Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Coxsackievirus-Antikörper, IgG


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Coxsackievirus-Antikörper, IgG

Informationen
EDV-KürzelCOXVG
KategorieMikrobiologie, Viren
MessmethodeEnzymimmunoassay
Ansatzzeit1/Woche
Literaturquelle
BemerkungCoxsackieviren zählen zu den Enteroviren. Enteroviren sind weltweit verbreitet, wobei in den gemäßigten Zonen Infektionen vorwiegend im Sommer und Herbst auftreten. Mehr als 90 % aller Enterovirusinfektionen (als auch die druch Coxsackieviren bedingten) laufen inapparent, während das Virus ausgeschieden wird.
Die humorale Immunantwort mit Ausbildung neutralisierender Antikörper stehen bei der Infektion mit Coxsackieviren im Vordergrund. Auch inapparente Infektionen führen zu einer Immunität mit schützenden Antikörpern. Etwa 7 - 10 Tage nach der Infektion treten zuerst virustypspezifische Antikörper der Klasse IgM auf, die in 90 % alle Fälle mindestens 4 Wochen persistieren. Bis zu einige Tage verzögerte werden typspezifisches IgG und IgA gebildet, wobei das IgG jahrelang nachzuweisen ist und die dauerhafte humorale Immunität widerspiegelt.
Probe
Material
I. Serum: 1 mL
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 11=negativ
kU/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 11=negativ
kU/L
Krankheit
MeningitisEncephalitisExanthem
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
COXVG
Kategorie:
Mikrobiologie, Viren
Messmethode:
Enzymimmunoassay
Ansatzzeit:
1/Woche
Bemerkung:
Coxsackieviren zählen zu den Enteroviren. Enteroviren sind weltweit verbreitet, wobei in den gemäßigten Zonen Infektionen vorwiegend im Sommer und Herbst auftreten. Mehr als 90 % aller Enterovirusinfektionen (als auch die druch Coxsackieviren bedingten) laufen inapparent, während das Virus ausgeschieden wird.
Die humorale Immunantwort mit Ausbildung neutralisierender Antikörper stehen bei der Infektion mit Coxsackieviren im Vordergrund. Auch inapparente Infektionen führen zu einer Immunität mit schützenden Antikörpern. Etwa 7 - 10 Tage nach der Infektion treten zuerst virustypspezifische Antikörper der Klasse IgM auf, die in 90 % alle Fälle mindestens 4 Wochen persistieren. Bis zu einige Tage verzögerte werden typspezifisches IgG und IgA gebildet, wobei das IgG jahrelang nachzuweisen ist und die dauerhafte humorale Immunität widerspiegelt.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mL

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 11=negativ
kU/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 11=negativ
kU/L

Symptom/Krankheit

MeningitisEncephalitisExanthem







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1