Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Ubichinon (Coenzym Q 10)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Ubichinon (Coenzym Q 10)

Informationen
EDV-KürzelCEQ10
KategorieKlinische Chemie, Vitamine
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit2/Woche
Literaturquelle
BemerkungCoenzym Q10 ist eine körpereigene Substanz. Es wird zum Teil über die Nahrung aufgenommen, aber auch im Körper selbst produziert. Coenzym Q10 ist als Coenzym an der oxidativen Phosphorylierung beteiligt, über die 95 % der gesamten Körperenergie (ATP) erzeugt wird. Zudem ist der Ubichinon-Pool ein wichtiges mitochondriales Antioxidans. Im Serum liegt überwiegend das Ubichinol vor. Dieses ist nach der Blutentnahme nicht stabil und wird z. T. zum Ubichinon oxidiert.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 1 Tag
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 1 Tag
Lithiumheparinplasma
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
0.40 - 1.20
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
0.40 - 1.20
mg/L
Krankheit
Informationen
EDV-Kürzel:
CEQ10
Kategorie:
Klinische Chemie, Vitamine
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
2/Woche
Bemerkung:
Coenzym Q10 ist eine körpereigene Substanz. Es wird zum Teil über die Nahrung aufgenommen, aber auch im Körper selbst produziert. Coenzym Q10 ist als Coenzym an der oxidativen Phosphorylierung beteiligt, über die 95 % der gesamten Körperenergie (ATP) erzeugt wird. Zudem ist der Ubichinon-Pool ein wichtiges mitochondriales Antioxidans. Im Serum liegt überwiegend das Ubichinol vor. Dieses ist nach der Blutentnahme nicht stabil und wird z. T. zum Ubichinon oxidiert.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 1 Tag

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 1 Tag
Lithiumheparinplasma

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
0.40 - 1.20
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
0.40 - 1.20
mg/L

Symptom/Krankheit







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1