Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Apolipoprotein A2


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Apolipoprotein A2

Informationen
EDV-KürzelAPOA2
KategorieKlinische Chemie, Lipide
MessmethodeNephelometrie
Ansatzzeit2/Woche
Literaturquelle
BemerkungApolipoprotein A1 und A2 sind die Hauptapoproteine der HDL (high density lipoprotein)-Fraktion. Apolipoprotein A1 wir im Dünndarm und der Leber synthetisiert. Die Bestimmung der Apolipoprotein A1-Fraktion ist indiziert zur Einschätzung des koronaren Risikos bei familiärer Häufung von arteriosklerotischen Ereignissen und zur Therapiekontrolle bei lipidsenkender Medikation.
Erhöhte Apolipoprotein A1 (Apo A1)-Konzentrationen finden sich bei familiärer Hyper-Alpha-Lipoproteinämie, bei Einnahme von Estrogenen, Fibraten, Statinen, Phenytoin und oft auch bei mässigem Alkoholkonsum.
Verminderte Apolipoprotein A1 (Apo A1)-Konzentrationen finden sich bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) - im Gegensatz zu Apo A2 scheint Apo A1 auch eine Rolle für die Vorhersage der KHK zuzukommen. Außerdem ist die Apo A1-Konzentration vermindert bei der Tangier-Krankheit (Analphalipoproteinämie), familiärer Hypoalphalipoproteinämie, Apo CII-Defizienz, LCAT-Mangel, Apo AI-Milano, bei chronischen Hepatopathien und nephrotischem Syndrom. Auch unter Therapie mit Androgenen, Gestagenen, Diuretika und Betablockern kann die Apo-A1-Konzentration sinken.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 2 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 3 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 1 Tag
Blutentnahme nüchtern!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
26 - 51
mg/dL
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
26 - 51
mg/dL
Krankheit
FettstoffwechselstörungArteriosklerose
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
APOA2
Kategorie:
Klinische Chemie, Lipide
Messmethode:
Nephelometrie
Ansatzzeit:
2/Woche
Bemerkung:
Apolipoprotein A1 und A2 sind die Hauptapoproteine der HDL (high density lipoprotein)-Fraktion. Apolipoprotein A1 wir im Dünndarm und der Leber synthetisiert. Die Bestimmung der Apolipoprotein A1-Fraktion ist indiziert zur Einschätzung des koronaren Risikos bei familiärer Häufung von arteriosklerotischen Ereignissen und zur Therapiekontrolle bei lipidsenkender Medikation.
Erhöhte Apolipoprotein A1 (Apo A1)-Konzentrationen finden sich bei familiärer Hyper-Alpha-Lipoproteinämie, bei Einnahme von Estrogenen, Fibraten, Statinen, Phenytoin und oft auch bei mässigem Alkoholkonsum.
Verminderte Apolipoprotein A1 (Apo A1)-Konzentrationen finden sich bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) - im Gegensatz zu Apo A2 scheint Apo A1 auch eine Rolle für die Vorhersage der KHK zuzukommen. Außerdem ist die Apo A1-Konzentration vermindert bei der Tangier-Krankheit (Analphalipoproteinämie), familiärer Hypoalphalipoproteinämie, Apo CII-Defizienz, LCAT-Mangel, Apo AI-Milano, bei chronischen Hepatopathien und nephrotischem Syndrom. Auch unter Therapie mit Androgenen, Gestagenen, Diuretika und Betablockern kann die Apo-A1-Konzentration sinken.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 2 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 3 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 1 Tag
Blutentnahme nüchtern!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
26 - 51
mg/dL
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
26 - 51
mg/dL

Symptom/Krankheit

FettstoffwechselstörungArteriosklerose







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1