Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Alpha-2-Makroglobulin


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Alpha-2-Makroglobulin

Informationen
EDV-KürzelA2MGUS
KategorieKlinische Chemie, Proteine
MessmethodeTurbidimetrie
Ansatzzeitbei Bedarf
LiteraturquelleQuelle Referenzbereich: Herstellerangabe und S2k-Leitlinie 2021 Rationelle Labordiagnostik zur Abklärung Akuter Nierenschädigung und Progredienter Nierenerkrankungen
BemerkungAlpha-2-Makroglobulin mit einer relativen Molekülmasse von 750.000 wird selbst bei geschädigten Nephronen nicht filtriert oder sezerniert. Wird Alpha-2-Makroglobulin im Urin nachgewiesen, so spricht dies für eine postrenale Proteinurie, deren Ursachen häufig urologischer Natur sind. Die postrenale Proteinurie kann daher bei Tumoren, Steinen (Urolithiasis) oder Entzündungen der Harn ableitenden Wege auftreten.
Probe
Material
I. Urin: 10 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
alternativ Material
I. Urin, 24 h gesammelt: 10 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
24-h Sammelurin ohne Zusätze, bitte Sammelmenge angeben.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.7
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.7
mg/L
Krankheit
Verletzungen und Entzündungen von Blase, Prostata und HarnröhreTumoren der Harn ableitenden WegeUrolithiasisHämaturie
Informationen
EDV-Kürzel:
A2MGUS
Kategorie:
Klinische Chemie, Proteine
Messmethode:
Turbidimetrie
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Alpha-2-Makroglobulin mit einer relativen Molekülmasse von 750.000 wird selbst bei geschädigten Nephronen nicht filtriert oder sezerniert. Wird Alpha-2-Makroglobulin im Urin nachgewiesen, so spricht dies für eine postrenale Proteinurie, deren Ursachen häufig urologischer Natur sind. Die postrenale Proteinurie kann daher bei Tumoren, Steinen (Urolithiasis) oder Entzündungen der Harn ableitenden Wege auftreten.
Literaturquelle:
Quelle Referenzbereich: Herstellerangabe und S2k-Leitlinie 2021 Rationelle Labordiagnostik zur Abklärung Akuter Nierenschädigung und Progredienter Nierenerkrankungen

Probe
Material:
I. Urin: 10 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage

Alternativmaterial:
I. Urin, 24 h gesammelt: 10 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
24-h Sammelurin ohne Zusätze, bitte Sammelmenge angeben.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.7
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.7
mg/L

Symptom/Krankheit

Verletzungen und Entzündungen von Blase, Prostata und HarnröhreTumoren der Harn ableitenden WegeUrolithiasisHämaturie







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1