Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Steroid-Hormonprofil im Speichel


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Steroid-Hormonprofil im Speichel

Informationen
EDV-Kürzel
KategorieEndokrinologie
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
Bemerkung
Enthaltene Analyten: Cortison, Testosteron, DHEA, Progesteron, Androstendion, 17-Hydroxy-Progesteron

Das Steroid-Hormonprofil bestimmt Steroidhormone im Speichel, vorzugsweise morgens oder zu anderen Tageszeiten zur Abbildung des circadianen Rhythmus. Die Analyse ist relevant für lebensphasen- und altersbedingte Symptome sowie im Leistungssport. Im Speichel wird der freie, biologisch aktive Hormonanteil gemessen, der klinisch von Interesse ist. Die nichtinvasive, stressfreie Probenentnahme minimiert verfälschende Einflüsse.

Biologische Variabilität:
Die Hormone zeigen einen ausgeprägten circadianen Rhythmus und altersabhängige Konzentrationsänderungen. Frauen unterliegen zusätzlich Zyklus- und Menopausen-Einflüssen. Für Einzelmessungen empfiehlt sich die Probenentnahme morgens etwa 1 Stunde nach dem Aufstehen.

Indikationen:
- Persönliches Hormonprofil
- Bestimmung des Leistungsprofils
- Wechseljahresbeschwerden
- Schlafstörungen
- Gewichtsprobleme, Hautprobleme
- Therapeutisches Drug Monitoring bei Hormonsubstitution/Therapiekontrolle
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Monitoring des Schwangerschaftsverlaufs
Probe
Material
I. Speichel: 2 mLStabilität bei –20 °C: mind. 2 Wochen
Stabilität bei 2 – 8 °C: mind. 1 Woche
Stabilität bei 20 – 25 °C: mind. 3 Tage
Keine Salivette verwenden. PP-Röhrchen verwenden.

Einzelmessung 8:00 - 9:00 morgens
Tagesprofil: 8:00 - 9:00, ca. 12:00, ca. 18:00, ca. 22:00 - 24:00. Uhrzeit auf dem Probenröhrchen vermerken.

30 Min. vorab keine Nahrungsaufnahme, kein Trinken, Zähneputzen oder Zahnfleischbluten.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Einzelanalyte
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Einzelanalyte
Krankheit
Informationen
Kategorie:
Endokrinologie
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Enthaltene Analyten: Cortison, Testosteron, DHEA, Progesteron, Androstendion, 17-Hydroxy-Progesteron

Das Steroid-Hormonprofil bestimmt Steroidhormone im Speichel, vorzugsweise morgens oder zu anderen Tageszeiten zur Abbildung des circadianen Rhythmus. Die Analyse ist relevant für lebensphasen- und altersbedingte Symptome sowie im Leistungssport. Im Speichel wird der freie, biologisch aktive Hormonanteil gemessen, der klinisch von Interesse ist. Die nichtinvasive, stressfreie Probenentnahme minimiert verfälschende Einflüsse.

Biologische Variabilität:
Die Hormone zeigen einen ausgeprägten circadianen Rhythmus und altersabhängige Konzentrationsänderungen. Frauen unterliegen zusätzlich Zyklus- und Menopausen-Einflüssen. Für Einzelmessungen empfiehlt sich die Probenentnahme morgens etwa 1 Stunde nach dem Aufstehen.

Indikationen:
- Persönliches Hormonprofil
- Bestimmung des Leistungsprofils
- Wechseljahresbeschwerden
- Schlafstörungen
- Gewichtsprobleme, Hautprobleme
- Therapeutisches Drug Monitoring bei Hormonsubstitution/Therapiekontrolle
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Monitoring des Schwangerschaftsverlaufs

Probe
Material:
I. Speichel: 2 mLStabilität bei –20 °C: mind. 2 Wochen
Stabilität bei 2 – 8 °C: mind. 1 Woche
Stabilität bei 20 – 25 °C: mind. 3 Tage
Keine Salivette verwenden. PP-Röhrchen verwenden.

Einzelmessung 8:00 - 9:00 morgens
Tagesprofil: 8:00 - 9:00, ca. 12:00, ca. 18:00, ca. 22:00 - 24:00. Uhrzeit auf dem Probenröhrchen vermerken.

30 Min. vorab keine Nahrungsaufnahme, kein Trinken, Zähneputzen oder Zahnfleischbluten.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Einzelanalyte
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Einzelanalyte

Symptom/Krankheit







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1