Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Retikulozytenhämoglobin


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Retikulozytenhämoglobin

Informationen
EDV-KürzelRETHB
KategorieHämatologie, Anämie
MessmethodeDurchflusszytometrie Fluoreszenzaktivierung
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungDas Retikulozytenhämoglobin ist ein früher Indikator eines funktionellen Eisenmangels, da die Reifungszeit der Retikulozyten nur wenige Tage beträgt und sie nur ein bis zwei Tage im peripheren Blut zirkulieren. Es ist von besonderer Bedeutung zur Abschätzung einer notwendigen Eisensubstitution unter Erythropoetin-Therapie. Bei Patienten mit Erythrozytenanomalien oder Hämoglobinopathien ist seine Aussagekraft eingeschränkt.
Weitere sinnvolle Parameter: Ferritin, löslicher Transferrinrezeptor, Transferrinsättigung
Probe
Material
I. EDTA-Blut: 2,7 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 24 Stunden
Stabilität bei 2 – 8 °C: 24 Stunden
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
28.0 - 35.0
pg
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
28.0 - 35.0
pg
Krankheit
Anämie, mikrozytäreEisenmangelAnämie, hypochrome
Informationen
EDV-Kürzel:
RETHB
Kategorie:
Hämatologie, Anämie
Messmethode:
Durchflusszytometrie Fluoreszenzaktivierung
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Das Retikulozytenhämoglobin ist ein früher Indikator eines funktionellen Eisenmangels, da die Reifungszeit der Retikulozyten nur wenige Tage beträgt und sie nur ein bis zwei Tage im peripheren Blut zirkulieren. Es ist von besonderer Bedeutung zur Abschätzung einer notwendigen Eisensubstitution unter Erythropoetin-Therapie. Bei Patienten mit Erythrozytenanomalien oder Hämoglobinopathien ist seine Aussagekraft eingeschränkt.
Weitere sinnvolle Parameter: Ferritin, löslicher Transferrinrezeptor, Transferrinsättigung
Probe
Material:
I. EDTA-Blut: 2,7 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 24 Stunden
Stabilität bei 2 – 8 °C: 24 Stunden

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
28.0 - 35.0
pg
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
28.0 - 35.0
pg

Symptom/Krankheit

Anämie, mikrozytäreEisenmangelAnämie, hypochrome







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1