Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Amphetamine, chromatografisch


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Amphetamine, chromatografisch

Informationen
EDV-KürzelAMPHUG
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Drogen
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungNachweisbarkeitsdauer für Amphetamine und Designerdrogen:- im Blut etwa 6 Stunden- im Harn etwa 3 Tage- im Haar Monate
Street-names: Beniies, Dop, Goof balls, Pep pills, Prelus, Purple Hearts, Speeds
Erfasst werden neben Amphetamin, Methamphetamin, MDMA, MDA, MDEA.
Amphetamin ("Speed", "Pep") ist in seiner Zusammensetzung den für die Reizweiterleitung im menschlichen Nervensystem zuständigen Botenstoffen (Neurotransmittern) Adrenalin und Dopamin ähnlich. Der Konsum von Amphetamin und Amphetamine-type Stimulants (ATS) (u. a. Methamphetamin und Ecstasy) hat sich seit Beginn der 90iger Jahre epidemisch ausgebreitet.
Amphetamine können im Urin in Abhängigkeit vom pH-Wert 1 - 4 Tage nach der Einnahme nachgewiesen werden. Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen.Die chromatografische Untersuchung ist spezifisch für die genannten Substanzen. Bei V.a. weiteren Beigebrauch von anderen Substanzgruppen muß die entsprechende Stoffgruppe (Screening oder Bestätigung) oder auch ein Medikamentenscreening mittels GCMS angefordert werden.
Probe
Material
I. Urin: 10 mL
Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ
Krankheit
Drogenabusus, Verdacht auf
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
AMPHUG
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Drogen
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Nachweisbarkeitsdauer für Amphetamine und Designerdrogen:- im Blut etwa 6 Stunden- im Harn etwa 3 Tage- im Haar Monate
Street-names: Beniies, Dop, Goof balls, Pep pills, Prelus, Purple Hearts, Speeds
Erfasst werden neben Amphetamin, Methamphetamin, MDMA, MDA, MDEA.
Amphetamin ("Speed", "Pep") ist in seiner Zusammensetzung den für die Reizweiterleitung im menschlichen Nervensystem zuständigen Botenstoffen (Neurotransmittern) Adrenalin und Dopamin ähnlich. Der Konsum von Amphetamin und Amphetamine-type Stimulants (ATS) (u. a. Methamphetamin und Ecstasy) hat sich seit Beginn der 90iger Jahre epidemisch ausgebreitet.
Amphetamine können im Urin in Abhängigkeit vom pH-Wert 1 - 4 Tage nach der Einnahme nachgewiesen werden. Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen.Die chromatografische Untersuchung ist spezifisch für die genannten Substanzen. Bei V.a. weiteren Beigebrauch von anderen Substanzgruppen muß die entsprechende Stoffgruppe (Screening oder Bestätigung) oder auch ein Medikamentenscreening mittels GCMS angefordert werden.
Probe
Material:
I. Urin: 10 mL
Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ

Symptom/Krankheit

Drogenabusus, Verdacht auf







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1