Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Glucose-Toleranz-Test, oraler


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Glucose-Toleranz-Test, oraler

Informationen
EDV-KürzelOGTT, OGTT2
KategorieEndokrinologie, Funktionstests
MessmethodePhotometrie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
Bemerkung
OGT 75 g-Test

1. Erste Blutentnahme nüchtern (1 mL NaF-Blut) für Blutzucker, basal
2. Erwachsene: orale Gabe von 75 g Glucose in 400 mL Wasser oder Tee. Kinder erhalten 1,75 g Glucose/kg Körpergewicht als 25 %ige Lösung, Maximaldosis 75 g.
3. Eine bis zwei weitere Blutentnahmen nach 60 (und 120) Minuten.

Ergebnis: Grenzwerte nach American Diabetes Association (ADA)/WHO
- 2 h nach Glucosegabe ist die Konzentration >/= 200 mg/dL bzw. 11,1 mmol/L: Ein Diabetes mellitus gilt als diagnostiziert
- 2 h nach Glucosegabe ist die Konzentration < 200 mg/dL bzw. 11,1 mmol/L und >/= 140 mg/dL (7,8 mmol/L): Es liegt eine "gestörte Glucosetoleranz" vor.
Wenn die Nüchternkonzentration der Glucose >/= 110 mg/dL (6,1 mmol/L) und < 140 mg/dL (7,8 mmol/L) ist, dann liegt eine "abnorme Nüchternglucose" vor.

Schwangere: (über Nacht 8 - 14 Stunden Nahrungskarenz).
- Nüchternwert: 95 mg/dL bzw. 5,3 mmol/L
- 1 h nach Glucosegabe (75 g): 180 mg/dL bzw. 10,0 mmol/L
- 2 h nach Glucosegabe (75 g): 155 mg/dL bzw. 8,6 mmol/L
Werden mindestens zwei dieser Grenzwerte erreicht oder überschritten (Messwerte also größer oder gleich Grenzwert), so gilt der Test als pathologisch (positiv).

50 g-Screeningtest für Schwangere (24. – 28. SSW) (Bei auffälligem Ergebnis muss ein 75 g-Test angeschlossen werden)
Durchführbar zu jeder Tageszeit, unabhängig von der Nahrungszufuhr. 50 g Glucose werden in 200 mL Wasser gelöst und innerhalb von 3 - 5 Minuten getrunken. Die Abnahme eines Basalwertes ist nicht notwendig.
Ergebnis: Grenzwert nach 1 Stunde: 135 mg/dL bzw. 7,5 mmol/L
Probe
Material
I. GlucoEXACT S-Monovette: 3,1 mL
Insgesamt 2 - 3 Blutentnahmen (je nach Test). Zur Diagnostik des Gestationsdiabetes sollten ausschließlich korrekt befüllte GlukoEXAKT-Röhrchen verwendet werden
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
mL/min
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
mL/min
Krankheit
GestationsdiabetesDiabetes mellitus
Informationen
EDV-Kürzel:
OGTT, OGTT2
Kategorie:
Endokrinologie, Funktionstests
Messmethode:
Photometrie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
OGT 75 g-Test

1. Erste Blutentnahme nüchtern (1 mL NaF-Blut) für Blutzucker, basal
2. Erwachsene: orale Gabe von 75 g Glucose in 400 mL Wasser oder Tee. Kinder erhalten 1,75 g Glucose/kg Körpergewicht als 25 %ige Lösung, Maximaldosis 75 g.
3. Eine bis zwei weitere Blutentnahmen nach 60 (und 120) Minuten.

Ergebnis: Grenzwerte nach American Diabetes Association (ADA)/WHO
- 2 h nach Glucosegabe ist die Konzentration >/= 200 mg/dL bzw. 11,1 mmol/L: Ein Diabetes mellitus gilt als diagnostiziert
- 2 h nach Glucosegabe ist die Konzentration < 200 mg/dL bzw. 11,1 mmol/L und >/= 140 mg/dL (7,8 mmol/L): Es liegt eine "gestörte Glucosetoleranz" vor.
Wenn die Nüchternkonzentration der Glucose >/= 110 mg/dL (6,1 mmol/L) und < 140 mg/dL (7,8 mmol/L) ist, dann liegt eine "abnorme Nüchternglucose" vor.

Schwangere: (über Nacht 8 - 14 Stunden Nahrungskarenz).
- Nüchternwert: 95 mg/dL bzw. 5,3 mmol/L
- 1 h nach Glucosegabe (75 g): 180 mg/dL bzw. 10,0 mmol/L
- 2 h nach Glucosegabe (75 g): 155 mg/dL bzw. 8,6 mmol/L
Werden mindestens zwei dieser Grenzwerte erreicht oder überschritten (Messwerte also größer oder gleich Grenzwert), so gilt der Test als pathologisch (positiv).

50 g-Screeningtest für Schwangere (24. – 28. SSW) (Bei auffälligem Ergebnis muss ein 75 g-Test angeschlossen werden)
Durchführbar zu jeder Tageszeit, unabhängig von der Nahrungszufuhr. 50 g Glucose werden in 200 mL Wasser gelöst und innerhalb von 3 - 5 Minuten getrunken. Die Abnahme eines Basalwertes ist nicht notwendig.
Ergebnis: Grenzwert nach 1 Stunde: 135 mg/dL bzw. 7,5 mmol/L

Probe
Material:
I. GlucoEXACT S-Monovette: 3,1 mL
Insgesamt 2 - 3 Blutentnahmen (je nach Test). Zur Diagnostik des Gestationsdiabetes sollten ausschließlich korrekt befüllte GlukoEXAKT-Röhrchen verwendet werden

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
mL/min
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
mL/min

Symptom/Krankheit

GestationsdiabetesDiabetes mellitus







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1