Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Androstendion


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Androstendion

Informationen
EDV-KürzelANDR
KategorieEndokrinologie, Ovarien/Hoden
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit3/Woche
Literaturquelle
BemerkungAndrostendion immer zusammen mit Testosteron und Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEAS) anfordern.
Androstendion ist ein schwach wirksames, praktisch nicht an SHBG gebundenes Androgen, das zu etwa gleichen Teilen aus Nebennierenrinde und Ovar stammt. Die adrenale Androstendionsynthese ist abhängig vom Corticotropin (ACTH) und verläuft mit circadianer Rhythmik parallel zum Cortisol, d. h. man findet ein Maximum bei 08.00 h und ein Minimum um 24.00 h. Etwa 50 % des Androstendions werden peripher in Testosteron umgewandelt. Androstendion ist zudem sowohl im Fettgewebe als auch in der Theca granulosa des Ovars die Vorstufe des Estrons.
Die Konzentration des Androstendions steigt unter Clomifen oder Metapiron an, Glucocorticoide und Ovulationshemmer senken sie. Die Probenentnahme sollte zwischen dem 1. und 5. Tag der Follikelphase erfolgen, um größeren Schwankungen der Androstendionkonzentration aus dem Weg zu gehen. Die Produktion von Androstendion durch den wachsenden Follikel zeichnet sich durch einen zweifachen Anstieg zur Zyklusmitte hin aus, so dass hier Werte jenseits des zentralen 95 %-Bereichs gefunden werden können!
Während der Schwangerschaft ist Androstendion im Serum erhöht nachweisbar. Weiterhin erhöht sportliche Aktivität akut die Androstendionkonzentration im Serum.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 1 Woche
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 1 Woche
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 1 Woche
Referenzbereich / Interpretation
Schwanger
abbisReferenzwerteEinheit
0 Woche14 Woche
0.59 - 9.49
nmol/L
14 Woche28 Woche
0.35 - 8.65
nmol/L
28 Woche43 Woche
0.28 - 9.81
nmol/L
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
< 2.54
nmol/L
14 Tage1 Jahr
0.091 - 5.7
nmol/L
1 Jahr6 Jahre
0.094 - 0.568
nmol/L
6 Jahre10 Jahre
0.202 - 0.917
nmol/L
10 Jahre12 Jahre
< 2.54
nmol/L
12 Jahre14 Jahre
0.50 - 2.01
nmol/L
14 Jahre18 Jahre
0.87 - 3.55
nmol/L
18 Jahre89 Jahre
0.91 - 4.40
nmol/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
< 2.54
nmol/L
14 Tage1 Jahr
0.091 - 5.7
nmol/L
1 Jahr6 Jahre
0.094 - 0.568
nmol/L
6 Jahre10 Jahre
0.202 - 0.917
nmol/L
10 Jahre12 Jahre
< 2.54
nmol/L
12 Jahre14 Jahre
0.74 - 6.01
nmol/L
14 Jahre18 Jahre
0.48 - 6.45
nmol/L
18 Jahre19 Jahre
0.48 - 6.45
nmol/L
19 Jahre29 Jahre
1.61 - 7.46
nmol/L
29 Jahre39 Jahre
1.20 - 6.00
nmol/L
39 Jahre49 Jahre
0.89 - 4.77
nmol/L
49 Jahre59 Jahre
0.66 - 3.79
nmol/L
59 Jahre69 Jahre
0.52 - 3.04
nmol/L
69 Jahre80 Jahre
0.48 - 2.52
nmol/L
80 Jahre ...
0.33 - 2.70
nmol/L
Krankheit
Sterilität, weiblicheAkneAlopezieOligomenorrhoeCushing-SyndromAndrogenisierungZyklusstörungenAmenorrhoe, nicht näher bezeichnetVirilisierungHirsutismusPCO-Syndrom
Informationen
EDV-Kürzel:
ANDR
Kategorie:
Endokrinologie, Ovarien/Hoden
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
3/Woche
Bemerkung:
Androstendion immer zusammen mit Testosteron und Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEAS) anfordern.
Androstendion ist ein schwach wirksames, praktisch nicht an SHBG gebundenes Androgen, das zu etwa gleichen Teilen aus Nebennierenrinde und Ovar stammt. Die adrenale Androstendionsynthese ist abhängig vom Corticotropin (ACTH) und verläuft mit circadianer Rhythmik parallel zum Cortisol, d. h. man findet ein Maximum bei 08.00 h und ein Minimum um 24.00 h. Etwa 50 % des Androstendions werden peripher in Testosteron umgewandelt. Androstendion ist zudem sowohl im Fettgewebe als auch in der Theca granulosa des Ovars die Vorstufe des Estrons.
Die Konzentration des Androstendions steigt unter Clomifen oder Metapiron an, Glucocorticoide und Ovulationshemmer senken sie. Die Probenentnahme sollte zwischen dem 1. und 5. Tag der Follikelphase erfolgen, um größeren Schwankungen der Androstendionkonzentration aus dem Weg zu gehen. Die Produktion von Androstendion durch den wachsenden Follikel zeichnet sich durch einen zweifachen Anstieg zur Zyklusmitte hin aus, so dass hier Werte jenseits des zentralen 95 %-Bereichs gefunden werden können!
Während der Schwangerschaft ist Androstendion im Serum erhöht nachweisbar. Weiterhin erhöht sportliche Aktivität akut die Androstendionkonzentration im Serum.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 1 Woche

