Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Antimon


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Antimon

Informationen
EDV-KürzelSBU
KategorieSonstige Analyte, Spurenelemente
MessmethodeMassenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Ansatzzeit3/Woche
Literaturquelle1. Medizinisches Labor Bremen: Arbeits- und umweltmedizinische Analysen. 14. Auflage: 34, 3511

2. Hollemann, A. F. und Wiberg, N.: Anorganische Chemie. 103. Auflage 2017: 943
Bemerkung

Antimon (Sb, von lat. Stibium) ist ein silberglänzendes und sprödes Halbmetall aus der 5. Hauptgruppe (15. Gruppe) des Periodensystems. Als Element der Stickstoffgruppe ist es bevorzugt dreiwertig (Oxidationsstufe + 3), kommt aber auch in den Oxidationsstufen - 3 und + 5 vor. In der Natur existiert es auch in elementarer Form.

Verwendung findet Antimon in der Glas- und Keramikindustrie, in Blei- und Kupferschmelzereien, in Legierungen namentlich mit Blei und Zinn, in Batterien, Pigmenten, Flammschutzmitteln und Insektiziden. Es wird in der Kautschukherstellung benötigt, z. B. bei roten Labor-Gummischläuchen und findet sich (selten) in Streichhölzern.

Die Aufnahme erfolgt über den Gastrointestinalrakt, die Speicherung in Leber und Schilddrüse. Antimon wird über dne Stuhl (Oxidationsstufe + 3) und Urin (Oxidationsstufe + 5) ausgeschieden.

Akute
Toxizität: Konjunktivitis, blaue Zunge, Myokardschädigung

Chronische
Toxizität: Dermatitis, Staublunge, Störungen der Hämatopoese

Probe
Material
I. Urin: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
alternativ Material
I. Urin, 24 h gesammelt: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 3 Jahreµg/L
3 Jahre14 Jahre
< 0.3
µg/L
14 Jahre ...
< 0.2
µg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 3 Jahreµg/L
3 Jahre14 Jahre
< 0.3
µg/L
14 Jahre ...
< 0.2
µg/L
Krankheit
Intoxikation
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
SBU
Kategorie:
Sonstige Analyte, Spurenelemente
Messmethode:
Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Ansatzzeit:
3/Woche
Bemerkung:

Antimon (Sb, von lat. Stibium) ist ein silberglänzendes und sprödes Halbmetall aus der 5. Hauptgruppe (15. Gruppe) des Periodensystems. Als Element der Stickstoffgruppe ist es bevorzugt dreiwertig (Oxidationsstufe + 3), kommt aber auch in den Oxidationsstufen - 3 und + 5 vor. In der Natur existiert es auch in elementarer Form.

Verwendung findet Antimon in der Glas- und Keramikindustrie, in Blei- und Kupferschmelzereien, in Legierungen namentlich mit Blei und Zinn, in Batterien, Pigmenten, Flammschutzmitteln und Insektiziden. Es wird in der Kautschukherstellung benötigt, z. B. bei roten Labor-Gummischläuchen und findet sich (selten) in Streichhölzern.

Die Aufnahme erfolgt über den Gastrointestinalrakt, die Speicherung in Leber und Schilddrüse. Antimon wird über dne Stuhl (Oxidationsstufe + 3) und Urin (Oxidationsstufe + 5) ausgeschieden.

Akute
Toxizität: Konjunktivitis, blaue Zunge, Myokardschädigung

Chronische
Toxizität: Dermatitis, Staublunge, Störungen der Hämatopoese


Literaturquelle:
1. Medizinisches Labor Bremen: Arbeits- und umweltmedizinische Analysen. 14. Auflage: 34, 3511

2. Hollemann, A. F. und Wiberg, N.: Anorganische Chemie. 103. Auflage 2017: 943


Probe
Material:
I. Urin: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage

Alternativmaterial:
I. Urin, 24 h gesammelt: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 3 Jahreµg/L
3 Jahre14 Jahre
< 0.3
µg/L
14 Jahre ...
< 0.2
µg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 3 Jahreµg/L
3 Jahre14 Jahre
< 0.3
µg/L
14 Jahre ...
< 0.2
µg/L

Symptom/Krankheit

Intoxikation







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1