):

CRP (mg/L) Risiko

< 1.0 niedrig
1.0 - 3.0 durchschnittlich
> 3.0 hoch
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
Relatives Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen in der Primärprävention
nach Ausschluss eines entzündlichen Prozesses (CDC/AHA-Empfehlung zur Risikoabschätzung von kardiovaskulären Erkrankungen):

CRP (mg/L) Risiko

< 1.0 niedrig
1.0 - 3.0 durchschnittlich
> 3.0 hoch
mg/L

Symptom/Krankheit

Arteriosklerose







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1