Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





ZZ Inaktiv Cytomegalievirus pp65-Antigen


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





ZZ Inaktiv Cytomegalievirus pp65-Antigen

Informationen
EDV-KürzelCMVA65
KategorieMikrobiologie, Viren
MessmethodeImmunfluoreszenz, direkte
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungDas Phosphoprotein pp65 des Cytomegalievirus gehört zu den sogenannten immediate early-Proteinen, also denjenigen Proteinen, die im lytischen Zyklus der CMV-Infektion der Zelle früh gebildet (exprimiert) werden. Dies Protein regulieren die weiteren Schritte im Verlauf der Virusvermehrung.
Das pp65 kann als Marker der frühen Virusinfektion in Zellen verwendet werden. Es wird in Leukozyten detektiert und kann als Antigennachweis eine Infektion bereits vor der Serokonversion anzeigen.
Der pp65-Nachweis ist weniger sensitiv als der Nachweis von CMV-DNA, aber enger mit der klinischen Manifestation korreliert. Beide Nachweise bieten sich insbesondere bei Transplantationspatienten mit Immunsuppression an.
Probe
Material
I. EDTA-Blut: 2,0 mL
alternativ Material
I. Heparin-Blut: 2,0 mL
Referenzbereich / Interpretation
Krankheit
Pneumonie des NeugeborenenInfekte der AugenInfekte des RespirationstraktesMyokarditisChorioretinitisLymphknotenschwellungEmbryopathieZytomegalieHepatitisFieber, unklaresAnämie, hämolytischePneumonie
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
CMVA65
Kategorie:
Mikrobiologie, Viren
Messmethode:
Immunfluoreszenz, direkte
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Das Phosphoprotein pp65 des Cytomegalievirus gehört zu den sogenannten immediate early-Proteinen, also denjenigen Proteinen, die im lytischen Zyklus der CMV-Infektion der Zelle früh gebildet (exprimiert) werden. Dies Protein regulieren die weiteren Schritte im Verlauf der Virusvermehrung.
Das pp65 kann als Marker der frühen Virusinfektion in Zellen verwendet werden. Es wird in Leukozyten detektiert und kann als Antigennachweis eine Infektion bereits vor der Serokonversion anzeigen.
Der pp65-Nachweis ist weniger sensitiv als der Nachweis von CMV-DNA, aber enger mit der klinischen Manifestation korreliert. Beide Nachweise bieten sich insbesondere bei Transplantationspatienten mit Immunsuppression an.
Probe
Material:
I. EDTA-Blut: 2,0 mL

Alternativmaterial:
I. Heparin-Blut: 2,0 mL

Referenzbereich/Interpretation
Symptom/Krankheit

Pneumonie des NeugeborenenInfekte der AugenInfekte des RespirationstraktesMyokarditisChorioretinitisLymphknotenschwellungEmbryopathieZytomegalieHepatitisFieber, unklaresAnämie, hämolytischePneumonie







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1