Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Clozapin


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Clozapin

Informationen
EDV-KürzelCLOZ
KategoriePharmakologie/Toxikologie, PharmakaPharmakologie/Toxikologie, Neuroleptika (Antiepileptika)
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit2 - 3/Woche
Literaturquelle1. http://de.wikipedia.org/wiki/Clozapin

2. Mutschler, E. et al.: Arzneimittelwirkungen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 9. Auflage 2008: 168 - 169
Bemerkung
Zur Rezidivprophylaxe unter regelmäßiger Blutspiegelkontrolle sollte der Patient langfristig auf mindestens 200 µg/L Clozapin eingestellt werden. Ein Abfall des Blutspiegels unter 60 % des Ausgangswerts sollte vermieden werden. (Neurologie & Psychiatrie 2010 Vol. 12 Nr. 7-8, S. 18)

Desmethylclozapin, wirksamer Metabolit: 50 - 70 % des Clozapin Spiegels

Medikamentenklasse: Neuroleptikum, atypisches (D4-Rezeptor-Antagonist)
Handelsnamen in Deutschland: Leponex®, Elcrit®
Proteinbindung: 97 %
Eliminationshalbwertszeit: 8 - 14

Metabolismus
- Hauptabbauweg: Die Metabolisierung erfolgt überwiegend durch CYP 1A2 und CYP 2D6 bzw. CYP 3A4, Induktion bei Rauchern!
- Aktiver Metabolit: Desmethylclozapin
- Eliminierung: Renal

Ein steady state stellt sich nach ca. 6 - 10 Tagen ein. Der wirksame Metabolit Desmethylclozapin zeigt eine deutlich längere Halbwertszeit.

Wichtige Nebenwirkungen:
- Agranulozytose
- Neutropenie
- Leukozytose
- Eosinophilie
- Transaminasenanstieg
- Erhöhung der Creatinkinaseaktivität
- Thromobzytopenie
- Thrombozytose
- Erhöhung der Creatinkinaseaktivität
- Hypertriglyceridämie
- Hypercholesterinämie
- Kreislaufkollaps
- Pankreatitis
- Myokarditis
- Hepatitis
- Atemdepression
- Herzstillstand
- Ileus
- Harnverhalt, Harninkontinenz
Probe
Material
I. Serum: 0,5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 3 Wochen
Bei Rauchern können erniedrigte Serum-Spiegel gemessen werden ebenso bei Einnahme von Carbamazepin, Phenytoin, Rifampicin und Omeprazol.
Die Einnahme von Coffein, Fluvoxamin und Ritonavir können die Konzentration des Clozapins infolge Inhibition des Abbaus erhöhen.
alternativ Material
I. EDTA-Plasma: 0,5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 1 Woche
Bei Rauchern können erniedrigte Serum-Spiegel gemessen werden ebenso bei Einnahme von Carbamazepin, Phenytoin, Rifampicin und Omeprazol.
Die Einnahme von Coffein, Fluvoxamin und Ritonavir können die Konzentration des Clozapins infolge Inhibition des Abbaus erhöhen.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
350 - 600
µg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
350 - 600
µg/L
Krankheit
Therapiekontrolle, Gabe von Neuroleptika
Informationen
EDV-Kürzel:
CLOZ
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, PharmakaPharmakologie/Toxikologie, Neuroleptika (Antiepileptika)
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
2 - 3/Woche
Bemerkung:
Zur Rezidivprophylaxe unter regelmäßiger Blutspiegelkontrolle sollte der Patient langfristig auf mindestens 200 µg/L Clozapin eingestellt werden. Ein Abfall des Blutspiegels unter 60 % des Ausgangswerts sollte vermieden werden. (Neurologie & Psychiatrie 2010 Vol. 12 Nr. 7-8, S. 18)

Desmethylclozapin, wirksamer Metabolit: 50 - 70 % des Clozapin Spiegels

Medikamentenklasse: Neuroleptikum, atypisches (D4-Rezeptor-Antagonist)
Handelsnamen in Deutschland: Leponex®, Elcrit®
Proteinbindung: 97 %
Eliminationshalbwertszeit: 8 - 14

Metabolismus
- Hauptabbauweg: Die Metabolisierung erfolgt überwiegend durch CYP 1A2 und CYP 2D6 bzw. CYP 3A4, Induktion bei Rauchern!
- Aktiver Metabolit: Desmethylclozapin
- Eliminierung: Renal

Ein steady state stellt sich nach ca. 6 - 10 Tagen ein. Der wirksame Metabolit Desmethylclozapin zeigt eine deutlich längere Halbwertszeit.

Wichtige Nebenwirkungen:
- Agranulozytose
- Neutropenie
- Leukozytose
- Eosinophilie
- Transaminasenanstieg
- Erhöhung der Creatinkinaseaktivität
- Thromobzytopenie
- Thrombozytose
- Erhöhung der Creatinkinaseaktivität
- Hypertriglyceridämie
- Hypercholesterinämie
- Kreislaufkollaps
- Pankreatitis
- Myokarditis
- Hepatitis
- Atemdepression
- Herzstillstand
- Ileus
- Harnverhalt, Harninkontinenz

Literaturquelle:
1. http://de.wikipedia.org/wiki/Clozapin

2. Mutschler, E. et al.: Arzneimittelwirkungen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 9. Auflage 2008: 168 - 169


Probe
Material:
I. Serum: 0,5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 3 Wochen
Bei Rauchern können erniedrigte Serum-Spiegel gemessen werden ebenso bei Einnahme von Carbamazepin, Phenytoin, Rifampicin und Omeprazol.
Die Einnahme von Coffein, Fluvoxamin und Ritonavir können die Konzentration des Clozapins infolge Inhibition des Abbaus erhöhen.

Alternativmaterial:
I. EDTA-Plasma: 0,5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 1 Woche
Bei Rauchern können erniedrigte Serum-Spiegel gemessen werden ebenso bei Einnahme von Carbamazepin, Phenytoin, Rifampicin und Omeprazol.
Die Einnahme von Coffein, Fluvoxamin und Ritonavir können die Konzentration des Clozapins infolge Inhibition des Abbaus erhöhen.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
350 - 600
µg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
350 - 600
µg/L

Symptom/Krankheit

Therapiekontrolle, Gabe von Neuroleptika







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       0.00304109998978674 SI    konventionell       328.828369140625

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000000
pmol/L1000000
nmol/L1000
µmol/L1
mmol/L0,001