Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Amphetamine


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Amphetamine

Informationen
EDV-KürzelAMPHU
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Drogen
MessmethodeCloned-Enzyme-Donor-Immunoassay
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungBei forensischer Fragestellung oder begründetem Zweifel an einem positiven Befund ist ein Bestätigungstest mittels LCMS erforderlich.
Nachweisbarkeitsdauerfür Amphetamine und Designerdrogen:- im Blut etwa 6 Stunden- im Harn etwa 3 Tage- im Haar Monate
Street-names: Beniies, Dop, Goof balls, Pep pills, Prelus, Purple Hearts, Speeds
Bei Drogenuntersuchungen mit (potentiell) forensischem Hintergrund wird dringend die Durchführung einer Bestätigungsanalyse empfohlen.
Erfasst werden neben Amphetamin die Ecstasy-Gruppe (BDB, MBDB, MDA, MDEA, MDMA) und Methamphetamin.
Falsch-positive Resultate sind möglich durch: Amantadin, Bupropion, Chlorpromazin, Cyclohexylamin (Metabolit von Cyclamat), Desimpramin, Ephedrin, Fluoxetin, Labetalol, Mebeverin, Methylphenidat, Phenylephrin, Phenylpropanolamin, Promethazin, Pseudoephedrin, Ranitidin, Selegilin, Thioridazin, Trazodon, Trimipramin
Amphetamin ("Speed", "Pep") ist in seiner Zusammensetzung den für die Reizweiterleitung im menschlichen Nervensystem zuständigen Botenstoffen (Neurotransmittern) Adrenalin und Dopamin ähnlich. Der Konsum von Amphetamin und Amphetamine-type Stimulants (ATS) (u. a. Methamphetamin und Ecstasy) hat sich seit Beginn der 90iger Jahre epidemisch ausgebreitet.
Amphetamine können im Urin in Abhängigkeit vom pH-Wert 1 - 3 Tage nach der Einnahme nachgewiesen werden. Die Urinabgabe muß unter Sichtkontrolle erfolgen!
Probe
Material
I. Urin: 5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 500
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 500
μg/L
Krankheit
Drogenabusus, Verdacht auf
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
AMPHU
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Drogen
Messmethode:
Cloned-Enzyme-Donor-Immunoassay
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Bei forensischer Fragestellung oder begründetem Zweifel an einem positiven Befund ist ein Bestätigungstest mittels LCMS erforderlich.
Nachweisbarkeitsdauerfür Amphetamine und Designerdrogen:- im Blut etwa 6 Stunden- im Harn etwa 3 Tage- im Haar Monate
Street-names: Beniies, Dop, Goof balls, Pep pills, Prelus, Purple Hearts, Speeds
Bei Drogenuntersuchungen mit (potentiell) forensischem Hintergrund wird dringend die Durchführung einer Bestätigungsanalyse empfohlen.
Erfasst werden neben Amphetamin die Ecstasy-Gruppe (BDB, MBDB, MDA, MDEA, MDMA) und Methamphetamin.
Falsch-positive Resultate sind möglich durch: Amantadin, Bupropion, Chlorpromazin, Cyclohexylamin (Metabolit von Cyclamat), Desimpramin, Ephedrin, Fluoxetin, Labetalol, Mebeverin, Methylphenidat, Phenylephrin, Phenylpropanolamin, Promethazin, Pseudoephedrin, Ranitidin, Selegilin, Thioridazin, Trazodon, Trimipramin
Amphetamin ("Speed", "Pep") ist in seiner Zusammensetzung den für die Reizweiterleitung im menschlichen Nervensystem zuständigen Botenstoffen (Neurotransmittern) Adrenalin und Dopamin ähnlich. Der Konsum von Amphetamin und Amphetamine-type Stimulants (ATS) (u. a. Methamphetamin und Ecstasy) hat sich seit Beginn der 90iger Jahre epidemisch ausgebreitet.
Amphetamine können im Urin in Abhängigkeit vom pH-Wert 1 - 3 Tage nach der Einnahme nachgewiesen werden. Die Urinabgabe muß unter Sichtkontrolle erfolgen!
Probe
Material:
I. Urin: 5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 500
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 500
μg/L

Symptom/Krankheit

Drogenabusus, Verdacht auf







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1