Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





ACE (Angiotensin converting enzyme)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





ACE (Angiotensin converting enzyme)

Informationen
EDV-KürzelACE
KategorieKlinische Chemie, Enzyme
MessmethodePhotometrie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungBei Therapie mit ACE-Hemmern finden sich verminderte ACE-Serum-KonzentrationenACE-Hemmer sollten, wenn möglich, 4 Wochen vor der Analyse abgesetzt werden.
Eine erhöhte ACE-Aktivität findet sich bei folgenden Erkrankungen:
- Sarkoidose- M. Gaucher, Hyperthyreose, Diabetes mellitus mit Retinopathie, Leberzirrhose, Silikose, Asbestose, Lymphangiomyomatose, Berryliose, chronisches Müdigkeitssyndrom- Schwangerschaft (ab 7. Monat)
Bei Sarkoidose können sich zusätzlich finden:
- erhöhte Immunglobulin-Konzentrationen (IgG und IgA)- zirkulierende Immunkomplexe- Leukopenie aufgrund einer Lymphopenie- gelegentlich Hyperkalziurie und Hyperkalziämie- erhöhte Konzentrationen des löslichen IL2-Rezeptors (sIL-2R)- vermehrter Nachweis von HLA-B13 (chronische Sarkoidose) bzw. HLA-B8, A1, Cw7, DR3 (sarkoidöse Arthritis und Erythema nodosum)
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 7 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 10 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 10 Tage
Plasma kann nicht verwendet werden!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 17 Jahre
33 - 112
U/L
17 Jahre ...
20 - 70
U/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 17 Jahre
33 - 112
U/L
17 Jahre ...
20 - 70
U/L
Krankheit
Sarkoidose, nicht näher bezeichnet
Informationen
EDV-Kürzel:
ACE
Kategorie:
Klinische Chemie, Enzyme
Messmethode:
Photometrie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Bei Therapie mit ACE-Hemmern finden sich verminderte ACE-Serum-KonzentrationenACE-Hemmer sollten, wenn möglich, 4 Wochen vor der Analyse abgesetzt werden.
Eine erhöhte ACE-Aktivität findet sich bei folgenden Erkrankungen:
- Sarkoidose- M. Gaucher, Hyperthyreose, Diabetes mellitus mit Retinopathie, Leberzirrhose, Silikose, Asbestose, Lymphangiomyomatose, Berryliose, chronisches Müdigkeitssyndrom- Schwangerschaft (ab 7. Monat)
Bei Sarkoidose können sich zusätzlich finden:
- erhöhte Immunglobulin-Konzentrationen (IgG und IgA)- zirkulierende Immunkomplexe- Leukopenie aufgrund einer Lymphopenie- gelegentlich Hyperkalziurie und Hyperkalziämie- erhöhte Konzentrationen des löslichen IL2-Rezeptors (sIL-2R)- vermehrter Nachweis von HLA-B13 (chronische Sarkoidose) bzw. HLA-B8, A1, Cw7, DR3 (sarkoidöse Arthritis und Erythema nodosum)
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 7 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 10 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 10 Tage
Plasma kann nicht verwendet werden!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 17 Jahre
33 - 112
U/L
17 Jahre ...
20 - 70
U/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 17 Jahre
33 - 112
U/L
17 Jahre ...
20 - 70
U/L

Symptom/Krankheit

Sarkoidose, nicht näher bezeichnet







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1