Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Jo 1-Antikörper, IgG (Histidyl-tRNA-Synthetase-Ak)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Jo 1-Antikörper, IgG (Histidyl-tRNA-Synthetase-Ak)

Informationen
EDV-KürzelJO1
KategorieImmunologie, Autoantikörper
MessmethodeMultiplex-Immunoassay
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungAntikörper gegen Jo1 (Histidyl-tRNA-Synthetase) stellen die häufigsten Vertreter unter den Antikörpern gegen-Aminoacyl-tRNA-Synthetasen dar (tRNA-Snthetasen sind Enzyme, die im Rahmen der Translation spezifische Aminosäuren - im Falle von Jo-1 Histidin - mit ihren jeweils korrespondierenden tRNA-Molekülen verestern). Anti-Jo1 findet sich vor allem bei Polymyositis/ PM (bis zu ca. 30 % der Fälle), seltener (bis zu 13 %) bei Dermatomyositis sowie in Ausnahmefällen bei SLE oder Überlappungssyndromen. Ein Teil der anti-Jo1-positiven PM-Patienten entwickelt, vor allem bei Vorligen des HLA-DR 3/Drw52-Haplotyps, ein partielles oder komplettes sog. "Anti-Jo 1-" bzw. "Anti-Synthetase-Syndrom/ASyS" (PM, fibrosierende Alveolitis, Arthritis, Raynaud-Phänomen, "mechanics hands", "rash", Sclerodactylie, Sicca-Syndrom). Zusammen mit ant-Jo1 sind häufig auch Antikörper gegen SS-A/Ro p52 nachweisbar. Anti-Jo1 kann bereits nachweisbar sein, bevor klinische Hinweise auf eine PM oder DM bzw. ein ASyS bestehen. Die Konzentration von anti-Jo-1 kann mit der Krankheitsaktivität korrelieren. Zur Verlaufskontrolle auch regelmässige Bestimmungen von CRP und CK empfohlen. Anti-Jo 1-positive Patienten sprechen auf immunsuppressive Therapie häufig schlecht an und sind mit einer höheren Mortalität belastet.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1.0=negativ
AI
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1.0=negativ
AI
Krankheit
Jo1-SyndromAnti-Synthetase-SyndromMuskelschwäche, NackenbeugerMuskelatrophieMuskelschwäche, untere ExtremitätMuskelschwäche, obere ExtremitätDermatomyositisPolymyositisMyositisLungenfibroseMyalgie
Informationen
EDV-Kürzel:
JO1
Kategorie:
Immunologie, Autoantikörper
Messmethode:
Multiplex-Immunoassay
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Antikörper gegen Jo1 (Histidyl-tRNA-Synthetase) stellen die häufigsten Vertreter unter den Antikörpern gegen-Aminoacyl-tRNA-Synthetasen dar (tRNA-Snthetasen sind Enzyme, die im Rahmen der Translation spezifische Aminosäuren - im Falle von Jo-1 Histidin - mit ihren jeweils korrespondierenden tRNA-Molekülen verestern). Anti-Jo1 findet sich vor allem bei Polymyositis/ PM (bis zu ca. 30 % der Fälle), seltener (bis zu 13 %) bei Dermatomyositis sowie in Ausnahmefällen bei SLE oder Überlappungssyndromen. Ein Teil der anti-Jo1-positiven PM-Patienten entwickelt, vor allem bei Vorligen des HLA-DR 3/Drw52-Haplotyps, ein partielles oder komplettes sog. "Anti-Jo 1-" bzw. "Anti-Synthetase-Syndrom/ASyS" (PM, fibrosierende Alveolitis, Arthritis, Raynaud-Phänomen, "mechanics hands", "rash", Sclerodactylie, Sicca-Syndrom). Zusammen mit ant-Jo1 sind häufig auch Antikörper gegen SS-A/Ro p52 nachweisbar. Anti-Jo1 kann bereits nachweisbar sein, bevor klinische Hinweise auf eine PM oder DM bzw. ein ASyS bestehen. Die Konzentration von anti-Jo-1 kann mit der Krankheitsaktivität korrelieren. Zur Verlaufskontrolle auch regelmässige Bestimmungen von CRP und CK empfohlen. Anti-Jo 1-positive Patienten sprechen auf immunsuppressive Therapie häufig schlecht an und sind mit einer höheren Mortalität belastet.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1.0=negativ
AI
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1.0=negativ
AI

Symptom/Krankheit

Jo1-SyndromAnti-Synthetase-SyndromMuskelschwäche, NackenbeugerMuskelatrophieMuskelschwäche, untere ExtremitätMuskelschwäche, obere ExtremitätDermatomyositisPolymyositisMyositisLungenfibroseMyalgie







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1