Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Methadon


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Methadon

Informationen
EDV-KürzelMETHAU
KategoriePharmakologie/Toxikologie
MessmethodeKinetic interaction of microparticles in a solution
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
Bemerkung
Methadon ist ein vollsynthetisch hergestelltes Opioid und besitzt stark schmerzlindernde Eigenschaften (Analgetikum). Anwendung findet es insbesondere als Heroin-Ersatzstoff im Rahmen von Substitutionsprogrammen.

Methadon löst kein Opioid-Rausch aus, sondern verhindert nur die Entzugssymptomatik und unterhält die Sucht weiterhin.

Falsch positive Resultate sind durch folgende Substanzen möglich: Clomipramin, Chlorpromazin, Diphenhydramin, Doxylamin, Quetiapin, Thioridazin, Verapamil
Probe
Material
I. Urin: 10 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 300
µg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 300
µg/L
Krankheit
Drogenabusus, Verdacht aufTherapiekontrolle
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
METHAU
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie
Messmethode:
Kinetic interaction of microparticles in a solution
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Methadon ist ein vollsynthetisch hergestelltes Opioid und besitzt stark schmerzlindernde Eigenschaften (Analgetikum). Anwendung findet es insbesondere als Heroin-Ersatzstoff im Rahmen von Substitutionsprogrammen.

Methadon löst kein Opioid-Rausch aus, sondern verhindert nur die Entzugssymptomatik und unterhält die Sucht weiterhin.

Falsch positive Resultate sind durch folgende Substanzen möglich: Clomipramin, Chlorpromazin, Diphenhydramin, Doxylamin, Quetiapin, Thioridazin, Verapamil

Probe
Material:
I. Urin: 10 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 300
µg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 300
µg/L

Symptom/Krankheit

Drogenabusus, Verdacht aufTherapiekontrolle







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       3.32315397262573 SI    konventionell       0.300920009613037

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000
pmol/L1000
nmol/L1
µmol/L0,001
mmol/L1E-06