Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Transferrin


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Transferrin

Informationen
EDV-KürzelTRANUS
KategorieKlinische Chemie, Proteine
MessmethodeTurbidimetrie
Ansatzzeitbei Bedarf
LiteraturquelleQuelle Referenzbereich: Herstellerangabe
BemerkungTransferrin mit einer relativen Molekülmasse von 75.200 ist zusammen mit Albumin bei Auftreten im Urin ein Indikator für eine glomeruläre Proteinurie. Werden ausschließlich Albumin und Transferrin im Urin gefunden, so weist dies auf eine selektiv-glomeruläre Proteinurie hin. Dieses Proteinmuster ist vereinbar mit Glomerulonephritiden, einer unkomplizierten IgA-Nephritis, einer beginnenden Gold-/Penicillamin-Nephropathie oder einer beginnenden EPH-Gestose.
Probe
Material
I. Urin: 2 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
alternativ Material
I. Urin, 24 h gesammelt: 2 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
24-h-Sammelurin ohne Zusätze. Bitte Sammelmenge angeben.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.0
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.0
mg/L
Krankheit
beginnende EPH-GestoseProteinnachweis im HarnstatusGlomerulonephritisDiabetes mellitusHypertonie
Informationen
EDV-Kürzel:
TRANUS
Kategorie:
Klinische Chemie, Proteine
Messmethode:
Turbidimetrie
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Transferrin mit einer relativen Molekülmasse von 75.200 ist zusammen mit Albumin bei Auftreten im Urin ein Indikator für eine glomeruläre Proteinurie. Werden ausschließlich Albumin und Transferrin im Urin gefunden, so weist dies auf eine selektiv-glomeruläre Proteinurie hin. Dieses Proteinmuster ist vereinbar mit Glomerulonephritiden, einer unkomplizierten IgA-Nephritis, einer beginnenden Gold-/Penicillamin-Nephropathie oder einer beginnenden EPH-Gestose.
Literaturquelle:
Quelle Referenzbereich: Herstellerangabe

Probe
Material:
I. Urin: 2 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage

Alternativmaterial:
I. Urin, 24 h gesammelt: 2 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
24-h-Sammelurin ohne Zusätze. Bitte Sammelmenge angeben.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.0
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.0
mg/L

Symptom/Krankheit

beginnende EPH-GestoseProteinnachweis im HarnstatusGlomerulonephritisDiabetes mellitusHypertonie







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1