Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Opiate


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Opiate

Informationen
EDV-KürzelOPIAUG
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Drogen
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
Bemerkung

Bestätigungstest.

Bestimmungsgrenze: 10 µg/L, 6-Monoacetylmorphin: 4 µg/L

Bei Kontrolle auf Beigebrauch bei Substitol-Substitution (retardiertes Morphin) wird ein positives Ergebnis für Morphin und einige Metaboliten erwartet. 6-Monoacetylmorphin (6-MAM) darf hierbei NICHT nachweisbar sein. 6-MAM ist spezifisch für Heroin-Missbrauch.
Bei Substitution mit Diamorphin (Heroin) muss 6-Monoacetylmorphin nachweisbar sein, ebenso die weiteren Metaboliten, wie Morphin etc.

Nachweis von Heroin (6-Monoacetylmorphin, 6-MAM), Morphin, Codein, Dihydrocodein und anderen Opiaten. Opioide wie z.B. Fentanyl, Buprenorphin, Methadon, Oxycodon, Tilidin und Tramadol werden nicht erfasst.

Nachweisdauer im Urin:
- 6-Acetyl-Morphin: 2 - 3 Tage
- Heroin: etwa 2 - 3 Tage
- Codein/Dihydrocodein: etwa 2 - 3 Tage
- Morphin: 2 - 3 Tage

Eliminationshalbwertszeiten:
- Codein: etwa 2 - 4 Stunden
- Dihydrocodein: 3 - 5 Stunden
- Heroin: 6-Monoacetylmorphin etwa 2 bis 9 Minuten, 6 Monoacetylmorphin zu Morphin etwa 40 Minuten
- Morphin: Etwa 2 - 3 Stunden

Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!
Die chromatografische Untersuchung ist spezifisch für die genannten Substanzen. Bei V.a. weiteren Beigebrauch von anderen Substanzgruppen muss die entsprechende Stoffgruppe (Screening oder Bestätigung) oder auch ein Medikamentenscreening mittels GCMS angefordert werden.

Probe
Material
I. Urin: 10 mL
Uringewinnunng muss unter Sichtkontrolle erfolgen!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ
Krankheit
Medikamentenabusus, Verdacht aufDrogenabusus, Verdacht auf
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
OPIAUG
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Drogen
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:

Bestätigungstest.

Bestimmungsgrenze: 10 µg/L, 6-Monoacetylmorphin: 4 µg/L

Bei Kontrolle auf Beigebrauch bei Substitol-Substitution (retardiertes Morphin) wird ein positives Ergebnis für Morphin und einige Metaboliten erwartet. 6-Monoacetylmorphin (6-MAM) darf hierbei NICHT nachweisbar sein. 6-MAM ist spezifisch für Heroin-Missbrauch.
Bei Substitution mit Diamorphin (Heroin) muss 6-Monoacetylmorphin nachweisbar sein, ebenso die weiteren Metaboliten, wie Morphin etc.

Nachweis von Heroin (6-Monoacetylmorphin, 6-MAM), Morphin, Codein, Dihydrocodein und anderen Opiaten. Opioide wie z.B. Fentanyl, Buprenorphin, Methadon, Oxycodon, Tilidin und Tramadol werden nicht erfasst.

Nachweisdauer im Urin:
- 6-Acetyl-Morphin: 2 - 3 Tage
- Heroin: etwa 2 - 3 Tage
- Codein/Dihydrocodein: etwa 2 - 3 Tage
- Morphin: 2 - 3 Tage

Eliminationshalbwertszeiten:
- Codein: etwa 2 - 4 Stunden
- Dihydrocodein: 3 - 5 Stunden
- Heroin: 6-Monoacetylmorphin etwa 2 bis 9 Minuten, 6 Monoacetylmorphin zu Morphin etwa 40 Minuten
- Morphin: Etwa 2 - 3 Stunden

Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!
Die chromatografische Untersuchung ist spezifisch für die genannten Substanzen. Bei V.a. weiteren Beigebrauch von anderen Substanzgruppen muss die entsprechende Stoffgruppe (Screening oder Bestätigung) oder auch ein Medikamentenscreening mittels GCMS angefordert werden.


Probe
Material:
I. Urin: 10 mL
Uringewinnunng muss unter Sichtkontrolle erfolgen!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ

Symptom/Krankheit

Medikamentenabusus, Verdacht aufDrogenabusus, Verdacht auf







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1