Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Aldosteron-18-Glucuronid


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Aldosteron-18-Glucuronid

Informationen
EDV-KürzelALD18
KategorieEndokrinologie, Nebennierenrinde
MessmethodeChemilumineszenzimmunoassay
Ansatzzeit2/Woche
Literaturquelle
BemerkungAldosteron-18-Glucuronid ist eines der Abbauprodukte des Aldosterons, die renal ausgeschieden werden.
Die vermehrte Ausscheidung des Metaboliten Aldosteron-18-Glucuronid weist auf eine erhöhte Konzentration an Mineralokortikoiden hin, deren Ursache in einer essentiellen Hypertonie mit niedrigem Reninspiegel, einem primären Hyperaldosteronismus oder in einem Aldosteron-produzierendem Tumor liegen kann.
Die diagnostische Sensitivität in der Abgrenzung zur essentiellen Hypertonie liegt bei ca. 95 % (diagnostische Spezifität ca. 90 %).
Probe
Material
I. Urin, 24 h gesammelt: 2 mL
Wenn möglich, Aldosteron-Antagonisten ca. 4 Wochen vorher, Antihypertensiva 8 Stunden vorher absetzen. 

Unbedingt Sammelmenge und -zeit angeben. 

Urin während der Sammelperiode kühl und lichtgeschützt lagern.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
1.19-28.1
μg/24h
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
1.19-28.1
μg/24h
Krankheit
Hyperaldosteronismus, primärerMorbus ConnHypertonieHypertonie, unklare
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
ALD18
Kategorie:
Endokrinologie, Nebennierenrinde
Messmethode:
Chemilumineszenzimmunoassay
Ansatzzeit:
2/Woche
Bemerkung:
Aldosteron-18-Glucuronid ist eines der Abbauprodukte des Aldosterons, die renal ausgeschieden werden.
Die vermehrte Ausscheidung des Metaboliten Aldosteron-18-Glucuronid weist auf eine erhöhte Konzentration an Mineralokortikoiden hin, deren Ursache in einer essentiellen Hypertonie mit niedrigem Reninspiegel, einem primären Hyperaldosteronismus oder in einem Aldosteron-produzierendem Tumor liegen kann.
Die diagnostische Sensitivität in der Abgrenzung zur essentiellen Hypertonie liegt bei ca. 95 % (diagnostische Spezifität ca. 90 %).
Probe
Material:
I. Urin, 24 h gesammelt: 2 mL
Wenn möglich, Aldosteron-Antagonisten ca. 4 Wochen vorher, Antihypertensiva 8 Stunden vorher absetzen. 

Unbedingt Sammelmenge und -zeit angeben. 

Urin während der Sammelperiode kühl und lichtgeschützt lagern.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
1.19-28.1
μg/24h
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
1.19-28.1
μg/24h

Symptom/Krankheit

Hyperaldosteronismus, primärerMorbus ConnHypertonieHypertonie, unklare







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       0.546700000762939 SI    konventionell       1.82915997505188

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
ng/24 h1000
µg/24 h1
mg/24 h0,001
g/24 h1E-06
SI
Rechnerwert Einheit
pmol/24 h1000
nmol/24 h1
µmol/24 h0,001
mmol/24 h1E-06