Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Cyclosporin A


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Cyclosporin A

Informationen
EDV-KürzelCSPO
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Pharmaka
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungZur Dosisfindung und Therapiekontrolle wird häufig auch der C2-Spiegel (2 Stunden nach Gabe) verwendet.
Eliminationshalbwertszeit, Erwachsene: 15 Stunden (4 - 50 Stunden)Eliminationshalbwertszeit, Kinder: 9 Stunden (3 - 20)
Wichtige Nebenwirkungen:- Nierenfunktionsstörungen- Leberfunktionsstörungen- Hypertonie- Hypertrichosisi- Gingiva-Hyperplasie
Die therapeutischen Bereiche variieren je nach Art des Transplantats. Minimumkonzentrationen > 400 µg/L während der Erhaltungstherapie sind mit hoher Wahrscheinlichkeit toxisch. Hinweis: Ciclosporinproben sollten nicht über intravenöse Schläuche entnommen werden, durch die das Immunsuppressivum verabreicht wurde, da eine erhebliche und reversible Bindung des Medikaments am Material dieser Schläuche besteht.
Probe
Material
I. EDTA-Blut: 2,7 mLStabilität bei 2 – 8 °C: Mindestens 1 Woche
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Text
Nieren-Tx: 1 - 3 Monate: 150 - 300 ug/L
ab 4 Monate: 75 - 200 ug/L
Herz-Tx: 1 - 3 Monate: 250 - 350 ug/L
ab 4 Monate: 150 - 300 µg/L

Die tatsächliche Wirkstoffexposition wird am besten durch den 2-Stunden-Wert erfasst wird. Hierbei gelten nach NTX folgende Zielbereiche:

Zeitpunkt CspA-Zielspiegel
1 Monat nach Tx: 1700 (1360-2000) ug/L
2 Monate nach Tx: 1500 (1200-1800) ug/L
3 Monate nach Tx: 1300 (1040-1560) ug/L
4 -6 Monate nach Tx: 1100 ( 880-1320) ug/L
7-1 Jahre nach Tx: 900 ( 720-1080) ug/L
>1 Jahre nach Tx: 800 ( 640- 960) ug/L

µg/L = ng/mL
µg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Text
Nieren-Tx: 1 - 3 Monate: 150 - 300 ug/L
ab 4 Monate: 75 - 200 ug/L
Herz-Tx: 1 - 3 Monate: 250 - 350 ug/L
ab 4 Monate: 150 - 300 µg/L

Die tatsächliche Wirkstoffexposition wird am besten durch den 2-Stunden-Wert erfasst wird. Hierbei gelten nach NTX folgende Zielbereiche:

Zeitpunkt CspA-Zielspiegel
1 Monat nach Tx: 1700 (1360-2000) ug/L
2 Monate nach Tx: 1500 (1200-1800) ug/L
3 Monate nach Tx: 1300 (1040-1560) ug/L
4 -6 Monate nach Tx: 1100 ( 880-1320) ug/L
7-1 Jahre nach Tx: 900 ( 720-1080) ug/L
>1 Jahre nach Tx: 800 ( 640- 960) ug/L

µg/L = ng/mL
µg/L
Krankheit
Therapiekontrolle, Gabe von ImmunsuppressivaTherapiekontrolle
Informationen
EDV-Kürzel:
CSPO
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Pharmaka
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Zur Dosisfindung und Therapiekontrolle wird häufig auch der C2-Spiegel (2 Stunden nach Gabe) verwendet.
Eliminationshalbwertszeit, Erwachsene: 15 Stunden (4 - 50 Stunden)Eliminationshalbwertszeit, Kinder: 9 Stunden (3 - 20)
Wichtige Nebenwirkungen:- Nierenfunktionsstörungen- Leberfunktionsstörungen- Hypertonie- Hypertrichosisi- Gingiva-Hyperplasie
Die therapeutischen Bereiche variieren je nach Art des Transplantats. Minimumkonzentrationen > 400 µg/L während der Erhaltungstherapie sind mit hoher Wahrscheinlichkeit toxisch. Hinweis: Ciclosporinproben sollten nicht über intravenöse Schläuche entnommen werden, durch die das Immunsuppressivum verabreicht wurde, da eine erhebliche und reversible Bindung des Medikaments am Material dieser Schläuche besteht.
Probe
Material:
I. EDTA-Blut: 2,7 mLStabilität bei 2 – 8 °C: Mindestens 1 Woche

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Text
Nieren-Tx: 1 - 3 Monate: 150 - 300 ug/L
ab 4 Monate: 75 - 200 ug/L
Herz-Tx: 1 - 3 Monate: 250 - 350 ug/L
ab 4 Monate: 150 - 300 µg/L

Die tatsächliche Wirkstoffexposition wird am besten durch den 2-Stunden-Wert erfasst wird. Hierbei gelten nach NTX folgende Zielbereiche:

Zeitpunkt CspA-Zielspiegel
1 Monat nach Tx: 1700 (1360-2000) ug/L
2 Monate nach Tx: 1500 (1200-1800) ug/L
3 Monate nach Tx: 1300 (1040-1560) ug/L
4 -6 Monate nach Tx: 1100 ( 880-1320) ug/L
7-1 Jahre nach Tx: 900 ( 720-1080) ug/L
>1 Jahre nach Tx: 800 ( 640- 960) ug/L

µg/L = ng/mL
µg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Text
Nieren-Tx: 1 - 3 Monate: 150 - 300 ug/L
ab 4 Monate: 75 - 200 ug/L
Herz-Tx: 1 - 3 Monate: 250 - 350 ug/L
ab 4 Monate: 150 - 300 µg/L

Die tatsächliche Wirkstoffexposition wird am besten durch den 2-Stunden-Wert erfasst wird. Hierbei gelten nach NTX folgende Zielbereiche:

Zeitpunkt CspA-Zielspiegel
1 Monat nach Tx: 1700 (1360-2000) ug/L
2 Monate nach Tx: 1500 (1200-1800) ug/L
3 Monate nach Tx: 1300 (1040-1560) ug/L
4 -6 Monate nach Tx: 1100 ( 880-1320) ug/L
7-1 Jahre nach Tx: 900 ( 720-1080) ug/L
>1 Jahre nach Tx: 800 ( 640- 960) ug/L

µg/L = ng/mL
µg/L

Symptom/Krankheit

Therapiekontrolle, Gabe von ImmunsuppressivaTherapiekontrolle







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       0.831499993801117 SI    konventionell       1.20264601707458

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000
pmol/L1000
nmol/L1
µmol/L0,001
mmol/L1E-06