Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Homovanillinsäure


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Homovanillinsäure

Informationen
EDV-KürzelHVS
KategorieKlinische Chemie
MessmethodeHochleistungsflüssigkeitschromatographie
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
BemerkungVanillinmandelsäure (VMS, 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure) stellt das Hauptendprodukt des Adrenalin- und Noradrenalinstoffwechsels dar.
Homovanillinsäure (HVS, 4-Hydroxy-3- methoxy-phenylessigsäure) ist das analoge Endprodukt des Dopamins. Die Bestimmung von VMS und HVS im Urin empfiehlt sich als erster diagnostischer Schritt zur Abklärung einer Tumorerkrankung des Nervensystems wie dem Neuroblastom und dem Phäochromozytom.
Die 5-Hydroxyindolessigsäure (5-HIES) ist das Abbauprodukt von Serotonin und wird im Urin ausgeschieden. Die Bestimmung dient zur Diagnostik des Karzinoidsyndroms, eine maligne Wucherung der enterochromaffinen Zellen im Dünndarm. Liegt die ausgeschiedene Menge über 25 mg/24h, kann das Vorliegen eines Karzinoids nicht ausgeschlossen werden.
Probe
Material
I. Urin, 24 h gesammelt: 10 mL
Urin sammeln in Behälter mit 10 mL 25 %iger HCL. Sammelmenge angeben. 

Störfaktoren: Medikamente wie z. B. Diuretika, Laxantien, Guanethidin, Nitroverbindungen, Hydralazin, MAO-Blocker, Minoxidil, alpha-Methyl-Dopa, Phentolamin (wenn klinisch möglich, 8 Tage vorher absetzen). Lebensmittel wie z. B. Bananen, Käse, Kaffee, Tee, Vanille (1 Tag vorher absetzen).
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Jahr
< 2.8
mg/24h
1 Jahr4 Jahre
< 4.7
mg/24h
4 Jahre9 Jahre
< 5.4
mg/24h
9 Jahre19 Jahre
< 7.2
mg/24h
19 Jahre ...
1.82 - 6.92
mg/24h
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Jahr
< 2.8
mg/24h
1 Jahr4 Jahre
< 4.7
mg/24h
4 Jahre9 Jahre
< 5.4
mg/24h
9 Jahre19 Jahre
< 7.2
mg/24h
19 Jahre ...
1.82 - 6.92
mg/24h
Krankheit
Karzinoid-SyndromNeuroblastomPhäochromozytom
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
HVS
Kategorie:
Klinische Chemie
Messmethode:
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Vanillinmandelsäure (VMS, 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure) stellt das Hauptendprodukt des Adrenalin- und Noradrenalinstoffwechsels dar.
Homovanillinsäure (HVS, 4-Hydroxy-3- methoxy-phenylessigsäure) ist das analoge Endprodukt des Dopamins. Die Bestimmung von VMS und HVS im Urin empfiehlt sich als erster diagnostischer Schritt zur Abklärung einer Tumorerkrankung des Nervensystems wie dem Neuroblastom und dem Phäochromozytom.
Die 5-Hydroxyindolessigsäure (5-HIES) ist das Abbauprodukt von Serotonin und wird im Urin ausgeschieden. Die Bestimmung dient zur Diagnostik des Karzinoidsyndroms, eine maligne Wucherung der enterochromaffinen Zellen im Dünndarm. Liegt die ausgeschiedene Menge über 25 mg/24h, kann das Vorliegen eines Karzinoids nicht ausgeschlossen werden.
Probe
Material:
I. Urin, 24 h gesammelt: 10 mL
Urin sammeln in Behälter mit 10 mL 25 %iger HCL. Sammelmenge angeben. 

Störfaktoren: Medikamente wie z. B. Diuretika, Laxantien, Guanethidin, Nitroverbindungen, Hydralazin, MAO-Blocker, Minoxidil, alpha-Methyl-Dopa, Phentolamin (wenn klinisch möglich, 8 Tage vorher absetzen). Lebensmittel wie z. B. Bananen, Käse, Kaffee, Tee, Vanille (1 Tag vorher absetzen).

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Jahr
< 2.8
mg/24h
1 Jahr4 Jahre
< 4.7
mg/24h
4 Jahre9 Jahre
< 5.4
mg/24h
9 Jahre19 Jahre
< 7.2
mg/24h
19 Jahre ...
1.82 - 6.92
mg/24h
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Jahr
< 2.8
mg/24h
1 Jahr4 Jahre
< 4.7
mg/24h
4 Jahre9 Jahre
< 5.4
mg/24h
9 Jahre19 Jahre
< 7.2
mg/24h
19 Jahre ...
1.82 - 6.92
mg/24h

Symptom/Krankheit

Karzinoid-SyndromNeuroblastomPhäochromozytom







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1