Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Aldosteron


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Aldosteron

Informationen
EDV-KürzelALDOSU
KategorieEndokrinologie, Nebennierenrinde
MessmethodeChemilumineszenzimmunoassay
Ansatzzeit2/Woche
Literaturquelle
BemerkungDer Aldosteron-Renin-Quotient gilt als zuverlässiger Parameter zum Screening auf einen primären Hyperaldosteronismus, die Bestimmung von Aldosteron ist weniger sensitiv.
Probe
Material
I. Urin, 24 h gesammelt: 20 mLStabilität bei –20 °C: 4 Wochen
Stabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Urinsammelgefäß mit HCl (Uriset) im Labor anfordern. Die Salzsäure zu Beginn der Sammelperiode vorlegen. Nach Entnahme sofort kühlen! 

Bitte Sammelvolumen auf dem Anforderungsschein angeben!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
bis 28
µg/24h
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
bis 28
µg/24h
Krankheit
Barrter-SyndromHyperkaliämieHyponatriämieHypernatriämieAlkaloseHypokaliämieMorbus ConnHypertonie, unklareMorbus Addison
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
ALDOSU
Kategorie:
Endokrinologie, Nebennierenrinde
Messmethode:
Chemilumineszenzimmunoassay
Ansatzzeit:
2/Woche
Bemerkung:
Der Aldosteron-Renin-Quotient gilt als zuverlässiger Parameter zum Screening auf einen primären Hyperaldosteronismus, die Bestimmung von Aldosteron ist weniger sensitiv.
Probe
Material:
I. Urin, 24 h gesammelt: 20 mLStabilität bei –20 °C: 4 Wochen
Stabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Urinsammelgefäß mit HCl (Uriset) im Labor anfordern. Die Salzsäure zu Beginn der Sammelperiode vorlegen. Nach Entnahme sofort kühlen! 

Bitte Sammelvolumen auf dem Anforderungsschein angeben!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
bis 28
µg/24h
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
bis 28
µg/24h

Symptom/Krankheit

Barrter-SyndromHyperkaliämieHyponatriämieHypernatriämieAlkaloseHypokaliämieMorbus ConnHypertonie, unklareMorbus Addison







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1