Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Anti-Faktor Xa-Aktivität


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Anti-Faktor Xa-Aktivität

Informationen
EDV-KürzelHEPA
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Pharmaka
MessmethodePhotometrie
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
BemerkungPrinzip der Messung: Nach Gabe von Faktor Xa zur Plasmaprobe wird Faktor Xa-Aktivität mit einem chromogenem Substrat gemessen. Abhängig von der jeweiligen Heparinkonzentration wird die Menge an aktivem Faktor Xa durch Inaktivierung mit Antithrombin gemessen.
Die höchsten Wirkspiegel werden 3 - 4 Stunden nach subkutaner Gabe niedermolekularer Heparine erreicht. Im Unterschied zu unfraktionierten Heparinen kann die Wirkung niedermolekularer Heparine nicht durch Bestimmung der aPTT oder der Thrombinzeit überwacht werden.
Probe
Material
I. Citrat-Plasma, gefroren: 2 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 8 Stunden
Blutentnahme 4 Stunden nach Applikation.

Möglichst schonende Blutentnahme (kurze Stauung, Schäumen vermeiden). Citratblut-Monovette vollständig füllen und sofort durch mehrmaliges Über-Kopf-Schwenken gut durchmischen. Probe bei 2.000 g 10 Min. zentrifugieren, Plasma abpipettieren und bei -20 °C tieffrieren. 

Bitte immer verabreichtes Medikament angeben (z. B. Clexane 40).
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...

Zielbereiche (4 Stunden post appl.):
Thromboseprophylaxe: 0.2 - 0.5 IU/mlL
Thrombosetherapie: 0.7 - 1.1 IU/mL
IU/mL
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...

Zielbereiche (4 Stunden post appl.):
Thromboseprophylaxe: 0.2 - 0.5 IU/mlL
Thrombosetherapie: 0.7 - 1.1 IU/mL
IU/mL
Krankheit
Therapiekontrolle, Gabe von DanaparoidTherapiekontrolle, Gabe von niedermolekularen Heparinen
Informationen
nicht akkreditiertes Verfahren Fremdleistung
EDV-Kürzel:
HEPA
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Pharmaka
Messmethode:
Photometrie
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Prinzip der Messung: Nach Gabe von Faktor Xa zur Plasmaprobe wird Faktor Xa-Aktivität mit einem chromogenem Substrat gemessen. Abhängig von der jeweiligen Heparinkonzentration wird die Menge an aktivem Faktor Xa durch Inaktivierung mit Antithrombin gemessen.
Die höchsten Wirkspiegel werden 3 - 4 Stunden nach subkutaner Gabe niedermolekularer Heparine erreicht. Im Unterschied zu unfraktionierten Heparinen kann die Wirkung niedermolekularer Heparine nicht durch Bestimmung der aPTT oder der Thrombinzeit überwacht werden.
Probe
Material:
I. Citrat-Plasma, gefroren: 2 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 8 Stunden
Blutentnahme 4 Stunden nach Applikation.

Möglichst schonende Blutentnahme (kurze Stauung, Schäumen vermeiden). Citratblut-Monovette vollständig füllen und sofort durch mehrmaliges Über-Kopf-Schwenken gut durchmischen. Probe bei 2.000 g 10 Min. zentrifugieren, Plasma abpipettieren und bei -20 °C tieffrieren. 

Bitte immer verabreichtes Medikament angeben (z. B. Clexane 40).

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...

Zielbereiche (4 Stunden post appl.):
Thromboseprophylaxe: 0.2 - 0.5 IU/mlL
Thrombosetherapie: 0.7 - 1.1 IU/mL
IU/mL
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...

Zielbereiche (4 Stunden post appl.):
Thromboseprophylaxe: 0.2 - 0.5 IU/mlL
Thrombosetherapie: 0.7 - 1.1 IU/mL
IU/mL

Symptom/Krankheit

Therapiekontrolle, Gabe von DanaparoidTherapiekontrolle, Gabe von niedermolekularen Heparinen







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1