Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Chromosomenanalyse


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Chromosomenanalyse

Informationen
EDV-KürzelCHROH
KategorieMolekulargenetik, Mutationen
MessmethodeFluoreszenz in situ-Hybridisierung
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
BemerkungVoranmeldung erforderlich! Sofortige Einsendung (nur montags bis mittwochs)
Blut:10 mL heparinisiertes Vollblut, bei Säuglingen 2 - 4 mL heparinisiertes Vollblut (NH4-Heparinat-Monovetten mit blauem Verschluss werden auf Anfrage zugeschickt)
Abort- und Gewebe:Fetales Gewebe in steriler physiologischer Kochsalzlösung + Antibiotika oder Transportmedium + AntibiotikaGewebebiopsien: 5 mg bzw. linsengroßes Gewebestückchen in steriler physiologischer Kochsalzlösung + Antibiotika oder Transportmedium + Antibiotika
Chorionzotten:ca. 10 mg Chorionvilli in sterilem Transportmedium mit ca. 5.000 U Heparinat (Versandröhrchen mit Transportmedium RPMI werden auf Anfrage zugeschickt); Untersuchungszeitraum 9./10. SSW. Die Proben sollten vorher im Labor angemeldet werden.
Fruchtwasser:15 - 20 mL Fruchtwasser in der 16./17. SSW in sterilen Versandröhrchen, bei früher Punktion in der 12. - 14. SSW ca. 10 mL Fruchtwasser (Versandröhrchen werden auf Anfrage zugesandt)
Knochenmark:2 mL heparinisiertes Punktat in NH4-Heparinat- bzw. Lithium-Heparinat-Versandröhrchen (werden auf Anfrage zugesandt).
Leukämieblut:10 mL heparinisiertes Vollblut (NH4-Heparinat-Monovetten mit blauem Verschluß und Lithium-Heparinat-Vacutainer mit grünem Stopfen werden auf Anfrage zugesandt. Voranmeldung erforderlich!
Probe
Material
I. Heparin-Blut: 10 mL
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
Krankheit
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
CHROH
Kategorie:
Molekulargenetik, Mutationen
Messmethode:
Fluoreszenz in situ-Hybridisierung
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Voranmeldung erforderlich! Sofortige Einsendung (nur montags bis mittwochs)
Blut:10 mL heparinisiertes Vollblut, bei Säuglingen 2 - 4 mL heparinisiertes Vollblut (NH4-Heparinat-Monovetten mit blauem Verschluss werden auf Anfrage zugeschickt)
Abort- und Gewebe:Fetales Gewebe in steriler physiologischer Kochsalzlösung + Antibiotika oder Transportmedium + AntibiotikaGewebebiopsien: 5 mg bzw. linsengroßes Gewebestückchen in steriler physiologischer Kochsalzlösung + Antibiotika oder Transportmedium + Antibiotika
Chorionzotten:ca. 10 mg Chorionvilli in sterilem Transportmedium mit ca. 5.000 U Heparinat (Versandröhrchen mit Transportmedium RPMI werden auf Anfrage zugeschickt); Untersuchungszeitraum 9./10. SSW. Die Proben sollten vorher im Labor angemeldet werden.
Fruchtwasser:15 - 20 mL Fruchtwasser in der 16./17. SSW in sterilen Versandröhrchen, bei früher Punktion in der 12. - 14. SSW ca. 10 mL Fruchtwasser (Versandröhrchen werden auf Anfrage zugesandt)
Knochenmark:2 mL heparinisiertes Punktat in NH4-Heparinat- bzw. Lithium-Heparinat-Versandröhrchen (werden auf Anfrage zugesandt).
Leukämieblut:10 mL heparinisiertes Vollblut (NH4-Heparinat-Monovetten mit blauem Verschluß und Lithium-Heparinat-Vacutainer mit grünem Stopfen werden auf Anfrage zugesandt. Voranmeldung erforderlich!
Probe
Material:
I. Heparin-Blut: 10 mL

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht

Symptom/Krankheit







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1