Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Staphylolysin-Antikörper (AST)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Staphylolysin-Antikörper (AST)

Informationen
EDV-KürzelASTA
KategorieMikrobiologie, Bakterien
MessmethodePartikelagglutination
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungHumanpathogene Staphylokokken bilden in unterschiedlichem Ausmaß das pathogenetisch relevante α-Hämolysin Staphylosin. Antikörper gegen Staphylolysin werden gewöhnlich 2 bis 3 Wochen post infectionem gebildet. Sie haben, insbesondere in höheren Konzentrationen (> 8 kIU/L), klinisch-diagnostische Bedeutung bei typischen durch Staphylokokken verursachten Erkrankungen (z. B. Sepsis, Osteomyelitis, tiefe eitrige Infektionen). Die Konzentration der Staphylolysin-Antikörper erreicht nach 2 bis 3 Monaten Maximalwerte und fällt 5 bis 6 Monate nach überstandener Infektion in den Referenzbereich zurück.
Probe
Material
I. Serum: 2 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 3 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 8 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2=negativ
kIE/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2=negativ
kIE/L
Krankheit
Infektionen, bakterielle
Informationen
EDV-Kürzel:
ASTA
Kategorie:
Mikrobiologie, Bakterien
Messmethode:
Partikelagglutination
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Humanpathogene Staphylokokken bilden in unterschiedlichem Ausmaß das pathogenetisch relevante α-Hämolysin Staphylosin. Antikörper gegen Staphylolysin werden gewöhnlich 2 bis 3 Wochen post infectionem gebildet. Sie haben, insbesondere in höheren Konzentrationen (> 8 kIU/L), klinisch-diagnostische Bedeutung bei typischen durch Staphylokokken verursachten Erkrankungen (z. B. Sepsis, Osteomyelitis, tiefe eitrige Infektionen). Die Konzentration der Staphylolysin-Antikörper erreicht nach 2 bis 3 Monaten Maximalwerte und fällt 5 bis 6 Monate nach überstandener Infektion in den Referenzbereich zurück.
Probe
Material:
I. Serum: 2 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 3 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 8 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2=negativ
kIE/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2=negativ
kIE/L

Symptom/Krankheit

Infektionen, bakterielle







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1