Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Normetanephrine


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Normetanephrine

Informationen
EDV-KürzelNMNEP
KategorieEndokrinologie, Nebennierenmark
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit2/Woche
LiteraturquelleQuelle Referenzbereich:

Tietz, Clinical Guide to Laboratory Tests, 4th Edition
Bemerkung
Probe
Material
I. EDTA-Plasma, gefroren: 1 mLStabilität bei –20 °C: > 3 Tage
EDTA-Röhrchen unmittelbar auf 2 - 8 °C kühlen und dann zentrifugieren und in Universalröhrchen überführen und einfrieren. 

Blutentnahme am liegenden, nüchternen Patienten nach 20 - 30 min. Ruhe. beta-Blocker, unselektive alpha-Blocker und trizyklische Antidepressiva 3 - 4 Tage vorher absetzen.

Stabilität Plasma: 2 Tage bei 2 - 8 °C
alternativ Material
I. Heparin-Blut, gefroren: 1 mLStabilität bei –20 °C: > 3 Tage
Heparin-Röhrchen unmittelbar auf 2 - 8 °C kühlen und dann zentrifugieren und in Universalröhrchen überführen und einfrieren. 

Blutentnahme am liegenden, nüchternen Patienten nach 20 - 30 min. Ruhe. beta-Blocker, unselektive alpha-Blocker und trizyklische Antidepressiva 3 - 4 Tage vorher absetzen. 

Stabilität Plasma: 2 Tage bei 2 - 8 °C
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 165
ng/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 165
ng/L
Krankheit
SchwitzenTachykardieHyperglykämieMultiple endokrine Neoplasie Typ 2Hypertonie, unklarePhäochromozytom
Informationen
EDV-Kürzel:
NMNEP
Kategorie:
Endokrinologie, Nebennierenmark
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
2/Woche
Literaturquelle:
Quelle Referenzbereich:

Tietz, Clinical Guide to Laboratory Tests, 4th Edition


Probe
Material:
I. EDTA-Plasma, gefroren: 1 mLStabilität bei –20 °C: > 3 Tage
EDTA-Röhrchen unmittelbar auf 2 - 8 °C kühlen und dann zentrifugieren und in Universalröhrchen überführen und einfrieren. 

Blutentnahme am liegenden, nüchternen Patienten nach 20 - 30 min. Ruhe. beta-Blocker, unselektive alpha-Blocker und trizyklische Antidepressiva 3 - 4 Tage vorher absetzen.

Stabilität Plasma: 2 Tage bei 2 - 8 °C

Alternativmaterial:
I. Heparin-Blut, gefroren: 1 mLStabilität bei –20 °C: > 3 Tage
Heparin-Röhrchen unmittelbar auf 2 - 8 °C kühlen und dann zentrifugieren und in Universalröhrchen überführen und einfrieren. 

Blutentnahme am liegenden, nüchternen Patienten nach 20 - 30 min. Ruhe. beta-Blocker, unselektive alpha-Blocker und trizyklische Antidepressiva 3 - 4 Tage vorher absetzen. 

Stabilität Plasma: 2 Tage bei 2 - 8 °C

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 165
ng/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 165
ng/L

Symptom/Krankheit

SchwitzenTachykardieHyperglykämieMultiple endokrine Neoplasie Typ 2Hypertonie, unklarePhäochromozytom







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1