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 1 Woche
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 1 Woche

Referenzbereich/Interpretation

Schwanger
abbisReferenzwerteEinheit
0 Woche14 Woche
0.59 - 9.49
nmol/L
14 Woche28 Woche
0.35 - 8.65
nmol/L
28 Woche43 Woche
0.28 - 9.81
nmol/L
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
< 2.54
nmol/L
14 Tage1 Jahr
0.091 - 5.7
nmol/L
1 Jahr6 Jahre
0.094 - 0.568
nmol/L
6 Jahre10 Jahre
0.202 - 0.917
nmol/L
10 Jahre12 Jahre
< 2.54
nmol/L
12 Jahre14 Jahre
0.50 - 2.01
nmol/L
14 Jahre18 Jahre
0.87 - 3.55
nmol/L
18 Jahre89 Jahre
0.91 - 4.40
nmol/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
< 2.54
nmol/L
14 Tage1 Jahr
0.091 - 5.7
nmol/L
1 Jahr6 Jahre
0.094 - 0.568
nmol/L
6 Jahre10 Jahre
0.202 - 0.917
nmol/L
10 Jahre12 Jahre
< 2.54
nmol/L
12 Jahre14 Jahre
0.74 - 6.01
nmol/L
14 Jahre18 Jahre
0.48 - 6.45
nmol/L
18 Jahre19 Jahre
0.48 - 6.45
nmol/L
19 Jahre29 Jahre
1.61 - 7.46
nmol/L
29 Jahre39 Jahre
1.20 - 6.00
nmol/L
39 Jahre49 Jahre
0.89 - 4.77
nmol/L
49 Jahre59 Jahre
0.66 - 3.79
nmol/L
59 Jahre69 Jahre
0.52 - 3.04
nmol/L
69 Jahre80 Jahre
0.48 - 2.52
nmol/L
80 Jahre ...
0.33 - 2.70
nmol/L

Symptom/Krankheit

Sterilität, weiblicheAkneAlopezieOligomenorrhoeCushing-SyndromAndrogenisierungZyklusstörungenAmenorrhoe, nicht näher bezeichnetVirilisierungHirsutismusPCO-Syndrom







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       3.49162006378174 SI    konventionell       0.286399990320206

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000
pmol/L1000
nmol/L1
µmol/L0,001
mmol/L1E-06