Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





sFlt-1/PIGF-Quotient


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





sFlt-1/PIGF-Quotient

Informationen
EDV-KürzelSFPIQ
KategorieEndokrinologie, Schwangerschaft
MessmethodeQuotientenbildung
Ansatzzeitbei Bedarf
LiteraturquelleIgnacio Herraiz, Elisa Llurba, Stefan Verlohren, Alberto Galindo, Update on the Diagnosis and Prognosis of Preeclampsia with the Aid of the sFlt-1/PlGF Ratio in Singleton Pregnancies, Fetal Diagn Ther 2018;43:81–89 DOI: 10.1159/000477903



Akihide Ohkuchi, Shigeru Saito, Tatsuo Yamamoto, Hisanori Minakami, Hisashi Masuyama, Keiichi Kumasawa, Jun Yoshimatsu, Takeshi Nagamatsu, Angela Dietl, Sonja Grill, Martin Hund, Short-term prediction of preeclampsia using the sFlt-1/PlGF ratio: a subanalysis of pregnant Japanese women from the PROGNOSIS Asia study, Hypertension Research https://doi.org/10.1038/s41440-021-00629-x



Ulla Sovio, Francesca Gaccioli, Emma Cook, Martin Hund, D. Stephen Charnock-Jones, Gordon C.S. Smith, Prediction of Preeclampsia Using the Soluble fms-Like Tyrosine Kinase 1 to Placental Growth Factor Ratio, Hypertension. 2017;69:731-738. DOI: 10.1161/HYPERTENSIONAHA.116.08620
BemerkungScreening auf Präeklampsie-Risiko mittels sFLT-1/PLGF-Quotient während der Schwangerschaft ab ca. 20. SSW sinnvoll. Pathologischer Testausfall etwa 5 Wochen vor der klinischen Manifestation.
Zur Berechnung des Quotienten müssen der Placental Growth Factor (PIGF) und die Soluble fms-like Tyrosin Kinase-1 (sFlt-1) bestimmt werden.
Der Quotient ist geeignet, um beim Vorliegen von Risikofaktoren und /oder Symptomen das Risiko einer Präeklampsie abzuschätzen. Der gebräuchliche Cutoff beträgt > 85, darüber liegt ein deutlich erhöhtes Risiko für das kurzfristige Auftreten einer Präeklampsie vor.
Ausschluss einer Präeklampsie für mindestens eine Woche, nicht jedoch für die gesamte Schwangerschaft. Weitere Behandlung in Abhängigkeit von der klinischen Situation, Testwiederholung ggf. bei Hinzutreten weiterer Präeklampsie-typischer Symptome oder Befunde.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 6 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 2 Tage
Bitte SSW auf dem Anforderungsschein angeben!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 Jahre ...
siehe Befundbericht
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 Jahre ...
siehe Befundbericht
Krankheit
PräeklampsieEklampsie
Informationen
EDV-Kürzel:
SFPIQ
Kategorie:
Endokrinologie, Schwangerschaft
Messmethode:
Quotientenbildung
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Screening auf Präeklampsie-Risiko mittels sFLT-1/PLGF-Quotient während der Schwangerschaft ab ca. 20. SSW sinnvoll. Pathologischer Testausfall etwa 5 Wochen vor der klinischen Manifestation.
Zur Berechnung des Quotienten müssen der Placental Growth Factor (PIGF) und die Soluble fms-like Tyrosin Kinase-1 (sFlt-1) bestimmt werden.
Der Quotient ist geeignet, um beim Vorliegen von Risikofaktoren und /oder Symptomen das Risiko einer Präeklampsie abzuschätzen. Der gebräuchliche Cutoff beträgt > 85, darüber liegt ein deutlich erhöhtes Risiko für das kurzfristige Auftreten einer Präeklampsie vor.
Ausschluss einer Präeklampsie für mindestens eine Woche, nicht jedoch für die gesamte Schwangerschaft. Weitere Behandlung in Abhängigkeit von der klinischen Situation, Testwiederholung ggf. bei Hinzutreten weiterer Präeklampsie-typischer Symptome oder Befunde.

Literaturquelle:
Ignacio Herraiz, Elisa Llurba, Stefan Verlohren, Alberto Galindo, Update on the Diagnosis and Prognosis of Preeclampsia with the Aid of the sFlt-1/PlGF Ratio in Singleton Pregnancies, Fetal Diagn Ther 2018;43:81–89 DOI: 10.1159/000477903



Akihide Ohkuchi, Shigeru Saito, Tatsuo Yamamoto, Hisanori Minakami, Hisashi Masuyama, Keiichi Kumasawa, Jun Yoshimatsu, Takeshi Nagamatsu, Angela Dietl, Sonja Grill, Martin Hund, Short-term prediction of preeclampsia using the sFlt-1/PlGF ratio: a subanalysis of pregnant Japanese women from the PROGNOSIS Asia study, Hypertension Research https://doi.org/10.1038/s41440-021-00629-x



Ulla Sovio, Francesca Gaccioli, Emma Cook, Martin Hund, D. Stephen Charnock-Jones, Gordon C.S. Smith, Prediction of Preeclampsia Using the Soluble fms-Like Tyrosine Kinase 1 to Placental Growth Factor Ratio, Hypertension. 2017;69:731-738. DOI: 10.1161/HYPERTENSIONAHA.116.08620

siehe: Placental Growth Factor (PLGF) Soluble fms-like Tyrosin Kinase-1 (sFlt-1)

Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 6 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 2 Tage
Bitte SSW auf dem Anforderungsschein angeben!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 Jahre ...
siehe Befundbericht
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 Jahre ...
siehe Befundbericht

Symptom/Krankheit

PräeklampsieEklampsie







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1