Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Allopurinol


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Allopurinol

Informationen
EDV-KürzelALLO
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Pharmaka
MessmethodeHochleistungsflüssigkeitschromatographie
Ansatzzeit1/Woche
LiteraturquelleAktories et al. Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie

10. Auflage Urban & Fischer
BemerkungOxypurinol ist wirksamer Metabolit des Allopurinols und wird mitbestimmt.
Allopurinol wird in der Pharmakotherapie der Gicht eingesetzt.Es hemmt ebenso wie sein Oxidationsprodukt Oxipurinol (aktiver Hauptmetabolit) die Xanthinoxidase.Die Konzentration der Serumharnsäure und die renale Harnsäureausscheidung nehmen ab.Die Eliminationshalbwertzeit des Allopurinol beträgt ca. 0.9-1.3 Stunden (Oxipurinol 22-35 Stunden).In Schwangerschaft und Stillzeit sollte eine strenge Indikationsstellung erfolgen.Unerwünschte Wirkungen treten selten auf und umfassen:- vermehrt Gichtanfälle zu Therapiebeginn- Xanthinsteinbildung- Überempfindlichkeitsreaktionen
Cave: Interaktionen mit Azathioprin/6-Mercaptopurin (Knochenmarkstoxizität)
Probe
Material
I. Serum: 2 mL
Wegen der kurzen Halbwertszeit sollte die Blutentnahme nicht später als etwa 1 bis max. 2 Stunden nach Medikamentengabe erfolgen.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
15 - 30
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
15 - 30
mg/L
Krankheit
GichtTherapiekontrolle
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
ALLO
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Pharmaka
Messmethode:
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
Ansatzzeit:
1/Woche
Bemerkung:
Oxypurinol ist wirksamer Metabolit des Allopurinols und wird mitbestimmt.
Allopurinol wird in der Pharmakotherapie der Gicht eingesetzt.Es hemmt ebenso wie sein Oxidationsprodukt Oxipurinol (aktiver Hauptmetabolit) die Xanthinoxidase.Die Konzentration der Serumharnsäure und die renale Harnsäureausscheidung nehmen ab.Die Eliminationshalbwertzeit des Allopurinol beträgt ca. 0.9-1.3 Stunden (Oxipurinol 22-35 Stunden).In Schwangerschaft und Stillzeit sollte eine strenge Indikationsstellung erfolgen.Unerwünschte Wirkungen treten selten auf und umfassen:- vermehrt Gichtanfälle zu Therapiebeginn- Xanthinsteinbildung- Überempfindlichkeitsreaktionen
Cave: Interaktionen mit Azathioprin/6-Mercaptopurin (Knochenmarkstoxizität)
Literaturquelle:
Aktories et al. Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie

10. Auflage Urban & Fischer


Probe
Material:
I. Serum: 2 mL
Wegen der kurzen Halbwertszeit sollte die Blutentnahme nicht später als etwa 1 bis max. 2 Stunden nach Medikamentengabe erfolgen.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
15 - 30
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
15 - 30
mg/L

Symptom/Krankheit

GichtTherapiekontrolle







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       7.34689998626709 SI    konventionell       0.136109992861748

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000000
ng/L1000000
ng/dL100000
µg/L1000
ng/mL1000
µg/dL100
µg/mL1
mg/L1
mg/dL0,1
mg/mL0,001
g/dL0,0001
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000000
pmol/L1000000
nmol/L1000
µmol/L1
mmol/L0,001