Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Dermatomykose-Erreger


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Dermatomykose-Erreger

Informationen
EDV-KürzelDERMP
KategorieMikrobiologie, Pilze
MessmethodePolymerasekettenreaktion
Ansatzzeit2/Woche
Literaturquelle
BemerkungDermatomykosen zählen zu den häufigsten Erkrankungen der Haut. In Deutschland leiden schätzungsweise 30 Millionen Betroffene unter einer behandlungsbedürftigen Mykose. Ursache sind pathogene Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze. In 90 Prozent aller Fälle werden Dermatomykosen durch obligat-pathogene Dermatophyten verursacht. Diese Hautinfektionen werden als Dermatophytosen oder Tinea bezeichnet. Darüber hinaus können Hautanhangsgebilde, z.B. Nägel und Haare, betroffen sein. Hefe- und Schimmelpilze sind fakultativ pathogen. Sie treten in feucht-warmen Gebieten auf und spielen insbesondere bei abwehrgeschwächten Menschen eine Rolle.
Probe
Material
I. Nägel:
alternativ Material
I. Haar:
II. Hautschuppen:
Referenzbereich / Interpretation
Krankheit
DermatomykoseTinea pedisTinea unguiumOnychomykose
Informationen
EDV-Kürzel:
DERMP
Kategorie:
Mikrobiologie, Pilze
Messmethode:
Polymerasekettenreaktion
Ansatzzeit:
2/Woche
Bemerkung:
Dermatomykosen zählen zu den häufigsten Erkrankungen der Haut. In Deutschland leiden schätzungsweise 30 Millionen Betroffene unter einer behandlungsbedürftigen Mykose. Ursache sind pathogene Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze. In 90 Prozent aller Fälle werden Dermatomykosen durch obligat-pathogene Dermatophyten verursacht. Diese Hautinfektionen werden als Dermatophytosen oder Tinea bezeichnet. Darüber hinaus können Hautanhangsgebilde, z.B. Nägel und Haare, betroffen sein. Hefe- und Schimmelpilze sind fakultativ pathogen. Sie treten in feucht-warmen Gebieten auf und spielen insbesondere bei abwehrgeschwächten Menschen eine Rolle.
Probe
Material:
I. Nägel:

Alternativmaterial:
I. Haar:
II. Hautschuppen:

Referenzbereich/Interpretation
Symptom/Krankheit

DermatomykoseTinea pedisTinea unguiumOnychomykose







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1