Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Opipramol (Insidon)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Opipramol (Insidon)

Informationen
EDV-KürzelOPIP
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Pharmaka
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungPharmakotherapeutische Gruppe: Sedativa/Anxiolytika
Opipramol unterscheidet sich deutlich vom Wirkprofil klassischer trizyklischer Antidepressiva (keine Hemmung der Wiederaufnahme von aminergen Neurotransmittern).Hohe Affinität für Sigmarezeptoren (Beeinflussung von NMDA-Rezeptoren und Dopaminstoffwechsel).
Probe
Material
I. Serum: 1 mL
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
50 - 500
Toxischer Bereich: > 1000 µg/L
Bei unerwarteten oder wiederholten Abweichungen der Wirkstoffkonzentration von dem Zielwert ist für die weitere Abklärung eine pharmakogenetische Untersuchung zu empfehlen. Damit können genetisch bedingte Einflüsse auf die Metabolisierung nachgewiesen werden, die eine individuelle Dosisanpassung ermöglicht. Sowohl die gezielte Untersuchung einzelner Gene als auch die Analyse eines pharmakogenetischem Panels wird von unserem Labor angeboten.Diese Untersuchungen werden in den meisten Fällen noch nicht von der Krankenversicherung übernommen und müssen deshalb als IGEL-Leistung oder direkt über den Einsender abgerechnet werden.
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
50 - 500
Toxischer Bereich: > 1000 µg/L
Bei unerwarteten oder wiederholten Abweichungen der Wirkstoffkonzentration von dem Zielwert ist für die weitere Abklärung eine pharmakogenetische Untersuchung zu empfehlen. Damit können genetisch bedingte Einflüsse auf die Metabolisierung nachgewiesen werden, die eine individuelle Dosisanpassung ermöglicht. Sowohl die gezielte Untersuchung einzelner Gene als auch die Analyse eines pharmakogenetischem Panels wird von unserem Labor angeboten.Diese Untersuchungen werden in den meisten Fällen noch nicht von der Krankenversicherung übernommen und müssen deshalb als IGEL-Leistung oder direkt über den Einsender abgerechnet werden.
μg/L
Krankheit
Somatoforme StörungenGeneralisierte AngststörungTherapiekontrolle, Gabe von Antidepressiva
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
OPIP
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Pharmaka
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Sedativa/Anxiolytika
Opipramol unterscheidet sich deutlich vom Wirkprofil klassischer trizyklischer Antidepressiva (keine Hemmung der Wiederaufnahme von aminergen Neurotransmittern).Hohe Affinität für Sigmarezeptoren (Beeinflussung von NMDA-Rezeptoren und Dopaminstoffwechsel).
Probe
Material:
I. Serum: 1 mL

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
50 - 500
Toxischer Bereich: > 1000 µg/L
Bei unerwarteten oder wiederholten Abweichungen der Wirkstoffkonzentration von dem Zielwert ist für die weitere Abklärung eine pharmakogenetische Untersuchung zu empfehlen. Damit können genetisch bedingte Einflüsse auf die Metabolisierung nachgewiesen werden, die eine individuelle Dosisanpassung ermöglicht. Sowohl die gezielte Untersuchung einzelner Gene als auch die Analyse eines pharmakogenetischem Panels wird von unserem Labor angeboten.Diese Untersuchungen werden in den meisten Fällen noch nicht von der Krankenversicherung übernommen und müssen deshalb als IGEL-Leistung oder direkt über den Einsender abgerechnet werden.
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
50 - 500
Toxischer Bereich: > 1000 µg/L
Bei unerwarteten oder wiederholten Abweichungen der Wirkstoffkonzentration von dem Zielwert ist für die weitere Abklärung eine pharmakogenetische Untersuchung zu empfehlen. Damit können genetisch bedingte Einflüsse auf die Metabolisierung nachgewiesen werden, die eine individuelle Dosisanpassung ermöglicht. Sowohl die gezielte Untersuchung einzelner Gene als auch die Analyse eines pharmakogenetischem Panels wird von unserem Labor angeboten.Diese Untersuchungen werden in den meisten Fällen noch nicht von der Krankenversicherung übernommen und müssen deshalb als IGEL-Leistung oder direkt über den Einsender abgerechnet werden.
μg/L

Symptom/Krankheit

Somatoforme StörungenGeneralisierte AngststörungTherapiekontrolle, Gabe von Antidepressiva







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1