Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Amisulprid


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Amisulprid

Informationen
EDV-KürzelAMIS
KategoriePharmakologie/Toxikologie, PharmakaPharmakologie/Toxikologie, Neuroleptika (Antiepileptika)
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle1. Rentsch, C. et al.: Monographs on drugs which are frequently analyzed in therapeutic drug monitoring. J Lab Med 2009; 33(2): 99 - 120

2. Mutschler E. et al.: Arzneimittelwirkungen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 9. Auflage 2008: 171
BemerkungMedikamentenklasse: Neuroleptika (Antiepileptika)Handelsnamen in Deutschland: Solian (R)
Proteinbindung: 16 %Eliminationshalbwertszeit: 12 hVerteilungsvolumen: 6 L/kg
Metabolismus- Hauptabbauweg: 12 % der Dosis werden metabolisiert- Aktiver Metabolit: keiner- Inhibiton/Induktion von Cytochrom P 450: keine- Eliminierung:Zu ca. 70 % renal- Toxizität:-
Zeit bis zum Erreichen des steady state: 2 - 3 Tage
Wichtige Nebenwirkungen:- Schlaflosigkeit, Angst- Tremor, Rigidität, Hypokinese- vermehrter Speichelfluss- Hyperprolaktinämie: Galactorrhoe, Amenorrhoe, Zyklusstörungen, Gynäkomastie, Impotenz- Mundtrockenheit- Obstipation, Übelkeit, Erbrechen- Transaminasenerhöhung
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
100 - 320
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
100 - 320
μg/L
Krankheit
Therapiekontrolle, Gabe von Neuroleptika
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
AMIS
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, PharmakaPharmakologie/Toxikologie, Neuroleptika (Antiepileptika)
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Medikamentenklasse: Neuroleptika (Antiepileptika)Handelsnamen in Deutschland: Solian (R)
Proteinbindung: 16 %Eliminationshalbwertszeit: 12 hVerteilungsvolumen: 6 L/kg
Metabolismus- Hauptabbauweg: 12 % der Dosis werden metabolisiert- Aktiver Metabolit: keiner- Inhibiton/Induktion von Cytochrom P 450: keine- Eliminierung:Zu ca. 70 % renal- Toxizität:-
Zeit bis zum Erreichen des steady state: 2 - 3 Tage
Wichtige Nebenwirkungen:- Schlaflosigkeit, Angst- Tremor, Rigidität, Hypokinese- vermehrter Speichelfluss- Hyperprolaktinämie: Galactorrhoe, Amenorrhoe, Zyklusstörungen, Gynäkomastie, Impotenz- Mundtrockenheit- Obstipation, Übelkeit, Erbrechen- Transaminasenerhöhung
Literaturquelle:
1. Rentsch, C. et al.: Monographs on drugs which are frequently analyzed in therapeutic drug monitoring. J Lab Med 2009; 33(2): 99 - 120

2. Mutschler E. et al.: Arzneimittelwirkungen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 9. Auflage 2008: 171


Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
100 - 320
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
100 - 320
μg/L

Symptom/Krankheit

Therapiekontrolle, Gabe von Neuroleptika







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       0.00270639988593757 SI    konventionell       369.494537353516

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000000
pmol/L1000000
nmol/L1000
µmol/L1
mmol/L0,001