Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Buprenorphin


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Buprenorphin

Informationen
EDV-KürzelBUPRU
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Drogen
MessmethodeEnzymimmunoassay
Ansatzzeittäglich
LiteraturquellePfäffli, Matthias et al.: Urinschnelltest (Immunoassays) auf Drogen und Medikamente. Schweiz Med Forum 2013; 13 (16): 318 - 322
Bemerkung
Buprenorphin im Urin, Suchtest immunologisch.

Positiv unter Substitutionstherapie.
Sollten trotz positivem Nachweis von Buprenorphin in der Urinprobe Zweifel an der Therapietreue des Patienten bestehen, kann eine Bestätigungsanalyse mittels LCMS angefordert werden.

Bei diesem Verfahren wird der Metabolit Norbuprenorphin nicht erfasst.
Buprenorphin ist ein Analgetikum aus der Gruppe der Opiate.

Falsch positive Ergebnisse sind möglich durch: Chloroquin, Dihydrocodein, Tramadol
Probe
Material
I. Urin: 10 mLStabilität bei –20 °C: 85 Tage
Stabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 5
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 5
μg/L
Krankheit
Therapiekontrolle, Gabe von Analgetika
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
BUPRU
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Drogen
Messmethode:
Enzymimmunoassay
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Buprenorphin im Urin, Suchtest immunologisch.

Positiv unter Substitutionstherapie.
Sollten trotz positivem Nachweis von Buprenorphin in der Urinprobe Zweifel an der Therapietreue des Patienten bestehen, kann eine Bestätigungsanalyse mittels LCMS angefordert werden.

Bei diesem Verfahren wird der Metabolit Norbuprenorphin nicht erfasst.
Buprenorphin ist ein Analgetikum aus der Gruppe der Opiate.

Falsch positive Ergebnisse sind möglich durch: Chloroquin, Dihydrocodein, Tramadol

Literaturquelle:
Pfäffli, Matthias et al.: Urinschnelltest (Immunoassays) auf Drogen und Medikamente. Schweiz Med Forum 2013; 13 (16): 318 - 322

Probe
Material:
I. Urin: 10 mLStabilität bei –20 °C: 85 Tage
Stabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 5
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 5
μg/L

Symptom/Krankheit

Therapiekontrolle, Gabe von Analgetika







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       0.21382999420166 SI    konventionell       4.67660999298096

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000000
ng/L1000000
ng/dL100000
µg/L1000
ng/mL1000
µg/dL100
µg/mL1
mg/L1
mg/dL0,1
mg/mL0,001
g/dL0,0001
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000000
pmol/L1000000
nmol/L1000
µmol/L1
mmol/L0,001