Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Thiamin (Vitamin B 1, Thiaminpyrophosphat)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Thiamin (Vitamin B 1, Thiaminpyrophosphat)

Informationen
EDV-KürzelVB1
KategorieKlinische Chemie, Vitamine
MessmethodeHochleistungsflüssigkeitschromatographie
Ansatzzeit1/Woche
Literaturquelle
BemerkungThiaminpyrophosphat ist ein aktiver Metabolit von Thiamin.
Vitamin B1 (Thiamin, Aneurin) ist ein wasserlösliches Vitamin, das vom menschlichen Organismus exogen mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Es ist empfindlich gegenüber alkalischen Lösungen, sowie Oxidations- und Reduktionsmitteln. Es kommt frei oder an Protein gebunden sowie als Mono-, Di- und Triphosphat vor. Seine wichtigste Coenzymform ist das Thiaminpyrophosphat TPP (Thiamintriphosphat), welches Bestandteil von Enzymen ist, die im Kohlenhydrat- und Aminosäurestoffwechsel eine wichtige Rolle spielen. Das freie Thiamin findet sich nur in sehr geringer Konzentration im Plasma. Der größte Teil ist als TPP an die Erythrozyten gebunden. Schwerer Vitamin B1-Mangel kombiniert mit eiweißarmer Ernährung führt zur Mangelkrankheit Beri-Beri. Diese äußert sich durch Störungen im Nervensystem mit Lähmungserscheinungen, Muskelschwund, Ödemen und Herzfunktionsstörungen. Weitere Thiaminmangelkrankheiten sind die Wernicke-Enzephalopathie, das Korsakow-Syndrom und einige Formen der Landryschen Paralyse. Daneben leiden viele Alkoholiker unter Thiaminmangel.
Probe
Material
I. EDTA-Blut, gefroren: 2 mLStabilität bei –20 °C: 1 Monat
Blut tiefgefroren (-20 °C) und lichtgeschützt (mit Alufolie umwickelt) lagern und transportieren. Thiaminpyrophosphat ist ein aktiver Metabolit von Thiamin.Stabilität Plasma: 1 Tag bei 2 - 8 °C
alternativ Material
I. Heparin-Blut, gefroren: 2 mLStabilität bei –20 °C: 1 Monat
Blut tiefgefroren (-20 °C) und lichtgeschützt (mit Alufolie umwickelt) lagern und transportieren.Stabilität Plasma: 1 Tag bei 2 - 8 °C
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
66.5 - 200
nmol/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
66.5 - 200
nmol/L
Krankheit
BeriberiWernicke-EncephalopathieMalnutrition (Unterernährung)Malabsorption
Informationen
EDV-Kürzel:
VB1
Kategorie:
Klinische Chemie, Vitamine
Messmethode:
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
Ansatzzeit:
1/Woche
Bemerkung:
Thiaminpyrophosphat ist ein aktiver Metabolit von Thiamin.
Vitamin B1 (Thiamin, Aneurin) ist ein wasserlösliches Vitamin, das vom menschlichen Organismus exogen mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Es ist empfindlich gegenüber alkalischen Lösungen, sowie Oxidations- und Reduktionsmitteln. Es kommt frei oder an Protein gebunden sowie als Mono-, Di- und Triphosphat vor. Seine wichtigste Coenzymform ist das Thiaminpyrophosphat TPP (Thiamintriphosphat), welches Bestandteil von Enzymen ist, die im Kohlenhydrat- und Aminosäurestoffwechsel eine wichtige Rolle spielen. Das freie Thiamin findet sich nur in sehr geringer Konzentration im Plasma. Der größte Teil ist als TPP an die Erythrozyten gebunden. Schwerer Vitamin B1-Mangel kombiniert mit eiweißarmer Ernährung führt zur Mangelkrankheit Beri-Beri. Diese äußert sich durch Störungen im Nervensystem mit Lähmungserscheinungen, Muskelschwund, Ödemen und Herzfunktionsstörungen. Weitere Thiaminmangelkrankheiten sind die Wernicke-Enzephalopathie, das Korsakow-Syndrom und einige Formen der Landryschen Paralyse. Daneben leiden viele Alkoholiker unter Thiaminmangel.
Probe
Material:
I. EDTA-Blut, gefroren: 2 mLStabilität bei –20 °C: 1 Monat
Blut tiefgefroren (-20 °C) und lichtgeschützt (mit Alufolie umwickelt) lagern und transportieren. Thiaminpyrophosphat ist ein aktiver Metabolit von Thiamin.Stabilität Plasma: 1 Tag bei 2 - 8 °C

Alternativmaterial:
I. Heparin-Blut, gefroren: 2 mLStabilität bei –20 °C: 1 Monat
Blut tiefgefroren (-20 °C) und lichtgeschützt (mit Alufolie umwickelt) lagern und transportieren.Stabilität Plasma: 1 Tag bei 2 - 8 °C

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
66.5 - 200
nmol/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
66.5 - 200
nmol/L

Symptom/Krankheit

BeriberiWernicke-EncephalopathieMalnutrition (Unterernährung)Malabsorption







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       2.35700011253357 SI    konventionell       0.424270004034042

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000
pmol/L1000
nmol/L1
µmol/L0,001
mmol/L1E-06