Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Dehydroepiandrosteron (DHEA)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Dehydroepiandrosteron (DHEA)

Informationen
EDV-KürzelDHEA
KategorieEndokrinologie, Nebennierenrinde
MessmethodeRadioimmunoassay
Ansatzzeit2/Woche
Literaturquelle
BemerkungDHEA stammt zu 90 % aus der Nebennierenrinde und zu etwa 10 % aus dem Ovar. Im Gegensatz zu seinem Sulfat hat DHEA als fast ausschließliches Produkt der Nebennierenrinde mit relativ kurzer Halbwertzeit eine Tagesrhythmik mit höchsten Werten in den frühen Morgenstunden und niedrigsten Werten in den Nachmittags- und frühen Abendstunden. Die Sekretion von DHEA durch die Nebennierenrinde nimmt ab dem 30. Lebensjahr bei beiden Geschlechtern ab. DHEA hat nur eine geringe biologische Androgenaktivität und bindet nur sehr gering an SHBG.
Wegen der ausgeprägten zirkadianen Rhythmik sollte die Blutabnahme am frühen Vormittag erfolgen, zumindest sollte die Tageszeit der Blutentnahme bekannt sein und bei Folgeuntersuchungen eingehalten werden.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Bestimmung gewöhnlich nur im Rahmen von ACTH-Tests zur Diagnostik eines adrenogenitalen Syndroms sinnvoll (Basalwert, Wert nach Stimulation). Zur Abklärung einer Hyperandrogenämie Bestimmung von DHEA-Sulfat (DHEAS) besser geeignet.
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 8 Jahre
0.3 - 2.2
μg/L
8 Jahre10 Jahre
0.3 - 2.5
μg/L
10 Jahre12 Jahre
0.3 - 3.5
μg/L
12 Jahre14 Jahre
0.9 - 6.0
μg/L
14 Jahre ...
1.5 - 9.0
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 8 Jahre
0.3 - 2.0
μg/L
8 Jahre10 Jahre
0.5 - 3.5
μg/L
10 Jahre12 Jahre
0.5 - 5.5
μg/L
12 Jahre14 Jahre
0.6 - 9.0
μg/L
14 Jahre ...
1.0 - 8.0
μg/L
Krankheit
VirilisierungHirsutismusMorbus AddisonPCO-Syndrom
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
DHEA
Kategorie:
Endokrinologie, Nebennierenrinde
Messmethode:
Radioimmunoassay
Ansatzzeit:
2/Woche
Bemerkung:
DHEA stammt zu 90 % aus der Nebennierenrinde und zu etwa 10 % aus dem Ovar. Im Gegensatz zu seinem Sulfat hat DHEA als fast ausschließliches Produkt der Nebennierenrinde mit relativ kurzer Halbwertzeit eine Tagesrhythmik mit höchsten Werten in den frühen Morgenstunden und niedrigsten Werten in den Nachmittags- und frühen Abendstunden. Die Sekretion von DHEA durch die Nebennierenrinde nimmt ab dem 30. Lebensjahr bei beiden Geschlechtern ab. DHEA hat nur eine geringe biologische Androgenaktivität und bindet nur sehr gering an SHBG.
Wegen der ausgeprägten zirkadianen Rhythmik sollte die Blutabnahme am frühen Vormittag erfolgen, zumindest sollte die Tageszeit der Blutentnahme bekannt sein und bei Folgeuntersuchungen eingehalten werden.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Bestimmung gewöhnlich nur im Rahmen von ACTH-Tests zur Diagnostik eines adrenogenitalen Syndroms sinnvoll (Basalwert, Wert nach Stimulation). Zur Abklärung einer Hyperandrogenämie Bestimmung von DHEA-Sulfat (DHEAS) besser geeignet.

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 8 Jahre
0.3 - 2.2
μg/L
8 Jahre10 Jahre
0.3 - 2.5
μg/L
10 Jahre12 Jahre
0.3 - 3.5
μg/L
12 Jahre14 Jahre
0.9 - 6.0
μg/L
14 Jahre ...
1.5 - 9.0
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 8 Jahre
0.3 - 2.0
μg/L
8 Jahre10 Jahre
0.5 - 3.5
μg/L
10 Jahre12 Jahre
0.5 - 5.5
μg/L
12 Jahre14 Jahre
0.6 - 9.0
μg/L
14 Jahre ...
1.0 - 8.0
μg/L

Symptom/Krankheit

VirilisierungHirsutismusMorbus AddisonPCO-Syndrom







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       3.46700000762939 SI    konventionell       0.288430005311966

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000000
pmol/L1000000
nmol/L1000
µmol/L1
mmol/L0,001