Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Respiratory syncytial-Virus-Antikörper (RSV-Ak), IgA


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Respiratory syncytial-Virus-Antikörper (RSV-Ak), IgA

Informationen
EDV-KürzelRSVA
KategorieMikrobiologie, Viren
MessmethodeEnzymimmunoassay
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungRSV: Respiratory syncytial virus
Die Übertragung erfolgt mittels Tröpfchen- und Schmierinfektion. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren besteht eine hohe Durchseuchung. Die Infektion tritt gehäuft in den Wintermonaten auf, Reinfektionen sind die Regel. Inkubationszeit: wenige Tage bis 1 Woche. Impfung und kausale Therapie sind nicht möglich.
Der serologische Antikörpernachweis ist zur Diagnose einer akuten RSV-Infektion nur bedingt geeignet, da die Immunantwort bei Säuglingen stark variiert und erst etwa 1 Woche nach Beginn der Symptome positiv wird. Bei den im höheren Alter immer wieder auftretenden Reinfektionen werden aufgrund der dann schon mehrfach abgelaufenen Immunantwort nicht immer IgM-Antikörper gebildet.
Beim Erwachsenen führt die RSV-Infektion in der Regel nur zu einer wenig dramatischen Infektion des oberen Respirationstrakts. Eine stärkere Gefährdung liegt nur für immunsupprimierte und ältere Patienten vor.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 1 Woche
Stabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 10=negativ
kU/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 10=negativ
kU/L
Krankheit
HustenLaryngitisBronchitisPharyngitisInfekte des Hals-Nasen-Rachen-RaumsPneumonie
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
RSVA
Kategorie:
Mikrobiologie, Viren
Messmethode:
Enzymimmunoassay
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
RSV: Respiratory syncytial virus
Die Übertragung erfolgt mittels Tröpfchen- und Schmierinfektion. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren besteht eine hohe Durchseuchung. Die Infektion tritt gehäuft in den Wintermonaten auf, Reinfektionen sind die Regel. Inkubationszeit: wenige Tage bis 1 Woche. Impfung und kausale Therapie sind nicht möglich.
Der serologische Antikörpernachweis ist zur Diagnose einer akuten RSV-Infektion nur bedingt geeignet, da die Immunantwort bei Säuglingen stark variiert und erst etwa 1 Woche nach Beginn der Symptome positiv wird. Bei den im höheren Alter immer wieder auftretenden Reinfektionen werden aufgrund der dann schon mehrfach abgelaufenen Immunantwort nicht immer IgM-Antikörper gebildet.
Beim Erwachsenen führt die RSV-Infektion in der Regel nur zu einer wenig dramatischen Infektion des oberen Respirationstrakts. Eine stärkere Gefährdung liegt nur für immunsupprimierte und ältere Patienten vor.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 1 Woche
Stabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 10=negativ
kU/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 10=negativ
kU/L

Symptom/Krankheit

HustenLaryngitisBronchitisPharyngitisInfekte des Hals-Nasen-Rachen-RaumsPneumonie







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1