Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Chrom


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Chrom

Informationen
EDV-KürzelCR
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Umweltgifte
MessmethodeAtomabsorptionsspektrometrie
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
BemerkungChrom ist ein ubiquitär vorkommendes Übergangsmetall.Chrom gehört zu den essentiellen Ultraspurenelementen, besitzt allerdings auch zahlreiche toxische Wirkungen.Die Absorption von Cr(VI) ist wesentlich höher als von Cr(III).Hauptspeicherorte: Leber, Nieren, Milz und KnochenAusscheidung hauptsächlich über Urin (80%) und Stuhl.Körperbestand ca. 10 - 20 mg.Bei Chrommangel ist Hyperglykämie und reduzierte Glucosetoleranz beschrieben.
Belastungsquellen: Farbpigmente, Metallüberzüge, Zement, Galvanik, LederbearbeitungCr(VI) ist kanzerogen
Probe
Material
I. Heparin-Blut: 7,5 mL
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 9.6
Für die Beziehung zwischen Chromgehalt in der Luft und Konzentrationen in Vollblut/Harn siehe aktuelle MAK-/BAT-Wertliste.
nmol/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 9.6
Für die Beziehung zwischen Chromgehalt in der Luft und Konzentrationen in Vollblut/Harn siehe aktuelle MAK-/BAT-Wertliste.
nmol/L
Krankheit
Intoxikation
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
CR
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Umweltgifte
Messmethode:
Atomabsorptionsspektrometrie
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Chrom ist ein ubiquitär vorkommendes Übergangsmetall.Chrom gehört zu den essentiellen Ultraspurenelementen, besitzt allerdings auch zahlreiche toxische Wirkungen.Die Absorption von Cr(VI) ist wesentlich höher als von Cr(III).Hauptspeicherorte: Leber, Nieren, Milz und KnochenAusscheidung hauptsächlich über Urin (80%) und Stuhl.Körperbestand ca. 10 - 20 mg.Bei Chrommangel ist Hyperglykämie und reduzierte Glucosetoleranz beschrieben.
Belastungsquellen: Farbpigmente, Metallüberzüge, Zement, Galvanik, LederbearbeitungCr(VI) ist kanzerogen
Probe
Material:
I. Heparin-Blut: 7,5 mL

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 9.6
Für die Beziehung zwischen Chromgehalt in der Luft und Konzentrationen in Vollblut/Harn siehe aktuelle MAK-/BAT-Wertliste.
nmol/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 9.6
Für die Beziehung zwischen Chromgehalt in der Luft und Konzentrationen in Vollblut/Harn siehe aktuelle MAK-/BAT-Wertliste.
nmol/L

Symptom/Krankheit

Intoxikation







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       19.2306995391846 SI    konventionell       0.0520000010728836

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000
pmol/L1000
nmol/L1
µmol/L0,001
mmol/L1E-06