Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Albumin


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Albumin

Informationen
EDV-KürzelALBU
KategorieKlinische Chemie, Proteine
MessmethodeTurbidimetrie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungErhöhte Werte werden bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa gefunden. Im Schub kommt es aufgrund des Plasmaaustritts von Albumin ins Darmlumen zu einer stärkeren Erhöhung.Verminderte Albumin-Konzentrationen finden sich bei
- Akut-Phase-Reaktionen (Abklärung durch C-reaktives Protein, Protein-Elektrophorese)- Tumor-bedingten entzündlichen Reaktionen- Sepsis, Schock, Verbrennung- Leberzirrhose- Aszites, Ödeme- Nephrotisches Syndrom- Exsudative Enteropathie- Poly- und monoklonale Gammopathien (Abklärung durch Immunfixation)- Proteinmangelernährung- Analbuminämie (selten, Konzentration < 10 % der Norm)- in der Schwangerschaft
Eine Hypalbuminämie kann zur Erhöhung des freien, pharmakologisch wirksamen Anteils Albumin-gebundender Medikamente führen (z. B. Phenytoin, Valproinsäure).
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 4 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 5 Monate
Stabilität bei 20 – 25 °C: 2,5 Monate
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mL
Lithiumheparinplasma
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 4 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 5 Monate
Stabilität bei 20 – 25 °C: 2,5 Monate
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Monat
35 - 49
g/L
1 Monat1 Jahr
36 - 50
g/L
1 Jahr20 Jahre
37 - 51
g/L
20 Jahre60 Jahre
35 - 53
g/L
60 Jahre70 Jahre
34 - 48
g/L
70 Jahre80 Jahre
33 - 47
g/L
80 Jahre90 Jahre
31 - 45
g/L
90 Jahre ...
30 - 45
g/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Monat
35 - 49
g/L
1 Monat1 Jahr
36 - 50
g/L
1 Jahr20 Jahre
37 - 51
g/L
20 Jahre60 Jahre
35 - 53
g/L
60 Jahre70 Jahre
34 - 48
g/L
70 Jahre80 Jahre
33 - 47
g/L
80 Jahre90 Jahre
31 - 45
g/L
90 Jahre ...
30 - 45
g/L
Krankheit
Spider naeviPalmarerythemPlantarerythemÖdemeNephrotisches SyndromLebercirrhose
Informationen
EDV-Kürzel:
ALBU
Kategorie:
Klinische Chemie, Proteine
Messmethode:
Turbidimetrie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Erhöhte Werte werden bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa gefunden. Im Schub kommt es aufgrund des Plasmaaustritts von Albumin ins Darmlumen zu einer stärkeren Erhöhung.Verminderte Albumin-Konzentrationen finden sich bei
- Akut-Phase-Reaktionen (Abklärung durch C-reaktives Protein, Protein-Elektrophorese)- Tumor-bedingten entzündlichen Reaktionen- Sepsis, Schock, Verbrennung- Leberzirrhose- Aszites, Ödeme- Nephrotisches Syndrom- Exsudative Enteropathie- Poly- und monoklonale Gammopathien (Abklärung durch Immunfixation)- Proteinmangelernährung- Analbuminämie (selten, Konzentration < 10 % der Norm)- in der Schwangerschaft
Eine Hypalbuminämie kann zur Erhöhung des freien, pharmakologisch wirksamen Anteils Albumin-gebundender Medikamente führen (z. B. Phenytoin, Valproinsäure).
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 4 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 5 Monate
Stabilität bei 20 – 25 °C: 2,5 Monate

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mL
Lithiumheparinplasma
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 4 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 5 Monate
Stabilität bei 20 – 25 °C: 2,5 Monate

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Monat
35 - 49
g/L
1 Monat1 Jahr
36 - 50
g/L
1 Jahr20 Jahre
37 - 51
g/L
20 Jahre60 Jahre
35 - 53
g/L
60 Jahre70 Jahre
34 - 48
g/L
70 Jahre80 Jahre
33 - 47
g/L
80 Jahre90 Jahre
31 - 45
g/L
90 Jahre ...
30 - 45
g/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Monat
35 - 49
g/L
1 Monat1 Jahr
36 - 50
g/L
1 Jahr20 Jahre
37 - 51
g/L
20 Jahre60 Jahre
35 - 53
g/L
60 Jahre70 Jahre
34 - 48
g/L
70 Jahre80 Jahre
33 - 47
g/L
80 Jahre90 Jahre
31 - 45
g/L
90 Jahre ...
30 - 45
g/L

Symptom/Krankheit

Spider naeviPalmarerythemPlantarerythemÖdemeNephrotisches SyndromLebercirrhose







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       10 SI    konventionell       fmol/L

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL10000000000
ng/L10000000000
ng/dL1000000000
µg/L10000000
ng/mL10000000
µg/dL1000000
µg/mL10000
mg/L10000
mg/dL1000
mg/mL10
g/dL1
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1
pmol/L0,001
nmol/L1E-06
µmol/L1E-09
mmol/L1E-12