Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





ZZ Inaktiv Ethylglucuronid


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





ZZ Inaktiv Ethylglucuronid

Informationen
EDV-KürzelEGLUH
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Drogen
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
BemerkungEthylglucuronid ist ein direktes Abbauprodukt des Ethanols. Es stellt einen spezifischen Marker für vorausgegangenen Alkoholkonsum dar, wobei der übersehbare Zeitraum in Abhängigkeit von der Länge der eingesandten Haare Wochen bis Monate beträgt (Haarwachstum ca. 0,5 - 1,5 cm je Monat). Demgegenüber beträgt der Nachweiszeitraum von Ethylglucuronid im Urin nur wenige Tage.
Der Messbereich beträgt 5 - 2000 pg/mg Haar. Ein positives Ergebnis weist mit hoher Sicherheit auf einen chronischen Alkoholabusus hin, ein negatives Ergebnis spricht für keinen oder geringen Alkoholkonsum im entsprechenden Zeitraum, schließt einen Abusus jedoch nicht sicher aus.
Probe
Material
I. Haar:
Optimal ist ein ca. 6 cm langer Haarstrang des Kopfhaares, Menge 500 mg. Den Haarstrang über dem Hinterhaupthöcker dicht an der Kopfhaut abschneiden, Haarspitze und Haaransatz markieren. Je länger das Haar, desto länger zurück liegende Zeiträume können betrachtet werden. 1 cm Haarlänge entspricht etwa einem Zeitraum von 1 Monat. Bitte teilen Sie unbedingt mit, wenn die Analyse für eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) verwendet werden soll.
Referenzbereich / Interpretation
Krankheit
Toxische Wirkung: ÄthanolAlkoholentzugsbehandlungAlkoholabusus, Verdacht auf
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
EGLUH
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Drogen
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Ethylglucuronid ist ein direktes Abbauprodukt des Ethanols. Es stellt einen spezifischen Marker für vorausgegangenen Alkoholkonsum dar, wobei der übersehbare Zeitraum in Abhängigkeit von der Länge der eingesandten Haare Wochen bis Monate beträgt (Haarwachstum ca. 0,5 - 1,5 cm je Monat). Demgegenüber beträgt der Nachweiszeitraum von Ethylglucuronid im Urin nur wenige Tage.
Der Messbereich beträgt 5 - 2000 pg/mg Haar. Ein positives Ergebnis weist mit hoher Sicherheit auf einen chronischen Alkoholabusus hin, ein negatives Ergebnis spricht für keinen oder geringen Alkoholkonsum im entsprechenden Zeitraum, schließt einen Abusus jedoch nicht sicher aus.
Probe
Material:
I. Haar:
Optimal ist ein ca. 6 cm langer Haarstrang des Kopfhaares, Menge 500 mg. Den Haarstrang über dem Hinterhaupthöcker dicht an der Kopfhaut abschneiden, Haarspitze und Haaransatz markieren. Je länger das Haar, desto länger zurück liegende Zeiträume können betrachtet werden. 1 cm Haarlänge entspricht etwa einem Zeitraum von 1 Monat. Bitte teilen Sie unbedingt mit, wenn die Analyse für eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) verwendet werden soll.

Referenzbereich/Interpretation
Symptom/Krankheit

Toxische Wirkung: ÄthanolAlkoholentzugsbehandlungAlkoholabusus, Verdacht auf







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1